Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe mir immer vorgenommen ab dem 6.Monat mit Beikost anzufangen. Nun vin ich aber doch etwas skeptisch, denn mir wird langsam bewusst, das meine Kleine dann noch gar nicht sitzen kann. Ist es nicht merkwürdig ein Kind im Liegen zu füttern? Ich denke jetzt grade darüber nach erst mit Beikost anzufangen wenn sie sitzen kann. Ist das zu spät? Bin grade etwas verwirrt. Dank
Das ist nicht zu spät. Im Gegenteil!!! Man sagt ja auch, daß es eins der Zeichen ist, daß das Baby überhaupt Beikost-bereit ist. Es sollte also sitzen können, Zähnchen bekommen (haben) und reges Interesse am Essen zeigen. Hmmm, ich dachte auch ich versuch das mit der Beikost mal bei meiner Tochter. Sie ist jetzt 6 1/2 Monate alt. War aber nix. Die ersten 2 Tage hat sie gegessen-aber nur, weil sie den Löffel so interessant fand. Danach 8 Tage nicht mehr. Im Gegenteil. Sie hat die Lippen aufeinandergepresst und geweint. Wir haben nun beschlossen, zu warten. Denn sie ist eindeutig nicht bereit dazu. Ich hatte sie seitlich auf meinem Schoß sitzen. Hab sie mit dem einen Arm gestützt und mit der anderen Hand gefüttert. War auch sehr anstrengend. Und wie gesagt- da ist schon was dran an den Kriterien, die die Kleinen erfüllen sollten. Ich lasse ihr lieber noch Zeit... lG, C.
Hallo! Ich habe auch gerade mit Beikost angefangen. Mein Sohn ist 5 Monate alt. Ich setze ihn dazu ihn seine Wippe, sodass er halbaufrecht sitzt. Ich habe auch lange gezögert, weil es immer heißt nicht vorm 6. Monat zufüttern. Habe es dann eifach ausprobiert, und siehe da - mein Kleiner isst seine Frühkarotten mit Vorliebe. Er hat es super vertragen. Nicht gespuckt, keine Bauchschmerzen, keine Verstopfung. Meiner Meinung nach, ist/isst jedes Kind anders. Ich würde es einfach ausprobieren. Du siehst ja dann ob sie es mag oder ob sie es wieder ausspuckt. Wenn das 2. der Fall ist, lass ihr noch ein bisschen Zeit und probiere es dann aufs Neue. Gruss Mia
Hallo, hm, ich finde, das KIND sollte den Zeitpunkt der ersten Beikos bestimmen und nicht die Mutter, weil sie das gerade für richtig hält. Man sollte ein Kind NIE im Liegen füttern. Weder die Flasche im Bett, wenn das Kind auf dem Rücken liegt, noch Beikost, wenn das Kind flach in der Wippe ist. Man sollte den Oberkörper immer leicht erhöht nehmen, damit keine Nahrung in die Lunge gelangen kann (passiert leider häufig, wenn die Kinder im Liegen gefüttert werden -> Asthma-Risiko). Die erste Beikost sollte man füttern, wenn man das Kind auf dem Schoß hat und mit dem Arm beim Sitzen leicht abstützt. Vielleicht magste ja mal hier reingucken: http://www.kinder-stadt.de/kinder.html?id=15&unterkat=ks_beikost&tabname2=ks_kinder Tschö Mary
hallo, ich finde gut was du geschrieben hast. ur eine frage. mein sohn liegt beim stillen, aber um ihn etwas in aufrechte position uz bringen, müsste ich schief sitzen. das wär ja blöd(rückenschmerzen vorprogramiert). also, das ist do ok oder. also er liegt natürlich in meinem arm, im wiegergriff unter ihn auf nem stillkissen. lg Anett
Bin zwar nicht Mary- aber das ist schon okay. Das ist ja nicht das klassische Liegen. Dein Baby liegt je auf der Seite und nicht flach. Man darf einem Baby nichts geben, wenn es flach auf dem Rücken liegt. Es kann dann aspirieren, was wiederum zu einer Aspirationspneumonie(Lungenentzündung durch Verschlucken) führen kann. lG, C.
...es gibt doch auch eine stillpostion, da liegt das kind flach auf dem rücken, und die mutter beugt sich über das kind um es zu stillen. es geht wohl darum, dass das kind dann in irgendeine form besser leichter trinken kann.habs jetzt vergessen, welchen vorteil das bringt. lg
mmmhhh, die Methode kenn ich nicht... Sorry, dann weiß ich auch nicht weiter :-) lG, C.