Soltom
Hallo, ich hatte am 5.11. einen ungeplanten Kaiserschnitt. Unsere Kleine trinkt gut und wächst gut. Nur leider hat sie uns seit sie auf der Welt ist noch keine Nacht schlafen lassen und mittlerweile weiß ich nicht mehr wo ich noch Energie hernehmen soll. Immer zwischen acht und zehn Uhr Abends beginnt eine Clusterfeeding-Phase, die sich bis zwei oder sogar vier Uhr morgens hinzieht. In den kurzen Pausen zwischen dem Dauerstillen ist sie hellwach und ächzt so laut dass an Schlaf nicht zu denken ist. Eigentlich sollte ich vom Kaiserschnitt heilen und bräuchte Ruhe, aber ich habe seit fast drei Wochen nie mehr als zwei oder maximal vier Stunden Schlaf bekommen, mein Schädel platzt, Rücken und Bauch tun weh und ich frage mich, ob sie sich das jemals abgewöhnt… im Moment hilft mir mein Partner noch sehr, aber mir graut schon davor wenn in 1,5 Wochen seine Elternzeit endet und ich das alleine stemmen muss… Meine Hebamme sagt nur, ich solle die Kleine einfach jammern lassen, die wolle gar nicht trinken sondern nur nuckeln, aber das kann und will ich nicht. Hat noch jemand ein ähnliches „Problem“?
Hallo, Du könntest versuchen, den Schnuller einzuführen, falls sie noch keinen hat. Beim ersten Kind (13 Monate gestillt) dachte ich auch noch, der sei überflüssig, so etwas brauche ein Baby nicht. Meine Tochter schlief dann genauso unruhig wie Deine, sie meldete sich ständig, und auch ich ging am Stock. Bei meinem Sohn war ich dann klüger. Ich habe vom ersten Tag an den Nucki gegeben, und was soll ich sagen, er schlief wesentlich ruhiger und meldete sich oft nur ein bis maximal zwei Mal pro Nacht. Es könnte sein, dass es jetzt schon zu spät ist, der Nucki muss früh eingeführt werden, sonst akzeptiert das Baby ihn nicht mehr. Einen Versuch aber ist er unbedingt wert. So wird das Nuckelbedürfnis befriedigt, und es muss nicht Deine Brust dafür herhalten, die ja eigentlich zum Stillen gedacht ist. Wenn gar nichts hilft, darfst Du natürlich auch übers Abstillen nachdenken. Du solltest dann aber keine Pré-Milch geben, denn die sättigt genauso kurz wie Muttermilch. Sondern man nimmt dann 1er-Milch, weil die bereits etwas Stärke enthält und lange sättigt. Die Dt. Gesellschaft f. Ernährung (DGE) betont, dass man auch 1er-Milch ab dem ersten Lebenstag an geben kann. LG
Mein Kleiner ist 17 Wochen alt und clustert seit er 2 Wochen alt ist. Das längste Clusterfeeding waren einmal 11,5 Stunden. Inzwischen hat es sich aber eingependelt, dass er nach besonders anstrengenden Cluster-Abenden auch besonders lange schläft, bis zu 8 Stunden am Stück. Das wurde ab 4-6 Wochen immer besser. Die erste Zeit hab ich wirklich gelitten. Aber es hat sich wirklich gelohnt durchzuhalten. Wenn es dir zu viel ist, ist es aber vollkommen in Ordnung, Pre zu geben. Ich drück dir die Daumen!
Die letzten 10 Beiträge
- Abpumpen einstellen?
- MuMi Beutel riechen
- Neugeborenes nimmt nicht zu
- Geschwollen Lymphknoten beim Stillen
- Saugschwäche?
- Gewichtsabnahme und Zunahme Stillen
- Baby wiegt zu wenig, laut Tabelle im Untergewicht
- Mein Baby spuckt plötzlich, aber nur nachts
- Stillvorbereitung
- Bluthochdruck evtl vom Stillen/Hormone?