Mitglied inaktiv
Hallo erstmal! Ich habe die Einträge fleißig gelesen und hab damit viele fragen schon geklärt. Doch nun muss ich doch mal schreiben. Meine Tochter ist nun 1 Monat und 5 Tage alt. Mit dem stillen hatten wir am Anfang leichte Problem da ich sehr rissige Brustwarzen hatte und es tat dem entsprechen sehr weh beim stillen. Doch ich habe durchgehalten und weiter gestillt. Doch seit der U3 Untersuchung ist sie immer mehr unleidlich. Wir haben keinen Rhythmus mehr im stillen und manchmal hängt sie nur so an der Brust ohne zu saugen. Heute Nacht Nacht kam sie alle zwei Stunden, tagsüber nun auch und schläft nicht mehr richtig (lege sie wenn sie schläft in die Wiege). Könnte es wieder ein Wachstumsschub sein?? Oder ist das eine Phase wo sie nicht allein sein will??? Hab angst das sie nicht satt wird. Vielleicht könnt ihr helfen. Liebe Grüße Jeral
huhu :) du hast deine frage bereits selbst beantwortet *lach* es kann sich um eine wachstumsphase/einen schub handeln, dann versucht deine kleine nur die milchproduktion durch "nuckeln" anzukurbeln. nach einigen tagen hat sie dadurch die optimale milchmenge erreicht. vielleicht ist sie aber auch einfach anhänglich im moment und möchte viel kuscheln, weil ihr alles neu und fremd ist auf dieser welt. sie kennt deine körpergeräusche, deinen herzschlag, deinen geschmack und wie du dich anfühlst aus ihrer zeit im bauch. sie möchte dir ganz nahe sein, um sich wieder "zuhause" zu fühlen. meine tochter kuschelt ausgesprochen gerne! in den seltesten fällen werden die kleinen nicht satt aber wenn du sooo unsicher bist, kannst du sie jetzt und in einer woche wiegen, dann siehst du, ob sie abnimmt, sprich nicht satt wird. wieg aber nicht jeden tag oder gar nach jedem stillen, das macht dich nur verrückt! sie kann durchaus an einem tag abnehmen, über die woche aber zunehmen! nimm den wochenwert zur beurteilung! hast du bei rissigen/wunden brustwarzen wollfett versucht? lg
Hallo liebe Jeral, mit 5 Wochen bin ich ueberrascht, dass ihr ueberhaupt schon mal einen Rhythmus hattet! Meine Erfahrung und nach allem was ich gelesen habe, sind die ersten 6 Wochen dazu da, um das Stillen zu lernen und die Milchproduktion anzukurbeln. In gewisser Weise ist in dieser Zeit mehr auch mehr. Je mehr dein Kind an der Brust ist, desto mehr wird sie deine Milchproduktion ankurbeln und nach ca 40 Tagen/6 Wochen produzierst du in etwa die Milchmenge, die dein Kind von da an taeglich braucht. Also heisst es in dieser Zeit: Rhythmus vergessen und einfach Stillen, Stillen, Stillen. Mein Sohn hat bis ca 3 Monate tagsueber fast stuendlich gestillt, nachts hat er mir zum Glueck schon frueh eine gute 4-6 Stunden Pause gegoennt. Ausserdem war ein Teil seines Stillens ganz klassisch gegen Abend "geclustert", das heisst, die Abstaende waren morgens etwas groesser und gegen Abend wollte er dann fuer mehrere Stunden am Stueck praktisch nicht von der Brust. Oder immer nach 10 Minuten gleich wieder ran. Das ist zwar am Anfang anstrengend, legt sich aber auch nach diesen ersten Wochen! Da 6 Wochen gewoehnlicherweise als Zeit des Wachstumsschubs angegeben werden, seid ihr wohl grade da drin, wie du selbst vermutest. Wenn das Kind quengelt, immer erst mal einen Imbiss in Form des Stillens anbieten. Wenn das hilft, weisst du was los war, sie brauchte Essen, Trinken oder Naehe, wenn das nicht hilft dann weiter zum Standardprogram: Braucht sie ein Baeuerchen, Windeln wechseln, angemessenere Temperatur/Kleidung, Schlaf, oder ist sie vielleicht krank? Bei meinem Sohn auessert sich z.B. eine Mittelohrentzuendung NIE durch irgendwelches Ohrenziehen etc, nur durch schlechte Laune, im Grunde wurde die Entzuendung immer erst entdeckt, wenn ich ihn wegen was anderem, z.B. Bindehautentzuendung oder Husten zum Arzt brachte .... Viel ausprobieren in dieser Zeit, so spielt Ihr Euch aufeinander ein und die Stillabstaende werden frueher oder spaeter von alleine groesser und du wirst besser und besser im Erkennen, was dein Kind gerade braucht. Wobei ich sagen muss, dass das bei meinem Mann sehr schnell ging, ich dagegen heute noch manchmal das falsche Programm abspule, obwohl unser Sohn jetzt fast zwei Jahre alt ist und sich doch schon recht gezielt ausdruecken kann - naja, gezielter in den Augen meines "Kinderfluesterer" Ehemannes als in meinen! ;-) Alles Liebe, Stefanie
