Mitglied inaktiv
Hallo Ihr Lieben, ich moechte mich hiermit fuer dieses Forum und Eure Beitraege bedanken! Ich habe waehrend der Schwangerschaft eine Zeitlang fleissig mitgelesen und auch ein paar Fragen gestellt und noch viel mehr (auch ungestellte Fragen) beantwortet bekommen. Das Forum und die hier empfohlenen Buecher haben mir die Entscheidung "pro Stillen" sehr leicht gemacht und ich denke, dass ich durch die vorherige Information viele Probleme vermeiden konnte. So habe ich kurz nach der Geburt, die dann doch etwas komplikationsreicher war als erhofft *seufz*, den Ratschlaegen der einen Schwester "Jede Brust nur 10 Minuten und Nachts schlafen die Kleinen eigentlich auch ohne Stillen fast durch" freundlich laechelnd zugehoert, genickt und ignoriert. Da Christopher erst um 19:30 Uhr das Licht der Welt erblickt hat, ich mit 800ml doch einen recht hohen Blutverlust hatte und sein Kopf (37 cm Umfang *stoehn*) ziemlich deformiert war, mussten wir ueber Nacht bleiben, am naechsten Tag noch mehrere Untersuchungen ueber uns ergehen lassen, bis wir Abends endlich gehen konnten. Der einzige Vorteil vom laengeren Bleiben war, dass ich mir bei den ersten Anlegeversuchen doch oefter habe helfen lassen. Seit gut 5 Wochen liegt Christopher (* 16.10.03) jetzt bei uns im Familienbett, kennt weder Schnuller noch Flasche und schreit eigentlich nur kurz, wenn er Hunger hat, Aufstossen muss oder die Windel voll hat. *schmunzel* Da er meistens beim Stillen einschlaeft (ups! Dabei habe ich doch so oft gelesen, dass man das doch nie nicht zulassen soll *bg*) bin ich bis jetzt sehr selten einem Schreien aus Muedigkeit begegnet. Nur Anfang dieser Woche war recht anstrengend. D.h. mit kuerzeren Schreiattacken waehrend des Stillens. Naja, vermutlich haette ich keine Shrimps in Knoblauchsosse essen sollen. D.h. das einzige Nahrungsmittel dass ich nach negativer Erfahrung vom Ernaehrungsplan gestrichen habe, ist Knoblauch. Erdnuesse, Kiwis und Citrus-Fruechten habe ich sicherheitshalber eingeschraenkt, aber ansonsten ernaehre ich mich voellig normal. Wir besitzen weder Kinderbett noch Kinderzimmer, den Kinderwagen haben wir dank des Tragetuches erst einmal (zum austesten) benutzt, die Vitamin D-Packung liegt unangebrochen auf dem Tisch (trotz des herbstlichen Wetters) und mit dem Thema Impfen werde ich mich als naechstes auseinandersetzen (Link- und Buecher-Tips zur objektiven Information werden gern entgegengenommen). Ach ja, gebadet haben wir unseren Kleinen auch erst zweimal (einmal mit und einmal ohne Hebamme). Hmmm... vermutlich bin ich einfach eine Rabenmutter. *schmunzel* Soweit mein Erfahrungsbericht. Also nochmal an Euch alle: DANKE!!!! So, dann geh ich mal ins Bett, damit ich wenigstens einen Teil von Christophers Schlafphase noch mitnutzen kann. Vermutlich dauert es noch etwas, bis ich hier wieder oefter und regelmaessiger lesen kann. Ganz liebe Gruesse Annika
Hi Annika, hey, das hoert sich klasse an! ;) Mir ging's und geht's aehnlich, bin hier auch meistens eher 'still' unterwegs (reines Zeitproblem!) Mein Kleiner ist inzwischen 14 Monate, ich haette mir vor nem Jahr nie vorstellen koennen, zu diesen seltsamen Muettern zu gehoeren, die ihre laufenden (!) Kleinkinder stillen, kein schoen hergerichtetes Kinderbett fuer sie haben (wir haben bisher auch weder Bett noch Kinderzimmer...)naja, und so weiter... Alles Gute! LG MimoMama *sehrfrechgrins*
Hallo Annika, darf ich fragen, warum du dein Kind nicht öfter badest u. kein Vitamin-D gibst? Ich bade meine Tochter (9 Monate u. von Anfang an eine richtige Wasserratte) 2mal wöchentlich u. gebe dem Wasser nur etwas Olivenöl od. Muttermilch bei. Ich traue mich gar nicht, anderen Müttern zu sagen, daß ich sie "nur" 2mal in der Woche bade! Ich finde aber auch, daß ihr das Bad gut tut - vorallem, wenn sie mal einen geröteten Po hat. Über das Vitamin-D wurde ich eigentlich noch nie richtig aufgeklärt - ich gebe es, weil es verschrieben wurde. Meinst du, das ist wirklich nicht notwendig? Gerade jetzt, wo es auf den Winter zugeht? Ist man denn wirklich jeden Tag lange genug draußen, damit das Baby genügend Sonnenlicht bekommt? LG Christine
Hallo Christine, Vitamin D produziert der Koerper bei genuegend Sonnenlicht selber. (Und selbst der truebste Tag hat erstaunlich hohe Lux-Werte) Da ich jeden Tag mit dem Kleinen draussen bin und nicht allzuviel von kuenstlichen Vitaminen halte, habe ich mich gegen die Gabe von Vitamin D entschieden. Ich kenne einige mit Winterkindern, die das genauso gehandhabt haben und deren Kinder nicht die geringste Mangelerscheinungen haben. Fuer richtig truebe Tage habe ich die Packung ja daliegen. :-) Zuviel Baden ist schlecht fuer die Haut, da sie gerade am Anfang so empfindlich ist und auch schnell austrocknet. Und ehrlich gesagt frage ich mich wovon ein Saeugling dreckig werden soll? Der Windelbereich wird ja staendig gewaschen und Haende und Gesicht wasche ich auch ab und zu. Natuerlich geniesst der Kleine das Baden. Allerdings ist das Anziehen danach immer noch ein ziemliches Geschrei (obwohl alles vorgewaermt ist), so dass ich es dem Kleinen, unabhaengig von den anderen Gruenden, noch nicht so haeufig zumuten moechte. Ich denke, die Badehaeufigkeit sollte man einfach nach Gefuehl bestimmen. Solange Christopher sich so ungern komplett neu anziehen laesst, werde ich ihn bestimmt nur sehr selten Baden lassen. Ich hatte es nur erwaehnt, weil es meiner Meinung nach zu den Punkten gehoert, wo man auch mal von gaengigen Praktiken abweichen kann, ohne ein schlechtes Gewissen haben zu muessen. Liebe Gruesse Annika
Liebe Annika, das ist doch wunderbar, dass bei euch alles so gut läuft! Wieder einmal bestätigt sich, wie wichtig Informationen sind. Noch mehr davon, auch für spätere Zeiten, findest du bei den Rabeneltern: www.rabeneltern.org Schau doch mal vorbei! LG Oda
Herzlichen Glückwunsch zum Sohn und zum recht guten Start!!! (o; Viele liebe Grüße Murielle