Mitglied inaktiv
Hallo, ich brauche einen Stillrat. Ich habe vor genau 7 Tagen meinen 3. Sohn entbunden und Stille zum 1. mal ohne Stillhütchen wobei es auch bleiben sollte. Nun habe ich seit heute eine sehhhhr empfindliche Brustwarze mit ein paar rissen, irgendwas muss leider schief gelaufen sein heute Nacht. Was kann ich noch tun ausser einschmieren mit PureLan. Es tut sooo weh das ich den Kleinen leider nicht anlegen kann. Was soll ich weiterhin tun? Wie lange soll ich ihm die Brustwarze endziehen? Soll ich ihm die Warze endziehen bis sie abgeheilt ist? Zum Glück wird er mit einer Brust satt. Die wunde Brust pumpe ich mit der Pumpe vorsichtig ab, damit sie produktion nicht einschläft. Oh bitte gibt mir Tipps. LG Regina!
hallo regina, meine hebame hat mir "brustwarzensalbe" (multi-mam) gegeben. die bekommt man in der apotheke. ist aber recht kostenintensiv wie ich finde. da ist reines wollfett drin. denkst du nicht, dass du vielleicht vorübergehend die seite mit stillhütchen machen könntest? wenn alles wieder heile ist, kannst du es ja wieder weglassen. ich sag dass nur weil doch die pumpe nicht so viel milch saugt, wie dein kind. am anfang war meine brustwarze auch wund trotz stillhütchen. und es kamen sogar kleine blutfädchen raus. keine schöne angelegenheit. ich stille auch jetzt noch mit hütchen(der kleine ist nun schon 8wo). und ich find es ok. warum willst du unbedingt ohne stillen? was war bei deinem ersten kind schief gegangen? meld dich mal es würde mich wirklich interessieren. liebe grüße annett
Möglicherweise saugt dein Kind falsch, weil es die Stillhütchen gewohnt ist. Versuche, immer korrekt anzulegen, also, dass die BW mittig in den Mund (weit aufmachen lassen!) kommt und der ganze Warzenhof auch im Mund ist. Besser ist anlegen, als abpumpen, auch, weil es dann paradoxerweise schneller heilt. Am schlimmsten ist der Schmerz beim Ansaugen, da kannst du helfen, indem du vor dem Anlegen die Brust massierst oder warme Kompressen machst, um den Milchfluss schon anzuregen, und indem du die BW mit einem eiswürfel abreibst. Das klingt brutal, betäubt aber kurzfristig. Wenn das Kind erstmal (korrekt) angesaugt hat, sollte es gehen... Lass nach dem Stillen Mumi mit Speichel auf der BW trocknen. Lass soviel wie möglich an der frischen Luft. Wasch sie auf keinen Fall mit Seife, nur Wasser. Vielleicht hilft auch Bepanthen (hat bei mir jedenfalls) aber das musst du auf jeden Fall gut abmachen, bevor das Baby trinkt. Das Gleiche gilt für Honig. Wenn es nicht besser wird, ruf eine Stillberaterin an. Ich hoffe, es war was dabei, für dich. Viel Glück! mel
Hallo! Ich habe mich dieses mal gegen ein Hütchen entschieden weil es mit doch ein wenig umständlicher ist und weil die nähe zum Kind doch intensiever. Meine PureLan salbe ist auch aus 100% Wollfett und war auch nicht billig, ist aber ne recht gute Creme. Habe die Brust gestern am Tag ja ruhen lassen und den Kleinen heute Nacht doch mal angelegt. Im 1. Moment wars zwar schmerzhaft aber nach ein paar Zügen gings dan auch wieder. Er durfte ca 5 minuten dran saugen. Ach ja wenn ich erstmal ein Hütchen benutze bis die Warze abgeheilt ist, ist die gefahr zu groß für mich, das er garnicht mehr ohne saugen möchte, das hatte ich schon bei meinem mittlerem Kind gehabt. Ich danke dir für deine Antwort und wünsche dir weiterhin alles gute mit deinem Kind. LG Regina!
Hallo, nein dieses Kind kennt noch kein Hütchen und soll es auch nicht kennenlernen. Ich werde deine Tipps ausprobieren und bin guter Hoffnung das es bald besser wird. Ich beiss die Zähne zusammen. LG Regina!
