Mitglied inaktiv
hallo,
meine kleine ist am 26.07.09 geboren und wird somit diesen monat 6monate alt. meine tochter wird voll gestillt, wovon sie meiner meinung nach auch sehr gut satt wird, sie kommt tagsüber aller 4 stunden und nachts kommt sie 2 mal. in 24h kommen wir so auf 6 mahlzeiten. der kinderarzt meinte letztens zu mir das ab dem 6 monat stillen nicht mehr ausreicht und man doch breie einführen muß. was mich schon sehr verwundert hat, ich dachte immer es gibt nichts besseres als mumi !? wie habt ihr das so gehandhabt, ab dem 6 monat den ersten brei eingeführt ? und was ist eigentlich mit 6 monat gemeint, ab beginn des 6 lebensmonats, also dem vollendeten 5 monat oder ab vollendetem 6 lebensmonat ?
so richtig hab ich eigentlich noch überhaupt keine lust am stillen etwas zu ändern
liebe grüße und schon mal vielen dank für eure antworten. susi
Huhu, es ist normal gemeint nach der Vollendung des 6 Monats. Wobei sich die Empfehlungen da wohl zuletzt etwas geaendert haben. letztendlich solltest Du Dein Kind entscheiden lassen. Wenn Du denkst, Dein Kind ist bereit fuer Brei, versuch es. Merkst Du, es ist nichts, dann lass es und probier es 3-4 Wochen spaeter nochmal. Meine Jungs haben 8, bzw 10 Monate (Fruehchen) voll gestillt. Vorher wollten die keinen Brei - und bei meinem Kleinen war es selbst mit den 10 Monaten grenzwertig, aber er "musste", weil ich wieder arbeiten wollte/sollte. LG, Katja