Mitglied inaktiv
Hallo, ich hätte gerne gewusst, ob es eure Babys problemlos vertragen, wenn ihr oft hintereinander stillt. Ich lese das immer wieder, dass ihr z.B. beim Wachstumsschub alle 1-2 Stunden stillt. Meiner scheint das garnicht zu vertragen. War schon am Anfang so und meine Hebamme riet mir, mindestens 2 Stunden vergehen zu lassen. Jetzt hat er 3Stunden-Abstände, aber hatte jetzt einen Wachstumsschub. Nachdem er gestern jede Stunde trinken wollte, hatte er am Abend eine ganz schlimme Kolik. In der Nacht hat er auch einmal um 3 und einmal um 4 Uhr getrunken und hatte zwei Stunden später um 6 Uhr wieder ganz schlimme Bauchschmerzen und sich die Lunge aus dem Hals geschrien. Über Tag hatten wir jetzt wieder den 3Stunden-Rhythmus und bauchmäßig ist wieder alles prima. Ich fürchte mich jetzt schon vor dem nächsten Wachstumsschub. Oder wird das Verdauungssystem jetzt unempfindlicher, dass er das häufigere Trinken dann wegsteckt? Er ist jetzt 3 Monate alt (war der Wachstumsschub um die 12. Woche laut "Oje, ich wachse". Viele Grüße Melanie P.S.: Blähendes hatte ich definitiv nicht gegessen, kann es nicht sein.
Das wird tatsächlich besser. Anfangs haben meine zu kurze Stillabstände auch nicht vertragen, bzw. nur mit Unruhe und vermehrtem Spucken quittiert. Jetzt ist die kleine 6 Monate und spuckt kaum noch, auch wenn ich sie abends manchmal im Stundentakt stille (kommt selten vor, aber kommt vor).
Hallo, gerade als es so heiß war, hab ich oft gestillt, tagsüber wirklich auch stündlich ( er ist jetzt 6,5 Monate). Anfangs hab ich abends manchmal über 2-3 Stunden mit kurzen Pausen gestillt. Er hat es gut vertragen, nur so mit 3-4 Monaten gab es ein paar Wochen, da hab ich Sab Simplex gegen Blähungen gegeben weil er da auch immer mal deshalb geschrien hat (sonst schreit er nicht). Ich hatte da eigentlich auch nichts Falsches gegessen. Nach ca. 1 Flasche Sab war es vorbei, er hat jetzt keine Probleme mehr. stillmama
Hallo, also meiner verträgt es schon seit der Geburt unter 2 Stunden gestillt zu werden, wir liegen meist auch drunter. Hatte denke ich noch nie Bauchweh. Woran merkt ihr denn, dass das Baby Bauchweh hat? Yvonne
Hallo, ich erkenne es hauptsächlich daran, dass er sich entspannt, sobald Püpse kommen oder er etwas in die Hose drückt. Sein Schreien ist sehr schrill und er lässt sich durch nichts beruhigen. Ist Gott sei dank noch nicht so oft vorgekommen. Wenn er Hunger hat, weint er eher und schreit erst, wenn er lange warten muss, dann ist es aber ähnlich, dann kommen richtige Kullertränen und er schluchzt. Das ist zum Herzerweichen. Zu Beginn des Hungerweinens stöhnt er (ö, ö, ö), das ist ein ziemlich zuverlässiges Zeichen. Wenn er vor Müdigkeit weint oder aus Weltschmerz (also wenn er überreizt oder verunsichert ist), dann jammert er eher und das Weinen ist (Gott sei dank) nicht so durchdringend. Da hilft aber schnell der Arm oder ihn ins Bett zu legen. Das muss man dann ausprobieren, denn wenn er müde ist, mag er manchmal garnicht auf den Arm, sondern will lieber hingelegt werden. Habe ich aber noch nicht lange raus und manchmal stehe ich auch vor einem Rätsel, was er gerade hat. Verstehe es dann oft hinterher, was los war. Viele Grüße Melanie