Strawberry88
Huhu bin in der 29. SSW mit meinem 2. Kind schwanger, das 1. habe ich leider nur 2 Wochen stillen können, dann hatte ich einen fiesen Milchstau mit resultierender Brustentzündung und habe daraufhin abgestillt. Nun möchte ich aber gerne wieder stillen und natürlich diesmal auch länger. VORMILCH habe ich bisher in keiner der beiden Schwangerschaften gehabt. Seit einigen Tagen habe ich jedoch Schmerzen in der Brust die sich so ähnlich wie der Milcheinschuss damals anfühlen, es piekst und sticht. Beim baden dann habe ich gesehen dass die brustwarzenöffnung leicht weißlich war und sich darauf dunkle kleine Krusten gebildet haben??? Habe ich noch nie gesehen. Ich habe sie versucht durch leichtes waschen und baden zu entfernen, aber sie scheinen in der Brustwarzenöffnung "festzuhängen". Nun weiß ich nicht was das ist? Die Brustwarzen brennen und stechen, so dass ich da ungern weiter rumexperimentieren würde. Hat das ganze was mit der Milchvorbereitung zutun??? Was mach ich mit diesen Klümpchen? Nicht dass da was verstopft ist nun und die Vormilch, die eigentlich raus möchte, kommt deshalb nicht. Bin für jeden Rat dankbar. Habe für die hart gesonnen unter uns auch ein Bild gemacht, wer es sich mal anschauen möchte, hier ist der Link. Bin wirklich verzweifelt. FA-Termin habe ich erst in einer Woche und ich bezweifle leider auch das dieser mich ernst nimmt. http://www.fotos-hochladen.net/view/hilfeu3j5zdaorn.jpg Habe schon ein wenig Angst was das mit den "Knübbelchen" auf sich hat... Aber vllt kennt das jemand???! LG!

Hallo! Ich hatte mal beim Stillen einen verstopften Milchgang, in dem sich über einem Milchklumpenkristall ein Häutchen gebildet hatte. Das hat höllisch wehgetan beim Stillen, so dass ich wirklich sehr an mich halten musste, mein Kind weiter anzulegen und nicht zu verkrampfen. Ich hab das Häutchen damals mit einer sterilen Nadel aufgestochen (tat erstaunlicherweise nicht weh), und dann konnte mein Kind das Zeug raussaugen. War ich erleichtert!! Ob das bei Dir sowas ist, kann man natürlich aus der Ferne nicht sagen. Du solltest Dir mal eine Stillberaterin ins Haus holen, damit sie sich das ansieht. Wäre sicher ratsam, auch wenn es Dir komisch vorkommt, weil Du ja noch nicht stillst. Vielleicht gibts bei Euch auch ein Stillcafé in der Nähe, wo Du vorbeischauen könntest, damit sich das mal jemand ansieht, die Dir helfen kann. Milchstau bekommst Du vor allem, wenn Du zu viel Stress beim Stillen, besonders in der Anfangszeit hast. Um das spätere Stillen für Dich zu erleichtern, wäre es sicher nützlich, jetzt noch viel Energie in das Projekt "Mama entlasten" zu legen (z.B. Nanny für die Große, die ins Haus kommt und auch Dich noch mal mit Tee und Essen versorgen könnte; Besserwisser abgrenzen, am besten schon vorher, also alle Leute, die Dir nicht guttun, Du hast ja schon Erfahrung damit; Süppchen einfrieren, die Du später nur ausfrieren musst, um nicht so viel kochen zu müssen usw.) Je entspannter die Mutter, desto unwahrscheinlicher ein Milchstau. Bei mir hat jeder Streit mit den Schwiegereltern (und da gabs heftigste Vorwürfe, was wir alles falsch machen) zum nächsten Milchstau mit beginnender Brustentzündung geführt. Bei roten Stellen an der Brust hat mir Rescue-Creme gut geholfen. Bei Milchstaus hab ich mein Kind in den unmöglichsten Stellungen angelegt, damit sie das wieder raussaugt. Das klappte meist ziemlich gut. Alles Gute, eine wunderschöne Schwangerschaft und Geburt und inniges Stillen danach! Sileick
Die letzten 10 Beiträge
- Was ist eure Lieblingsmarke für Still-BHs und warum?
- Ständig Brustentzündungen seit Anfang 2025
- Schlechtes Gewissen - Abstillen?
- Stillen mit Epilepsie und Levetiracetam?
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen