Annelie159
Hallo
Meine Tochter ( gerade 1 Jahr alt geworden) wurde bis vor kurzem noch in den schlaf gestillt . Nach einer langen und sehr sehr sehr intensiven/ anstrengenden abgewöhnung haben wir es endlich geschafft sie in den schlaf zu kuscheln ! Das hat anfangs natürlich viel länger gedauert als das einschlafstillen und ich fing an dieses einschlafkuscheln zu verfluchen . Mittlerweile geht es ziemlich zügig und nach ca 5-10min schläft sie seelig im familienbett ein . Sollte sie nicht lernen irgendwann selbst einzuschlafen ? Oder ist das noch zu früh ? Sogar mittags muss ich bei ihr bleiben bis sie schläft. Aber so habe ich ihr das eine ab und das andere angewöhnt ! Gruß Anne
Also mein kleiner ist 14 Monate alt und wird erst gestillt und dann in den Schlaf begleitet. Nachts wird er auch noch gefühlte tausendmal gestillt :-). Tagsüber schläft er nur im Kinderwagen. Hab auch schon überlegt es ihm'abzugewöhnen' aber andererseits bin ich nachts zum rumtragen zu faul und mein Rücken würde das sowieso nicht lange aushalten. Hab auch schon sehr viel darüber gelesen. Mein Kind ist einfach so und braucht das noch. Ich hoffe dass er von alleine damit aufhört. Meine große hab ich immer "gezwungen" alleine einzuschlafen und das ging dann sehr viele Jahre nur mit viel Stress. Ich denke, die Kinder holen sich was sie brauchen. Und wenn sie es eben am Anfang nicht bekommen, dauert es umso länger. Soweit zumindest meine Erfahrungen :-) Aber bei dir hört es sich doch ganz gut an. Begleite dein Kind in den Schlaf solange es das braucht. Sehr gute Bücher dazu sind "schlafen und Wachen" und "in liebe wachsen". Beide von la leche Liga. Da steht eben ganz gut beschrieben von wegen dem alleine einschlafen und so....
Irgendwer hat doch gesagt: "Die Brust der Mutter zwischen den Lippen ist der sicherste Beweis für deren Anwesenheit" Außerdem beruhigt Saugen, ebenso wie Körperwärme und daraus entsteht dann das Erfolgsrezept Einschlafstillen. Deshalb kann man es solange machen bis es die Kleinen nicht mehr brauchen (ca. 2./3.LJ). Danach bleibt aber die Einschlafbegleitung bis ca. zum 4.LJ - erst ab diesem Alter sind die meisten Kinder ausreichend entwickelt, um allein einschlafen zu können. Deine Tochter ist zu jung zum Allein-einschlafen - gib ihr die Sicherheit, dass Du da bist damit sie nicht irgendwann angstvoll sein muss sobald es Richtung Bett geht, denn so entstehen Einschlaf- und Schlafstörungen, die Dir erst dann wirklich Zeit und Nerv rauben könnten. 5-10 Min. ist ja wirklich eine Traumeinschlafdauer - daran sieht man mE, dass Du alles richtig gemacht hast! LG
Meine Tochter ist vier Jahre und würde im Traum nicht daran denken, allein einzuschlafen. Ich genieße es - gibt mir Zeit abends mal abzuschalten bevor ich mich dann nochmal aufraffe was zu tun. Selbst der Große mit seinen acht Jahren kuschelt sich noch liebend gern dazu
Ich hatte auch so ein anhängliches Exemplar. Noch würde ich deine Tochter in den Schlaf begleiten. Mit etwas über zwei Jahren habe ich angefangen meine Tochter erst in ihrem Bett solange vorzulesen, bis sie schläft, dann neben ihrem Bett, dann an der Tür, dann im Flur (natürlich immer bei offener Tür, dann ausser Sichtweise, dann nur noch eine Geschichte und sitzten bleiben, dann eine Geschichte und laut in der Küche mit der Hand abspülen, dass sie mich auch ja hört. So war es ganz friedlich, ohne weinen, ohne klammern, ohne Ängste. Ich habe immer solange bis zur nächsten Stufe gewartet, bis sie soweit war. Persönlich finde ich diese abrupte Abgewöhnung, mit viel weinen vom Kind nicht sinnvoll. Aber das ist ja subjektiv, ich würds halt nicht machen. Und siehe da, die Maus ist mittlerweile 9 Jahre alt und braucht mich immer weniger, da sehn ich mich schon manchmal nach den Kuscheleinheiten zurück. ..... so verrückt, erst will man seine Freiheit und wenn man sie dann hat, wird man wehmütig.....
