Annelie159
Hallo, Ich wollte das Thema Familienbett nochmal ansprechen! Wir praktizieren ja das Familienbett und ich frage mich ob das noch genauso gut geht wenn der Nachwuchs da ist? Meine Tochter schläft so ja schon extrem unruhig,dann wird das kleinste ja oft wach und will gestillt werden! Der Gedanke macht mich ziemlich wuselig das dann beide Kinder im bett rumturnen. Darf ich fragen wie das bei euch war?Gruß Anne ,die sich einfach zuviele Gedanken macht
Hi, bei uns war es am Anfang genau umgekehrt! Die kleine pennte auch beim größten Krach weiter, aber das leise meckern von der kleinen weckte unseren Großen am Anfang öfters...er gewöhnte sich aber schnell an die neuen Geräuche und nun schlafen alle sehr gut! Schau erst wie es wird, wenn die Situation entsteht, dann kannst du immer noch nach einer Lösung schauen! LG Tanya
Wir schlafen zu fünft in einem Matratzenlager....erst der Zwerg dann Mama u Papa u dann die zwei großen...eigentlich sind sie auch schnell wach aber durch das baby wurden sie nie wach...das gute am Familienbett ist du kannst den Wurm gleich anlegen wenn du stillst ohne das er ganz wach wird u das Geschrei :) beginnt... Mittlerweile schlafen die großen im eigenen bett ein u kommen in der Nacht zu uns legen such hin u schlafen weiter ohne das wir es auch nur mitbekomm... Hätte nie gedacht mit 3 kleinen solch ruhige Nächte zu haben denn der Zwerg schläft von 21-5 durch.... Das pendelt sich alles ein....keine großen Gedanken machen :)
Bei uns hat das leider nicht mehr funktioniert, seit mein Sohn da ist. Das lag aber daran, dass meine Tochter vom Stillen immer wachgeworden ist . Er kommt teilweise stündlich und macht ausserdem so laute (niedliche) Geräusche. Mein Mann ist mit ihr nun in ihr Zimmer umgezogen. Getrennte Zimmer sind zwar nicht toll aber erstmal ne Übergangslösung. Wenn es im Bett zu eng wird, hilft es vielleicht wenn ihr das Bett eurer Tochter in euer Zimmer stellt.
Wir hatten auch ein Familienbett mit 2 Kindern, und bei uns gab es keinerlei Probleme! Vor der Geburt der Kleinen hatten wir natürlich auch ein bisschen Sorge, dass die Kinder sich gegenseitig wecken würden, dies war aber so gut wie nie der Fall! Unser Großer war bei der Geburt der Kleinen allerdings auch schon 2J.8M. alt und (anders als am Anfang seines Lebens! ;) ein recht guter Schläfer: er hat meist durchgeschlafen, hatte einen sehr festen Schlaf und hat auch nie im Bett geturnt oder sich herumgewälzt. Und die Kleine hat von Anfang an (für ein Baby ;-) recht gut geschlafen, zwar natürlich nicht durchgeschlafen, aber lautes nächtliches Weinen oder längere Wachphasen waren die absolute Ausnahme! Insofern haben unsere Kinder sich schlaftechnisch gut ergänzt, und es gab wirklich keinerlei Probleme! Wichtig finde ich, dass das Bett groß genug ist. Wir haben für das Familienbett zu viert 2 Betten (1,80m + 1,40m) nebeneinander gestellt und durch eine Schaumstoffbrücke verbunden. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Was ist eure Lieblingsmarke für Still-BHs und warum?
- Ständig Brustentzündungen seit Anfang 2025
- Schlechtes Gewissen - Abstillen?
- Stillen mit Epilepsie und Levetiracetam?
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen