Elternforum Stillen

ein paar Fragen als Stillanfänger

Anzeige momcozy milchpumpe
ein paar Fragen als Stillanfänger

Glücksmaus

Beitrag melden

Unsere Maus kommt hoffentlich in ca. 2 Wochen auf die Welt! Ich möchte gerne stillen und wollte euch fragen, was ich an 'Zubehör' brauche. Stilleinlagen, Brustwarzensalbe, Coldpacks für mich. Für die Kleine habe ich Erstlingslöffel gekauft, falls sowas wie Lefax nötig ist oder wie macht ihr das? Wenn man voll stillt, braucht das Baby ja keine weitere Flüssigkeit, dh ich brauche gar keine Fläschchen. Spuktücher fürs Bäucherchen. :D Einen Schnuller möchte ich nicht anbieten. Und wenn die Kleine einen braucht, ist der auch schnell gekauft. Hab ihr noch Tipps für mich? Kann ich vorab noch was besorgen?


Ottilie2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glücksmaus

Wenn du jetzt (noch!) Zeit hast, könntest du dir ein Stillbuch zulegen und es vorher lesen. Ich weiß gerade nicht, welches wirklich gut ist (Hannah Lothrop?), bin aber ziemlich sicher, dass dir das bald jemand schreibt. Die Lefaxlöffel brauchst du nicht. Hast du eine gute Hebamme? Oder Kontakt zu einer Stillberaterin (Krankenhaus)? Hebammen sind des öfteren in Stillsachen nicht ganz auf dem neuen Stand. Wenn was nicht klappt, dann empfehle ich, hier nachzufragen. Gehe es entspannt an. Wenn du dein Baby einfach andauernd anlegst (nach Bedarf, nicht nach Uhrzeit), viel Hautkontakt hast (viel tragen), wird sich der Milchbedarf schnell einpendeln.


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glücksmaus

Ich würde nichts weiter dazu kaufen. Sollten deine Brustwarzen wund werden, haben die im KH sicher eine Salbe. Bei uns gab es die von Lansinoh. Hab mir die dann nochmal beim Rossmann gekauft. Spucktücher fürs Bäuerchen braucht man auch wenn man voll stillt. Meine beiden Töchter waren/sind Spuckkinder. Schnuller, Fläschchen, Milchpumpe würde ich erst kaufen, wenn es irgendwie nicht klappt mit dem stillen. Würde mich auch jetzt schon an eine Stillberatung wenden oder spätestens sofort, wenn es irgendwie nicht mit dem Stillen klappt. Leider sind die Mitarbeiter im KH und auch die normalen Hebammen oft nicht fit genug und helfen wenig. Ich habe eigentlich nur Freundinnen, die nach spätestens 4 Wochen aufgegeben haben, weil sie sich gar nicht oder viel zu spät an eine Stillberatung gewendet haben und dann war immer anlegen, abpumpen und zusätzlich noch Fläschchen mit Pulverzeug zu anstrengend. Jetzt ist der Text ganz schön lang geworden. Also immer mit der Ruhe und wo ein Wille ist, ist (meist) auch ein Weg!


chrpan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glücksmaus

Schließe mich Ottilie und HSVMarie voll an und füge noch die wunderbar bequemen und pflegeleichten Stillbustiers von Medela hinzu. Vom Buch von H. Lothrop habe ich viel gutes gehört, es jedoch nicht selber gelesen. Ich habe "Stillen" vom GU Verlag zuhause, das bekommt man quasi überall. Es ist kompakt und es steht viel, mE nach Hilfreiches drinnen. Wäre ich nochmal schwanger, wünschte ich, jemand würde mir "Still die Badewannw voll" schenken. Was leicht verdauliches, Vorgekochtes einfrieren hilft, wenn Babys dauerstillen wollen :-) Toi, toi, toi und lG, Chris


scotti12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glücksmaus

HAllo, also Stilleinlage sind super wenn du die schon hast. Den rest erst kaufen, wenn es wirklich nötig ist. Quark vielleicht mal im Kühlschrank lagern, hilft wenn die Brust doll spannt kommt evtl. am Anfang vor. Aber sonst brauchst wirklich nichts. Wichtig wie schon erwähnt nach bedarf stillen. Das kann teilweise wirklich dauerstillen sein. Aber ist für die Milchbildung wichtig, es pendelt sich so schneller alles ein und deine Maus ist glücklich und zufrieden.... :-) Stillbuch habe ich von Vivian Weigert hat mir eine Freundin gegeben. Fand es sehr gut habe aber keine Vergleiche ob es noch bessere gibt. Habe nur eins gelesen und eben viel im Internet gelesen. Stillberaterin ist gut, wenn deine Hebamme das stillen nicht voll unterstüzt. Ich brauchte keine meine Hebi war da super... Und in der ersten Zeit nicht stressen lassen, wenn so einiges im Haushalt liegenbleibt und Termine zu einer festen Zeit einhalten ist auch nicht so einfach. Aber das pendelt sich alles ein ich wünsche dir viel Spass Lg


