Mitglied inaktiv
Hallo, meine Kleine ist jetzt 4 Wochen alt und da sie eine Frühgeburt ist, ist es mit dem Stillen recht holprig. Erst seit einigen Tagen kann ich sie ab und an anlegen - allerdings nur mit Stillhütchen. Ansonsten pumpe ich ab. Seit dem sind meine Brustwarzen sehr mitgenommen und wund. Kann es sein, dass ich evtl. das Stillhütchen/Silikon nicht vertrage? Das Anlegen ist lt. meiner Hebamme ok. Und noch eine Frage zur Hygiene: wie reinigt man die Dinger am besten? Ich spüle sich nach dem Gebrauch mit heißem Wasser aus, reinige sie dann mit Spüli und dann geht's ab in den Sterilisator. Dennoch bleibt ein Fettfilm, da ich nach jedem Stillen/Abpumpen Brustwarzensalbe benutze. Genügt das oder haben die Dinger nur einen gewissen Halbzeitswert - sprich, sie halten nur eine gewisse Zeit? Danke für Eure Erfahrungen. LG
Hallo, ja leider kann das von den Stillhütchen kommen. Aber weniger von dem Silikon selber (es sei denn, du reagierst darauf allergisch, was aber höchst selten ist und dann wäre auch der Warzenhof wund und es würde jucken), sondern von der Beanspruchung der Brustwarze (scheuern am Silikon, das ja härter ist als der Gaumen des Kindes). Es ist paradox, einige Frauen nehmen Brusthütchen gegen wunde Brustwarzen, andere bekommen davon wunde Brustwarzen. Welche Hütchen nimmst du denn? Ich würde evtl. mal andere versuchen, die vielleicht weicher sind. Die von Avent oder Medela sind zB sehr weich, im Gegensatz zu denen von zB NUK. Was du sonst noch versuchen kannst: Die BW nicht mit der Salbe einkleistern, sondern die Salbe nur ganz ganz dünn auftragen. Benutzt du Stilleinlagen? Falls ja, lohnt sich vielleicht auch da ein Wechsel. Viel Luft an die Warze lassen! Dein Baby mal in einer anderen Position anlegen, zB Fußballgriff. Zur Reinigung: Der leichte Fettfilm macht nix. Sobald die Hütchen porös (rissig), hart oder klebrig werden, sollte man sie wechseln, spätestens aber (wie Schnuller) alle 2-3 Monate. Alles Gute, Silke
hallo, dein problem kenne ich. mein sohn war auch frühchen (35.ssw), mit trinkschwäche. habe auch ständig abgepumpt und teilweise mit stillhütchen gestillt. im krankenhaus bekam ich vom abpumpen auch wunde brustwarzen. die schwester hat mir lansinoh-salbe (dm-markt oder apotheke) und wolle-seide-stilleinlagen gegeben. die seide-seite hilft sehr gut. das hat mir recht schnell geholfen. vielleicht kannst du dir bei der hebi oder ner stillberaterin (klinik) rat und hilfe holen, damit du mit der zeit versuchen kannst, ohne hütchen zu stillen. ich kenn diese prozedur und es war bei uns teilweise sehr nervenaufreibend und anstrengend, weil der kleine durch das zufüttern in der kinderklinik nicht gut saugen konnte. eine weile lang hat es dank einer super stillberaterin in der kinderklinik dann ohne hütchen geklappt, dann wollte der kleine leider nicht mehr. leider ließ sich auch die milchmenge bei mir nicht gut steigern. das abpumpen ist zwar eine möglichkeit, aber eine steigerung ist am besten durch das saugen des kindes möglich. auch stillhütchen können die milchbildung etwas beeinträchtigen. ich drück dir die daumen, daß alles gut läuft. kleiner "mutmacher": mein sohn ist heute 12,5 monate alt, 79cm groß und wiegt 11,8kg (von 2320g und 45cm). er hat alles im 1. jahr aufgeholt und ist topfit und gesund! alles liebe, Ela
..und aufmunternden Worte. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Abpumpen einstellen?
- MuMi Beutel riechen
- Neugeborenes nimmt nicht zu
- Geschwollen Lymphknoten beim Stillen
- Saugschwäche?
- Gewichtsabnahme und Zunahme Stillen
- Baby wiegt zu wenig, laut Tabelle im Untergewicht
- Mein Baby spuckt plötzlich, aber nur nachts
- Stillvorbereitung
- Bluthochdruck evtl vom Stillen/Hormone?