Noch was, wenn das Anlegen jetzt schmerzfrei ist und du deine Tochter oft schlucken hoerst, dann ist es sehr unwahrscheinlich, dass sie nicht satt wird, vor allem wenn sie viel Zeit mit nuckeln/kuscheln an der Brust verbringt. Wenn sie Hunger haette, wuerde sie anders zulangen. Vorausgesetztung ist, dass du sie ranlaesst, wann immer sie will, d.h. Hungerzeichen macht, unleidlich ist, weint... Jede Stillbeziehung ist anders und solange du deinem Kind folgst und nicht versuchst das Kind dazu zu bringen irgendeinem Plan zu folgen, werden sich Milchmenge und Kindesbedarf wunderbar aufeinander einspielen. Solltest du nach wie vor Schmerzen haben beim Stillen, dann wuerde ich dir empfehlen dir vor Ort Unterstuetzung zu suchen. Stillen tut naemlich nicht weh und wenn es richtig gemacht wird, ist absolut verletzungsfrei. Im Falle von anhaltenden Schmerzen oder wunden Brustwarzen such dir Rat und Hilfe bei einer Stillgruppe wie der La Leche Liga oder einer freien Stillgruppe oder einer international zertifizierten Stillberaterin. Du musst nicht unbedingt auf ein Gruppentreffen warten sondern kannst die oertlichen Gruppenleiterinnen jederzeit anrufen. Auch musst du kein Mitglied sein, die helfen jedem! Ein schoenes Video zum effektiven Anlegen findest du hier, da kannst du schon mal nachschauen, ob ihr auf dem richtigen Weg seid. Mit gutem Anlegen gibt es keine Schmerzen und das Kind kriegt die meiste Milch. http://www.breastfeedingmadesimple.com/animatedlatch.html Und das Wiegen bei der naechsten U wird dir ganz genau zeigen, wo ihr steht. Falls du nicht so lange warten willst, kannst du dein Kind auch zwischendurch mal zum Wiegen zum KiA bringen! Wenn das Kind zunimmt, dann ist die Stillbeziehung in Ordnung, ganz egal wie unregelmaessig oder regelmaessig der Stillrhythmus ist oder wie gross die Abstaende zwischen dem Stillen sind. Dann leidet das Kind keinen Mangel! Alles Liebe nochmal, Stefanie
Moin
Danke für die Antwort. Es beruhigt mich doch etwas das es wohl normal ist. Einen Rhythmus haben wir mal zwei tage lang dann war der Rhythmus hin. Ich hab mich wohl nur verrückt gemacht da die Oma und der Vater meines Mannes meinten ich soll doch beifüttern. Hätte damit mehr Freiheit. Doch solang ich stillen kann will ich auch stillen. Natürlich so lang die Kleine Dame auch Satt wird.
Was die rissigen Brustwarzen angeht, die haben sich mehr oder minder beruhigt. Habe die multi mom Kompressen benutzt und damit haben die sich beruhigt. Im KH wurde mir gesagt das ich so empfindlich Brustwarzen habe weil ich rothaarig bin. Weiß nicht ob das stimmt.
Wann kommt denn der nächste Wachstumsschub??? Damit ich das nächste mal vorbereitet bin.
Vielen vielen dank, hab die Nacht 5 Stunden Schlaf am Stück bekommen!
Lg Jeral
ach paperlapap! meine cousine hat rot rot rote haare (wie pipi langstrumpf)) und war langzeitstillende. zwei mal :D ich hatte blutblasen auf den brustwarzen nach der entbindung und durch dünnes auftragen von wollfett und viel luft luft luft war das nach ein paar tagen vorbei. freiheit???meiner persönlichen meinung nach sollte man sich gut überlegen ein kind zu bekommen, wenn man seine freiheit genießen will....vielleicht sollte man dann noch ein paar jahre warten?ich verstehe nicht, wie eine gesellschaft die freiheit der mutter über die bedürfnisse eines kindes gehen können. laß dir gesagt sein: ich habe auch zeit für mich und stille seit fast 6 monaten voll! mal ein, zwei stunden arbeiten oder spazieren oder baden oder oder ist nach den ersten drei monaten kein ding. dann nimmt papa die kleine ins tragetuch wenn sie quengelt und gut ist :) tragetücher sind wahre wunderwaffen :) still das kleine bevor du gehst und direkt wenn du kommst. eine stunde schafft man so immer! leih oder kauf dir doch mal das buch "oje, ich wachse". da steht alles über entwicklungsschübe und deren zeitpunkt drin! viel spaß beim stillen! und laß dir von niemandem reinreden! du und dein kind, ihr entscheidet ob und wie lange ihr stillt :)