caro79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glücksmaus

kann dir nur empfehlen, dich vorab über das stillen zu informieren. für mich war es vor der geburt das natürlichste der welt so dass ich nichts darüber gelesen haben. im kh ist dann alles alles andere als gut gelaufen. wichtig ist nach der geburt ganz viel anzulegen und zwar nach bedarf. lass dir ja keinen bestimmten stundenrythmus aufzwängen. lt. biggi im expertenforum trinken gesunde babys, die voll gestillt werden zwischen 8 - 12 mal am tag. wenn dein baby im kh schreit will es entweder gestillt werden oder sucht deine körperliche nähe. es kann aber auch sein, dass es eine (hoffentlich leichte) neugeborenengelbsucht hat, dann wird es eher schläfrig sein. meine hebamme hat gemeinnt, dass neugeborene pro stillmahlzeit nur einen fingerhut voll kolostrum bekommen, das reicht aber völlig aus, da dort alle wichtigen nährstoffe enthalten sind, die ein neugeborenes braucht. stillutensilien würde ich erst kaufen, wenn man sie wirklich braucht. stilleinlagen wirst du wahrscheinlich am anfang auch noch nicht benötigen. die richtige milch bekommst du ja auch erst am 14. tag. habe welche aus baumwolle/seide welche waschbar sind. sind sehr gut und sanft zur brust. lg und alles gute für die geburt!


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glücksmaus

So kurz vor knapp, wenn die Zeit nicht mehr reicht ein Stillbuch zu lesen (gute Infos sind wichtiger als alles, was man kaufen kann), finde ich hier alles Wissenswerte recht gut zusammen gefasst: http://www.rund-ums-baby.de/stillberatung/beitrag.htm?id=329&suche1=stilltip&seite=2 Besorgen würde ich darüber hinaus erstmal nichts Besonderes - das ist bei Bedarf immer noch schnell gemacht Alles Gute für die Geburt!


Glücksmaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glücksmaus

Werde mir ein Buch über das Stillen zu legen. Habe das 'Baby 1x1' von GU da ist auch ein großer Teil zum Thema drin. Das KH ist sehr stillfreundlich, mehr erfahre ich morgen bei der Anmeldung. Meine Hebamme ist zum Glück auch Stillberaterin. Ich werde immer zuversichtlicher, erst recht nicht mit euch! Danke für die tollen ausführlichen Antworten!


Ottilie2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glücksmaus

Wenn deine Hebi Stillberaterin ist... perfekter gehts nicht. Alles Gute für die Geburt


Alfina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glücksmaus

Ich würd mir Stilleinlagen etc. erst kaufen, wenn du sie wirklich brauchst. Ich hab mir vorher auch ne riesen Packung gekauft und dann nie welche benötigt. Ist wahrscheinlich bei jedem unterschiedlich. Alles Gute


julika02

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glücksmaus

Multimam Kompressen! Sind gegen wunde Brustwarzen und helfen meiner Meinung nach viel besser als die Salbe, weil sie die Brustwarze abdecken und schützen.


Glückspilzmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glücksmaus

Ich denke zwar das du dies schon haben wirst aber ich mag es nochmal erwähnen.... Ein Stillkissen :)


MamaundMini86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glücksmaus

Hallo, du hast dr ja schon Gedanken gemacht! Das hört sich super an! Ich habe die Bücher "Still die Badewanne voll" und das Stillbuch von Hannah Lothrop gelesen. Beide sehr zu empfehlen! Vorher hat man die Ruhe zum Lesen, wenn das Baby erst mal da ist wird es schwieriger! :-)


lilly2307

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glücksmaus

Sollte es Probleme mit dem Milchfluss geben (Milchstau), ist es ratsam, immer Quark zuhause zu haben, um bei Bedarf Quarkwickel machen zu können. Bei harten, schmerzhaften Stellen an der Brust sind warme Quarkumschläge einfach das Beste. Einfacher gehts mit Quarkpack-Brustkompresse. Das sind fix-fertige Quarkkompressen, die mindestens 18 Monate haltbar sind und einfach für 1 Minute in warmem Wasser eingeweicht werden. Erhältlich in der Apotheke oder bei Amazon. Bei meinem nächsten Baby werde ich mir davon sicher einen Vorrat anlegen. Alles Gute für die Geburt!


Isa78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glücksmaus

Das Stillbuch von Hannah Lothrop habe ich auch gelesen. Vielleicht kannst Du es auch in der Bibliothek ausleihen. Ich habe Stilleinlagen aus Seide/Wolle verwendet (z. B. bei DM) und hatte nie Probleme mit wunden Brustwarzen. Eine Milchpumpe würde ich nicht kaufen; wenn es wirklich Probleme gibt, kann man diese in der Apotheke ausleihen. Ansonsten würde ich empfehlen, auf das Abpumpen zumindest am Anfang zu verzichten. Abpumpen könnte die Milchbildung zu sehr anregen und letztlich zu einem Milchstau führen oder die Brustwarzen bei unsachgemäßer Handhabung wund werden lassen. Ansonsten kann auch nur empfehlen am Anfang fast ständig anzulegen - und im Krankenhaus das Baby nicht täglich zu wiegen. Das macht einen nur verrückt. Es ist normal, dass das Baby am Anfang an Gewicht verliert. Mein Baby ist jetzt 8 1/2 Monate alt und ich stille noch immer.