Melek2013
Wann sollte man spätestens anfangen? Mit ein paar Löffelchen Brei usw.?
Dann wenn dein kind Interesse und reife dafür zeigt. Vor dem 10 monat wollte meine Tochter nichts,dass ist eben unterschiedlich alles gute
Gute Frage, nämlich nach dem "spätestens". Ich habe mir und meinem Sohn den Stress.gemacht, ihm nach Vollendung des 6. LM spätestens alle drei Tage Karottenbrei bzw Kartoffelpürree anzubieten. Er mochte es überhaupt nicht, hat den Kopf immer weggedreht. Einmal hat er gekostet und es hat ihn gewürgt... Wenn er den ersten Löffel abgelehnt hat, hab ich es für dieses Mal immer gelassen und wie gesagt, es war ausser Stress überhaupt nicht lustvoll und das sollte ja der Sinn sein, Lust am Essen zu vermitteln. Mein Bauchgefühl war damals so: mein Baby ist immer dabei, sitzt auf meinem Schoß wenn ich esse etc. Wenn er soweit ist, wird er sich einfach was von meinem Teller schnappen und so ist es natürlich und von ihm ausgehend. Mein Mann hat mich aber verunsichert, dass ich "anbieten muss" und aus dem Umfeld kam auch alles mögliche.... Absurderweise hat mir tatsächlich jemand gesagt, ich hätte "den richtigen Zeitpunkt verpasst"! Damals war mein Kind ca 8,5 Monate alt.Ich habe das natürlich nicht geglaubt und meinem Mann zuliebe "angeboten". Trotzdem hätte ich besser auf mein Gefühl gehört und gewartet, bis mein Baby von sich aus zB nach einem Kartoffelstück greift oder sowas ähnliches. Bei ihm kam Beikost dann in kleinen Mengen so um 9, 10 Monate herum. Aber er war praktisch vollgestillt bis weit über den 1. Geburtstag hinaus. Jetzt ist er 2,5 J und stillt immer noch viel und haut teilweise richtig rein beim Essen. Wenn du dein Baby achtsam beobachtest und an allem (Familienessen) teilhaben lasst, ergibt sich der richtige Zeitpunkt von selbst. LG, Chris
Du solltest dein Kind entscheiden lassen. Wann immer es sich was vom Teller holt und in den Mund steckt, dann sollst du es essen lassen. Dann könnte man auch zusätzlich Brei anbeieten aber Brei muss nicht sein. google mal "baby lead weaning" (Ergbnisse kommen auf Deutsch) A.
Wenn Dein Kind Interesse zeigt. Meine wollte ich alle 6 Monate voll Stillen, die große hatte aber nach 5 Monaten echt Interesse an Beikost- sie riss uns das Brot aus der Hand und nagte dran.
Da es kurz vor Weihnachten war und ich verhindern wollte, dass Schwiegermama ihr alles mögliche "zum Probieren" gibt, habe ich den Beikoststart noch einmal 3 Wochen hinaus gezögert, konnte aber nicht verhindern, dass Oma dem Enkelchen Schokolade zum Lutschen angboten hat.
Die Kleine hat dann gleich prima vom Löffel gegessen.
Die Zweite Tochter bekam erst nach 6,5 Monaten Beikost, vorher war kein Interesse.
Mein Sohn war auch knappe 6 Monate, als er Interesse zeigte.
Lass es auf dein Kind ankommen ,es zeigt Dir sicher, wann es Bekost möchte.
Vielen dank für euere Antworten. &4;ch werde wohl wie bisher auf mein Gefühl und auf meine Tochter vertrauen.
Waren vorhin bei der U4 und habe den Arzt aus Neugier gefragt, wann damit angefangen werden soll. Er meinte mit 4 5 Monaten. Finde ich im allgemeinen für Stillen nach Bedarf zu früh.
Lg
Die letzten 10 Beiträge
- Was ist eure Lieblingsmarke für Still-BHs und warum?
- Ständig Brustentzündungen seit Anfang 2025
- Schlechtes Gewissen - Abstillen?
- Stillen mit Epilepsie und Levetiracetam?
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen