Mitglied inaktiv
Hallo, also langsam geht mir das alles auf die Nerven und zehrt an meinen Kräften. Ich liste mal den Tagesplan meines Sohnes auf, vielleicht findet Ihr etwas, was ich ändern könnte. Wir haben ja ein Schlafproblem und ein Essensproblem. Also passt auf. 6.30 Uhr aufstehen, länger schläft er nie. Meist ist er schon um 5.30 oder so wach.... ich kann es aber noch rauszögern mit dem Aufstehen. Stillen nach Bedarf, entweder eben da gegen 5 Uhr oder erst 6.30 Uhr. Frühstück mit KiGa-Kind Sophie um 7 Uhr, Sohnemann bekommt ein paar Löffel Obstbrei, Milchbrei o.ä. Vormittags stillen nach Bedarf - klar. Erstes Schläfchen spätestens 9.30/10 Uhr. Dann ca. 1-1,5 Stunden Schlaf. Mittags ein paar Löffel vom Menügläschen. Versuch eines Mittagsschlafes so gegen 13 Uhr, meist schläft er nicht. Wenn doch, dann erst so um 14 Uhr bis max. 14.30 Uhr. Und dann ist er wach bis abends. Schlafen gehen tut er dann oft schon um 18.30, weil er es einfach nicht mehr aushält vor Müdigkeit. Tja und dann geht´s los das Drama. Stillen um 21 Uhr, Stillen um 0.00 Uhr, Stillen um 2 Uhr, Stillen um 5 Uhr. Und dann der Tag wieder wie gehabt und beschrieben.... Was soll ich tun? Ich geh bald am Stock, ich bin nur noch müde und gereizt. Ich kann nicht mehr.... Er isst nichts, er trinkt tagsüber nicht mehr sehr viel. Er holt sich das alles nachts, da hat er die Ruhe und die Zeit. Tagsüber gibt es einfach zuviel zu entdecken und zu lernen, da stillt er vielleicht mal 5 Min. und das war´s. Wie könnte ich das ändern? Sollte ich es ändern? Habt Ihr Tipps? melli
Familienbett ist übrigens nichts für uns. Wir können da alle nicht schlafen. Er gibt keine Ruhe, ist ständig "unterwegs", wir finden auch keinen Schlaf. Ich kann im Liegen nicht stillen, ich liege dann so verkrampft, dass es wehtut. Schlafen kann ich dann auch nicht mehr, weil ich so blöd liege, aus Angst den Zwerg zu erdrücken.... Also die Lösung ist das leider nicht für uns. melli
Wie alt ist er denn? Eventl. hat er gerade nen Entwicklungs-/Wachsstumsschub? Zähne? Wenn Du ihn um 0.00 Uhr ne Wasserflasche anbietest? Vielleicht hat er da keinen Hunger, wenn er merkt, er bekommt das "Gute" nicht, stellt er sich vielleicht um und kommt nur noch um 2 Uhr? Du schreibst Familienbett ist nichts für Dich, also mußt Du aufstehen und zu ihm ins Zimmer gehen. Wenn Du eine Matratze neben sein Bett legst und Dich da mit dazulegst? oder sein Bett zu Euch ins Schlafzimmer? Dann sparste Dir zumindest ein paar Minuten. Vielleicht braucht auch nur der Schnuller wieder reingestöpselt werden. Ich hab mir gerade auch mal den 2. Schlaf angeschaut. Wenn er um 10 Uhr 1,5 Stunden schläft, kann er um 13 Uhr noch nicht müde sein. Eventl. später hinlegen? Vielleicht erst um 14 Uhr? Wenn er dann eine Stunde schläft, wäre er gegen 19 Uhr wieder müde. Vielleicht noch ziehen bis 19.30 Uhr? Ein Versuch wäre es eventl. wert....
Für mich hört sich das ganz normal an, meine Kinder waren beide so. Ich möchte Dir jetzt wirklich nicht zu nahe treten, aber wenn Du etwas ändern willst, dann versuch es doch mal mit deiner Einstellung. Mir hat das beim ersten Kind sehr geholfen. Als ich akzeptiert habe, dass mein Kind eben so ist und ich das nicht ändern kann, konnte ich auch vieles leichter "aushalten". Am besten geht das übrigens schriftlich. Stell Dir die Frage "Was will ich eigentlich genau?" und dann schreib alles auf, wie zum Beispiel "unbedingt weiterstillen", "mehr Zeit für mich", "Schlaf!!!". Und dann überleg, wie sich das bewerkstelligen lässt. Wer Dir wie helfen kann, was Du im Tagesablauf unbedingt ändern möchtest und was bei näherer Betrachtung vielleicht doch gar nicht so schlimm ist...
eine Nacht durchgeschlafen. Das ist das Problem, es zehrt langsam an mir. Meine Große hat anders geschlafen, wurde auch wach, aber nur max. 2x in der Nacht. Vielleicht habt Ihr recht, ich muss es so akzeptieren. Es geht eben nicht anders. Ich will ja weiterstillen, das ist mir das Wichtigste. melli
Meiner ist 13 Monate alt und hat auch noch nie durch geschlafen. In den ersten 6 Wochen hat er hin und wieder mal 5 Stunden am Stück geschafft, aber seit dem stille ich jede Nacht mindestens 4 Mal. Allerdings ist mein Ratschlag FAMILIENBETT, FAMILIENBETT, FAMILIENBETT und nochmal FAMILIENBETT Probiert es einfach nochmal aus. Vielleicht die Variante, an der das Kinderbett ohne Seitenteil an euer Bett angestellt wird. Oder Matratzen auf den Boden und eine zusätzlich noch daneben, damit alle genug Platz haben. Dein Baby ist ja auch schon ein großes, dass lässt sich nicht mehr protestlos ersticken. Zum sicheren Schlafen im Familienbett findest du hier was: http://www.rabeneltern.org/schlafen/wissen/schlafen-who-unicef_stillfreundl-familienbett.shtml Wegen dem im Liegen nicht entspannt Stillen können, würde ich einfach mal zu einer Stillgruppe gehen und mir das dort zeigen lassen. Ich habe mich zwei Wochen lang gequält und trotz riesiger Naht im Sitzen gestillt, bis es ganz laut Klick gemacht hat, seitdem habe ich fast nur noch im Liegen gestillt. Ich habe mir dafür extra eine Matratze ins Wohnzimmer gelegt. Geh um 21.00 Uhr mit ins Bett. Versuch, das eigene Schlafverhalten so zu optimieren, so dass du schnell wieder einschlafen kannst. Geh nach dem Abendbrot nochmal eine Runde mit dem Baby (http://www.medizin.de/aktuelles/gesundheit/gesund-schlafen-tipps-fuer-einen-erholsamen-schlaf.html) Bitte deinen Mann, deine Mutter oder eine Freundin um einen "kinderfreien" Tag, den du im Bett verbringst und deinen Sohn nur zum Stillen gebracht bekommst. Halte noch ein paar Monate durch: http://www.rabeneltern.org/schlafen/wissen/schlafen-rupp-gordon.shtml LG So sah das bei uns aus vor einem Jahr:

hallo, meine kleine ist 10 monate alt und ich stille sie tags wie nachts alle 2 stunden, heute nacht ab 3 JEDE stunde (schnulli und im arm hat alles nix genützt). mein sohn war genauso, obwohl der brei mochte! (sie nicht) ich kann auch nur sagen: NICHt auf die uhr gucken, es akzeptieren und den nachmittagsschlaf später ansetzen. (meine schläft vormittags gegen 10 und 11 und nachmittags manchmal sogar erst um 6 ---- das versuche ich zu vermeiden, denn dann gehe ich abends vor ihr ins bett ;-) aber wach und müde zwingen kann man ja niemanden!!!!) ich bin seit 3 jahren dauererschöpft (stillen, schwanger, arbeiten) und irgendwie schaffe ich es DOCH. wie, weiß ich nicht. alles gute!!!!!!!! *kopfhoch*
Hallo, meistens ist es besser geworden wenn der Punkt ich kann nicht mehr da war! Ich hoffe für dich, dass es bei dir auch so ist. Wie es wohl in solchen Phasen ohne Familienbett gewesen wäre, will ich mir nicht ausmalen. Mein Sohn ist jetzt mit 2 J. freiwillige umgezogen und mir reicht es ehrlich gesagt wenn ich einmal so zwischen 4-5 Uhr aufstehen muss um ihn zu holen oder mich zu ihm zu legen. LG Elke
Hallo, mein Sohn hat mit einem Jahr und drei Monaten durchgeschlafen. Drei Tage bevor seine Schwester geboren wurde. Sie kommt Nachts aller 2-3 h und der Große trinkt tagsüber. Eigentlich hat sie ab 6 Monate im eigenen Bett bei uns im Zimmer geschlafen und schon 4h amStück geschlafen, aber seitdem ich mir die Ferse gebrochen habe und 17 Tage mit ihr im Krankenhaus war und sie in meinem Bett geschlafen hat, schläft sie wieder in unserem Bett wesentlich unruhiger. Ist viel anstrengender. Ich kann Familienbett nicht empfehlen. Kommt vielleicht aufs Kind an. Mit bei Dir im Schlafzimmer im eigenen Bett und dann das Vormittagsschläfchen rauszögern, jeden tag ne viertel oder halbe Stunde später bis gewünschte Zeit erreicht ist. Aber ich versteh Dich. Habe seit 2Jahren und 3 Monaten keine Nacht mehr durchgeschlafen. Bin aber entspannter, seitdem ich es so akzeptiere. Auch sie wird irgendwann durchschlafen.
Hallo wenn ich mir deinen/euren Tagesablauf anschaue, dann ähnelt er unserem. Nur mit einem entscheidenden Unterschried: ich akzeptiere meine Tochter u. das was dazu gehört einfach. Vielleicht auch deshalb da unser Start nicht gut war (KS; unerkannte Herzfehler mit anschl. OP u. das schlimmste ich konnte meine Tochter erst 3 Tage später in den Arm nehmen). Ich wollte mit meiner Tochter auch nicht gemeinsam schlafen, aber ehe ich mich kaputt spielen lasse u. alle darunter leiden, hab ich mich für die einfache Variante entschieden. In der Not kann man eigentlich fast alles. (Hätten vielleicht sonst ein Schreibaby gehabt). Ach und du schreibst er isst nichts? Ist doch garnicht war früh mittag u. abends ein paar Löffelchen. Reicht doch! Baby´s haben auch einen kleinen Magen u. manche mögen die Überfüllung nicht. Meine Tochter ist nur ab u. zu. Also stillen wir fast noch voll (fast 1 Jahr). Das Essen hat auch nicht´s mit dem "Durchschlafen" zu tun. Ab u. zu isst sie genug u. wacht trotzdem regelmäßig auf. Baby´s müssen ihre Eindrücke verarbeiten. Es gibt eben sogenannte "brave od. liebe Babys" od. sehr liebebedürftige Babys. Ich wurde dir hier mal 2 Bücher empfehlen "Schlafen u. wachen" u. "Das 24 Stunden Baby". Joesy