keb.87
Leon ist 6 Wochen alt. Mach mir immer sorgen ob es ihm ausreicht oder nicht? Beide Seiten geben oder doch nur eine? Wenn du jemand im Bekanntenkreis fragt, jeder sagt was anderes. Vor paar Tagen hab ich mit einer erfahrenen Stillmutter gesprochen, hab ihr erzählt, das ich nicht weis, ob ihm eine Brust reicht, und ob er die überhaupt leer saugt!!! Da meinte sie, das muss ich durch Brust antasten spüren, ob die Brust leer ist, oder nicht. Tja und das kann ich nicht ertasten, weil beide sich gleich anfühlen. Dass könnt ich nur, wenn zwischen den Mahlzeiten min.3 St.abstand wäre... Die fühlen sich immer leer an, nur wenn es einschießt, wird es kurz prall... Spürt ihr, ob die Brust leer gesaugt wurde oder nicht? Achja, wenn ich nach dem stillen auf Brust Drücke, so fließt noch Milch, besser gesagt spritzt es... Wer stillt immer beide Seiten? Wer eine? Und in welchen Abständen?!? Sorry sehr lang geworden...
Hallo,
die Trinkmenge und auch die Abstände sind individuell verschieden sowohl von Kind zu Kind als auch von Phase zu Phase. Jedes Kind ist eben anders. Das kann und sollte man also nicht vergleichen.
Der Kleine bekommt genug Milch, wenn Du nach Bedarf stillst - sprich so oft (oder selten) und so lange (oder kurz) wie er möchte. Denn Babys wissen selbst am besten, wann und wieviel Hunger sie haben und nehmen sich, was sie brauchen.
Reicht ihm zurzeit eine Seite, ist es völlig ok es auch dabei zu belassen. Wenn er in einem Wachstumsschub mehr Milch braucht, wird er auch mehr/öfter stillen, was sich dann für Dich durch gefühltes Dauerstillen äußert. So steigert er dann die Milchmenge - das hat die Natur so eingerichtet: die Nachfrage regelt das Angebot.
Man kann spüren, dass ein pralle Brust, nach dem Trinken leerer ist. Aber auch eine Brust, die sich weich anfühlt, ist nicht leer. Die Milch wird beim Trinken gebildet und wenn die Milchmenge sich gut auf den aktuellen Bedarf des Babys (ändert sich immer widder) eingependelt hat, ist die Brust in dieser Zeit auch nicht mehr so fest.
Daran, dass noch Milch heruasspritzt, siehst Du jetzt selbst, dass sogar nach dem Stillen noch was da ist
Hier noch zwei Links aus der RuB Stillberatung:
http://www.rund-ums-baby.de/stillberatung/beitrag.htm?id=144494&suche1=stillen+nach+bedarf&seite=1
http://www.rund-ums-baby.de/stillberatung/beitrag.htm?id=141948&suche1=brust+weich&seite=4
LG
Du wirst sicher viele unterschiedliche Dinge hören, denn jedes Baby trinkt anders, unterschiedlich oft, lange usw. ABER eines ist für jede Mutter richtig und wichtig: gestillt wird nach Bedarf des Kindes. D.h. wenn das Baby sich meldet und/oder den Kopf hin und her dreht als suche es die Brust etc: anlegen! Das Baby trinkt dann solange es möchte. Wenn es danach noch die zweite Seite angeboten bekommt und trinkt, gut; wenn es nicht mehr möchte, auch gut. Die Brust muss nicht leer geteunken sein, dein Kind muss aber die Möglichkeit bekommen, so oft und solange zu trinken, wie es das möchte und braucht. Das kann manchmal 3 Minuten sein, oder 1,5 Stunden. Vertraue deinem Kind, nur es weiss am besten, was es braucht und nicht die Freundin/Schwiemu/Nachbarin :-) Lasst euch nicht verunsichern und genießt beide die Stillzeit. LG, Chris
Mahlzeiten Milch produziert. Die Brust wird voller und praller, das ist richtig, nach dem Stillen direkt ist sie vielleicht etwas weicher und fühlt sich eben leer an. Aber leer ist sie nie. Stillen nach Bedarf heißt ja auch immer dann, wenn das Kind verlangt. Ist das stündlich oder nur alle 3 Stunden, das ist im Grunde egal. Ein Kind stillt Hunger, Durst, Nähebedürfnis, Kuschelbedürfnis usw. alles über das Stillen. In der Anfangszeit wäre es aber in der Tat gut und wichtig, immer beide Seiten zu stillen. Seite 1 auf jeden Fall trinken lassen, so lange Kind möchte. Seite 2 kann dann sozusagen als "Nachspeise" dienen. Es geht in erster Linie darum, dass immer beide Seiten angeregt werden, Milch zu bilden. Damit immer genug da ist. Das ist am Anfang wirklich wichtig. Mit der Zeit wird sich ein Rhythmus einspielen. Wenn das Kind älter ist, reicht auch manchmal nur eine Seite, manche mögen oder brauchen beide. Ist immer ganz verschieden. Einfach abwarten und ausprobieren. melli
Hallo, ich Stille jetzt nun schon im neunten Monat und bei meinem Kleinen Ist es auch immer wieder mal unterschiedlich, mal reicht ihm eine Seite, mal braucht er beide und das jede Stunde, manchmal will er nur nuckeln, manchmal saugt er sofort los. Man muss sich nur von der Illusion der Kontrolle lösen und dem Kind nach Bedarf die Brust geben, egal ob erst nach vier Stunden oder viertelstündlich. Und man muss seine Ohren auf Durchzug schalten, wenn alle möglichen Leute einem auch ungefragt mit allen möglichen Weisheiten kommen. Die Milch reicht immer, wenn du nach Bedarf stillst, ihn nicht zufütterst und dich ganz auf dein Kind einlässt. Die Kleinen wissen schon, was sie brauchen. Ich wünsch euch eine schöne Stillbeziehung ! LG
HAllo, unser Sohn 17 Wochen trinkt eigentlich auch nur immer an einer Seite. Wenn er dann fertig ist und er ein Bäuerchen gemacht hat, biete ich ihm die andere Seite noch an aber die will er zu 98% nicht mehr. Also dirket nach dem stillen merke ich schon einen ganz kleinen unterschied zu der nicht gestillten Seite. Am Anfang sieht man es ja sehr sehr deutlich jetzt fast gar net mehr.... Das ist auch gut so, denn stell dir vor du müsstest die ganze Zeit mit solchen prallen Brüsten rumlaufen... Mir hat das am Anfang sehr wehgetan und war mega unangenehm beim liegen usw. ich bin jetzt echt happy das sich meine Brüste "leer" anfühlen was natürlich nicht stimmt ;-) So ab der 10 Woche kann ich das stillen voll geniessen und mache mir auch keine geanken mehr ob er satt geworden ist oder nicht. Er trinkt einfach so viel wie er will und das passt denn er weiss wann er satt ist. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Was ist eure Lieblingsmarke für Still-BHs und warum?
- Ständig Brustentzündungen seit Anfang 2025
- Schlechtes Gewissen - Abstillen?
- Stillen mit Epilepsie und Levetiracetam?
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen