Elternforum Stillen

Einschlafstillen beenden

Einschlafstillen beenden

Bananna

Beitrag melden

Hallo, unsere Tochter (15 Monate) wird noch mittags und abends zum Einschlafen und nachts zur Beruhigung gestillt. Die Kleine wollte nie einen Schnuller und hat in ihrem Leben vllt zwei Mal (Muttermilch) aus der Flasche getrunken (das ist aber schon lange her und hat nicht gut geklappt). Nachts (wir schlafen im Familienbett) schläft sie oft schlecht, da sie dauernd leichte Infekte aus der Krippe mitschleppt. Wenn sie (halb) wach wird, dockt sie an und wir können nach kurzer Zeit alle weiterschlafen. Da ich einen sehr stressigen Beruf habe, ist das mein Rettungsanker. Soweit so gut. Aber: Die Kleine ist in der Eingewöhnung und soll bald auch in der Krippe Mittagsschlaf machen. Damit das überhaupt eine Chance hat, soll ich erstmal aufhören das Kind zuhause mittags zum Einschlafen zu stillen. Ich bin etwas verloren. Wie gehe ich das an? Was kann ich anbieten? Und: wenn ich sie ganz abstillen wollte, würde sie dann in dem Alter statt Stillen Fläschchen bekommen? Sie genießt das Stillen sehr. Ich mag es auch. Aber ich verstehe die Notwendigkeit und hoffe, Sie können mir Tipps geben, wie ich das Stillen zum Mittagsschlaf möglichst sanft beenden bzw ausschleichen kann. Danke und viele Grüße!


TanteSandri

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bananna

Hat die Kita gesagt du sollst das Einschlafstillen mittags abschaffen? Was ist denn das fürn Quatsch? Zuhause ist zuhause und Kita eben Kita. Meine schläft mittags zu Hause in der Federwiege und in der Kita eben nicht.


Bananna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TanteSandri

Ja, das wurde mir sehr stark angeraten. Sie würde sonst in der KiTa nicht schlafen. Tatsächlich höre ich das gerade von mehreren Seiten - wobei der Versuch, dass sie dort schläft, bisher noch nicht einmal unternommen wurde. Was ich aber sagen muss: die Oma schläft das Kind im Kinderwagen ein und der Papa auf dem Arm (wobei das Ablegen ins Bett sehr riskant ist ). Wir sind also zuhause weit entfernt von Kind legt sich freiwillig ins Bett und schläft ein.


TanteSandri

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bananna

Also bei uns in der Kita war das nie ein Problem. Es wurde zwar gefragt wie sie einschläft und ich habe dann auch gefragt ob ich was ändern muss. Da meinten die Erzieher nur, sie wird sich schnell dran gewöhnen. Die erste Woche hat sie da noch in der Karre gepennt und dann wie alle anderen im Bettchen. Zu Hause brauche ich auch nicht versuchen sie einfach ins Bett zu legen. Ich finde es komisch von der Kita.


Bananna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TanteSandri

Interessant. Verstehe ich richtig, dass deine Tochter in der KiTa problemlos schlafen geht? Hat sie einen Schnuller? Das war die andere Empfehlung: dem Kind einen Schnuller schmackhaft zu machen…


TanteSandri

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bananna

Ja nach einer Woche, hat sie problemlos dort geschlafen. Sie hat keinerlei weitere Hilfsmittel. Sie Nummernkonto Anfang an keinen Schnuller oder Flasche. Dafür hat sie ja mich


IsiMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bananna

Aus Erfahrung mit meinem mittleren Kind. Er war ein absolutes Fläschchen Kind. Von der Brust ist er nach einem Jahr an das Fläschchen gewechselt und ist auch nur mit Fläschchen Zuhause eingeschlafen. Mit zwei ging er in die Krippe. Und siehe da. Er hat sich dort ins Bettchen gelegt und einfach geschlafen. Zuhause weiterhin nur mit Fläschchen. Die Zwerge wissen wo es geht


angi159

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bananna

Als Erzieherin möchte ich dir sagen, dass du dir keine Sorgen machen brauchst und mit Erziehern nicht über das Stillen reden solltest. Bei uns schlafen alle Kinder, weil sie einfach voll kaputt sind. Manche werden gestreichelt, manche im Wagen geschoben, wir werden auch kreativ. Still so lange du willst und lass dir nichts einreden.