Ach ja, das war auch genau die Zeit, wo sie ihr eigenes Zimmer bekam und nicht mehr im Familienbett schlief. 2 Jahre und 4 Monate war sie da alt
Ja sie ist wirklich anhänglich und das von Anfang an. Schlafen ging nur bei mir, an oder auf mir ! Sie schläft auch nur ein wenn ich sie im arm oder ihr die Hand halte . Ich finde es wirklich schön und die 5 -10min kuschelzeit sind ja ganz schnell rum, nur ist mir dann aufgefallen : " jetzt habe ich ihr das eine ab und das andere abgewöhnt"
Also ein Jahr ist noch sehr jung, sicherlich nicht mehr so zerbrechlich wie am Anfang, aber doch finde ich deine Vorstellungen sehr ambitioniert. Ich kann dir auch ein anderes Beispiel geben: Meine Tochter hat von Anfang an Koerperkontakt kaum geduldet und mit 4 Monaten ihr eigenes Zimmer und Bett gehabt, was von Anfang an einfach super gegangen ist, sie war selig in ihrem eigenen Reich und wollte wenn sie muede war, einfach nur in Ruhe gelassen werden. Mit 2 haben dann die unruhigen Naechte begonnen und sie ist sehr anhaenglich geworden, mit 3 sind die Naechte wieder besser geworden, aber sie ist extrem unsicher geworden. Mit knapp 3 1/2 nach langen Schwierigkeiten hat sie endlich begonnen, bisschen Koerperkontakt zuzulassen und uns an sie heranzulassen. Dann ist sie draufgekommen, dass das wirklich hilft in Trostsituationen. Und jetzt mit 4 moechte sie immer oefter, dass man sich mit ihr niederlegt oder sie nach einem Alptraum wieder in den Schlaf begleitet. Du siehst also, so schnell sind die Dinge nicht gegessen. Wenn es Nachholbedarf gibt, dann kommt das schon noch, und dann vielleicht in einem Alter, wo du dir schon wieder bisschen Unabhaengigkeit beiderseits wuenscht und erwartest. lg niki
Ich sags dir, ich schlafe echt schlecht ein wenn ich ganz alleine bin. Wie gerne kuschel ich doch mit meinem Partner - oh mann, ich bin schon 35 Jahre alt..... Ja, deine Tochter ist auf jeden Fall noch zu jung. Dein Kind weiss nocht nicht, dass du neben an bist, wenn du weg bist, sie denkt, du bist für immer weg. Mit den Gedanken kann man nicht einschlafen. Es beginnt (!!!) so mit 1,5 - 2 Jahren und wann es dann im Dunklen Abends klappt, dass sie dich gehen lässt, das dauert! Einschlafstillen war viel praktischer, oder? Tja.... Anouschka
Ne um Gottes Willen, nur bei der abgewöhnung hatte ich das abstillen am Abend bereut weil es echt ewig gedauert hat. Das einschlafstillen hat länger gedauert als jetzt das einschlafkuscheln ! Da habe ich sicher bis zu einer Stunde im schläftzimmer verbracht und jetzt dauert es eben nur 5-10min. Auf alle Fälle ein Erfolg. Ich denke auch das ich mir da auch einfach nur zuviel einreden lasse,dass ich meine lütte zu verwöhne . Kann mir das ständig anhören und das in jeder denkbaren Situation ! Ständig muss ich mich rechtfertigen für das was ich tue, sogar bei meinem Mann. Der kann das ganze überhaupt nicht nachvollziehen und meint ständig das unsere Tochter lernen muss alleine einzuschlafen ! Nun ja, ich denke das ich mir da ein dickeres Fell zulegen sollte, denn so wie es ist schadet es ja keinen und meine Tochter fühlt sich pudelwohl . Das ist das wichtigste !
Irgendwann lernt sie ganz von selbst, allein einzuschlafen! ;-) Bei meinem Sohn war das z.B. mit 2 1/4 Jahren der Fall. Mit gerade 1 Jahr finde ich das aber noch zu früh! Einschlafkuscheln ist in dem Alter doch schon super!! (Ehrlich gesagt verstehe ich immer nicht, warum viele Eltern schon ein Problem damit haben, ihre Fast-noch-Babys in den Schlaf zu begleiten? Was ist denn schlimm an 5-10 Minuten Einschlafkuscheln mittags + abends?)
Habe es im letzten Beitrag geschrieben, dass nicht ICH das einschlafkuscheln schlimm finde Anne
Mein Schlumpf fast 11 mnd lernt gerade selber einzuschlafen, bis vor ca 3 Wochen ging garnix ohne neben Mamma einschlafen und am besten in den Schlafnuckeln, ganz pløtzlich dann war er sehr unruhig wenn er nach dem Stillen neben mir lag und ich habe ihn dann einfahc in sein Bett gelegt und siehe da er schlief von ganz alleine ein. Meistens braucht er so 10-15 min in dennen er rumbrabbelt und das Mobile beobachtet dann ist er weg. Jetzt sieht unser Schlafritual so aus : Stillen, Kuscheln , in sein Bett legen, Mobile an und Gute Nacht. Wie gesagt bis vorkurzem gin da ueberhaupt nix von wegen alleine Einschlafen. Jedes Kind ist anders und braucht seine individuelle Zeit.
Die letzten 10 Beiträge
- Ständig Brustentzündungen seit Anfang 2025
- Schlechtes Gewissen - Abstillen?
- Stillen mit Epilepsie und Levetiracetam?
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen