Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe einen Pilz auf dem Brustwarzenhof in Form des Mundes meiner Tochter, die keinen Pilz im Mund oder am Po hat, der sehr hartnäckig ist, und trotz Pilzsalbe mit Kortison nicht weggeht. Ich trage keine BHs, sondern Unterhemden aus BW und lass bei gutem Wetter und schlechten Einsichtbedingungen für die Nachbarn auch frische Luft dran. Interessanterweise ist nur die linke ("bessere") Seite betroffen. Wer hat Tipps oder andere Ideen? LG, Discus
Hallo, wie wäscht du denn deine Unterwäsche? Alle Kleidungsstücke mit denen deine Brust in Berührung kommt, nehmen Pilzsporen auf. Somit kannst du dich immer wieder infizieren. Gibt jetzt 2 Möglichkeiten: Entweder bügelst du dann deine Unterhemden oder nimmst einen Hygienespüler für die Waschmaschine oder du trägst einen BH mit Stilleinlagen. Ich hab gute 6 Wochen mit einem Pilz gekämpft, aber hab dann ALLE Wäsche behandelt und meine Brust mit Nystaderm behandelt und war dann schnell weg. Toitoitoi, dass du es bald überstanden hast, ist verdammt unangenehm. Ich hatte es im übrigen auch nur an einer Seite *g* LG Sandra
bist du sicher, daß es ein pilz ist? ich denke, dann wäre dein kind auch betroffen. zur sicherheit einen abstrich machen lassen, denn einen pilz bekommst du ja mit irgendwelchen mitteln weg. kann aber auch ein ekzem sein. hatte ich auch. ewig.ist erst nach dem abstillen wieder verschwunden, hat mich aber, nachdem ich aufgehört habe, daran herumzudoktern, nicht mehr weiter gestört. wenn die haut zu trocken wurde, habe ich nach dem stillen ganz wenig lanosin draufgetan. liebe grüße und schönes weiterstillen, walpurgis
Hallo, Danke für die Antworten; es tröstet mich zu lesen, dass es sehr lange dauert, bis das verschwindet. Ich habe nur das (Kopf-) Problem, dass bei unserer ersten Tochter ich durch solch ein Ekzem zum Abstillen gezwungen wurde, da ihre Zähne die Haut "durchstiessen" und das ganze auch noch eitrig wurde; trotz aller Salben. Das möchte ich nicht nochmal. Ferner juckt das Ekzem wie Teufel und ich ertrage da keine Berührungen, was mich aber in bezug auf Zärtlichkeiten auch nölig werden lässt. Ich brauch doch auch meine Streicheleinheiten! Unterwäsche wird bei 60 Grad gewaschen; mit dem Waschpulver bin ich sehr vorsichtig, da ich auf diverse mit Kontaktallergien reagiere. Nur nicht auf Tandil udn Persil. Das mit dem Bügeln ist ein guter Tipp, alleine schon deswegen, weil ich nicht weiß, was ein Hygiene -Reiniger ist und ob ich ihn vertrage. Es ist übrigens ein Pilz, weil vor der Behandlung bei meiner Lütten Pilzfäden im Speichel nachgewiesen wurden. Nach der Behandlung von eine Kultur von ihrem Speichelabstrich angelegt, bei der nichts wuchs. Umso erstaunlicher, dass sich bei mir das so hartnäckig hält. Danke für den Rat mit der Salbe; die Hauttrockenheit in Verbund mit dem Juckreiz sorgt nämlich für winzig kleine Hautrisse, die auch nicht prall sind. Ich übe mich also in Geduld, Danke, Discus
Hallo, mir ist noch was eingefallen, weil du ja vom Juckreiz sprachst. Ich sag dir mal kurz wie ich das wegbekommen habe: Statt der 2 mal am Tag (von der FÄ geraten) bin ich auf die max. Menge des Beipackzettels gegangen, also 4 mal am Tag eingeschmiert, möglichst gleichmäßig, also alle 6 Stunden nach dem Stillen. Da ich alle 2 Stunden gestillt habe, hab ich dann dazwischen immer PureLan (Wollfett, Lanolin) drauf, weil ja viele Salben die Haut auch austrocknen und dann kommt es zu den einrissen, die wegen des Pilzes nicht verheilen. Aber zuerst hab ich nach dem Stillen MuMi auf Watte drauf und die Brustwarze gereinigt und die MuMi antrocknen lassen. Danach das PureLan, dick drauf. Wir vertragen beim Waschmittel im übrigen auch nur Tandil ;-) Der Hygienespüler für die Wäsche(Sagrotan oder Impresan von Heitmann) macht uns zum Glück auch nichts aus. 60°C Wäsche reicht bei Pilzen nicht aus. Wenn du den loswerden willst, muss du wirklich mal die Wäsche "durch-funghizieren". Notfalls die Wäsche mit dem Mittel behandeln und dann nochmals spülen damit es draußen ist. Aber wenn sich das irgendwo festhängt, dann bekommst du es immer und immer wieder ... Ich spreche aus leidvoller Erfahrung bei unserer großen Tochter vor 4 Jahren, denn da hatte sie ihn. Erst als ich alles gewaschen hatte was nicht niet und nagelfest war und den Rest mit Funghizit abgewaschen oder besprüht hatte, wurde es besser. Und nun bei Tobias war ich nach 4 Monaten schmerzhaften stillens (erst wund, weil er nicht richtig trank und dann der Pilz) fast soweit aufzugeben. Und nun hab ich hier ein voll-gestilltest 10 Monate altes Kind sitzen *g* naja ab und an probiert er wenigstens was von uns ;-) Viel Glück und gute Besserung Sandra
Frag doch mal in einer Apotheke nach, die sich mit Homöopathie auskennt, welche Globuli Du nehmen kannst! Bei meiner Tochter hat Borax D6 gegen Soor geholfen, aber die wissen sicher noch etwas anderes! Noch ein Tipp - versuche, KEINEN Zucker zu essen! Und keine Sachen, in denen Zucker ist! Das kann nämlich auch gut helfen!! Liebe Grüße Edith
... Grapefruitkernextrakt, auch Grapefruitsamenextrakt genannt. Das ist ein natürliches Fungizid (und wirkt übrigens auch gegen viele Bakterien und Viren). Google doch mal danach. Ansonsten kannst Du hier nochmal posten, dann suche ich dir Infos raus und maile sie dir. LG ODa
Bei Pilzinfektionen nicht nur Zucker weglassen, sondern auch weißes Gebäck und meistens jegliche(!) Milchprodukte außer Butter. LG Anne
Hallo ihr alle, danke für die Anregungen. Ich hatte zeitgleich mal im anderen Stillforum geforscht und dort den Tipp gelesen, die Warzen nach dem Stillen sofort mit klarem Wasser abzuwaschen , um dem Pilz somit die Kohlenhydrate zu entziehen. Das hatte ich gemacht und auch einfach die Häufigkeit des Auftragens der Salbe erhöht (die Stelle ist max. 2x 0,5 cm) und siehe da: Heute schon viel besser! Vielleicht liegt es aber einfach auch am Wissen, dass ich damit nicht alleine bin. Meine ganze Wäsche wieder bei 90 Grad zu waschen schreckt mich allerdings auch ab... Habt Dank und ich werde nahc und nach alles ausprobieren. LG, Discus
Die letzten 10 Beiträge
- Abpumpen einstellen?
- MuMi Beutel riechen
- Neugeborenes nimmt nicht zu
- Geschwollen Lymphknoten beim Stillen
- Saugschwäche?
- Gewichtsabnahme und Zunahme Stillen
- Baby wiegt zu wenig, laut Tabelle im Untergewicht
- Mein Baby spuckt plötzlich, aber nur nachts
- Stillvorbereitung
- Bluthochdruck evtl vom Stillen/Hormone?