Hallo, ich habe am Anfang auch manchmal Höllenqualen gelitten, aber ich glaube es heilt besser, wenn du das Kind trotzdem anlegst. Bei mir war es nach ner Woche vorbei. Wen du nicht anlegst an dieser Brust kann sich die Brustwarze ja auch nicht an das Saugen gewöhnen. Mit Stillhütchen zu stillen wäre übrigens nicht so toll, weil dadurch das Kind weniger saugt auf Dauer und es zu einer Verringerung der Milchproduktion kommen kann. Im Krankenhaus wurden meine Brustwarzen übrigens mit Laser behandelt. Ansonsten würde ich dir auch empfehlen eine Stillberaterin hinzuzuziehen, bzw. kommt deine NAchsorgehebamme nicht méhr? Ciao Yvonne
Hallo! Mir haben Multi-Mam Stillkompressen geholfen, sind rein pflanzlich (brauchst die Brust nicht abwaschen vor dem Stillen) und nehmen den Schmerz schnell! Durchhalten lohnt sich bestimmt, denn diese Probleme verschwinden und dann ist das Stillen super schön! genieße die Zeit mit deinem Jüngsten! LG Babette
hab dir einen tipp aus der schweiz... ich hatte das problem auch, bei uns im spital geben sie mepilex pflaster. das sind eigentlich normale wundheilungspflaster. die wirken wunder!!!!! nicht nur bei mir, auch diverse kolleginnen haben sie ausprobiert und sind begeistert. ich weiss aber nicht, ob du sie in der apotheke oder beim arzt bekommst. übrigens, alle, die purelan hatten und danach mepilex waren vom zweiten mehr überzeugt. wichtig: du darfst nur das pflaster nehmen, zum duschen wegmachen und sonst keine salbe verwenden. gute besserung!
Hatte beim dritten Kind die gleichen Probleme. Meine Hebamme gab mir Johanneskrautöl. Ansonsten habe ich die Zähne zusammengebissen und auf die "Hornhaut" gewartet. Hat aber dieses mal bestimmt 3 bis 4 Wochen gedauert. Gute Besserung!
Ging mir genauso bei allen drei Kindern am Anfang trotz richtigen Anlegens. Außer Purelan und Zähne zusammenbeißen habe ich nichts gemacht, und es ist nach ein bis zwei Wochen weg gewesen. Durch die Purelan kleben die Brustwarzen wenigstens nicht so an den Stilleinlagen (das ist ja immer schon der erste Schmerz VOR dem Anlegen...). Ich würde dir auch zum Durchhalten ohne Stillhütchen raten (wenn du so empfindliche Warzen hast wie ich, wird die zweite wahrscheinlich auch noch wund werden), weil ich dieselben Erfahrungen bei einer Freundin erlebt habe. Die hat dann sogar mit 4 Monaten zugefüttert, weil ihre Kleine kaum mehr was aus der Brust herausbekommen und schlecht zugenommen hat. Wünsche die ganz dolle gute Besserung!
Hallo, ich hatte auch sehr wunde und auch blutige Brustwarzen. Das Stillen war sehr schmerzhaft und ich bin froh, dass es vorbei ist. Am besten waren die Brustschalen. Das sind so Plastikdinger, die zwischen den Mahlzeiten über die Brustwarze gestülpt werden. Sie sind eine Art Abstandhalter und haben Löcher, damit Luft an die BW kann. So heilen sie besser und es ist einfach angenehm, dass nichts reiben kann. Man kann ja schlecht den ganzen Tag oben ohne rumlaufen (was am besten wäre). Die Dinger tragen wohl sehr auf, sodass ich sie nur zuhause getragen habe, aber das war schon gut. Die Brustschalen bekam ich übrigens schon im Krankenhaus und habe mir dann zuhause eigene gekauft. Gibt es bei dm und in Baby-Häusern. Dazu hatte mir meine Hebamme Arnica D6 gegeben, jeden Tag 5 Globuli und ich habe mit einer Rotlicht-Lampe bestrahlt. Aber nicht so lange, weil dabei die Milch in Strömen floss. Im Krankenhaus bekam ich eine Wollfett-Salbe und ich hatte Stilleinlagen aus Wolle und Seide. Also das ganze Programm. Jetzt ist alles in Ordnung und ich stille ohne Schmerzen. Viele Grüße Melanie
hab noch was vergessen zu den mepilex, grosser vorteil: sie helfen innerhalb ca.24-max.48 stunden.
Mensch Meyer sooo viele Antworten. Werde ein paar einfache Dinge ausprobieren und fals nichts hilft werde ich das ganze Programm durchgehen *gg* LG Regina!
Die letzten 10 Beiträge
- Abpumpen einstellen?
- MuMi Beutel riechen
- Neugeborenes nimmt nicht zu
- Geschwollen Lymphknoten beim Stillen
- Saugschwäche?
- Gewichtsabnahme und Zunahme Stillen
- Baby wiegt zu wenig, laut Tabelle im Untergewicht
- Mein Baby spuckt plötzlich, aber nur nachts
- Stillvorbereitung
- Bluthochdruck evtl vom Stillen/Hormone?