Chris84
Hallo ihr Lieben, ich war am Mittwoch bei der U5 und bin nun einfach nur traurig verwirrt und besorgt! Paul ist jetzt 6 Monate. Anfangs hatte ich ein paar Stillprobleme und musste ab und zu eine Flasche geben (das das Quatsch war wurde mir erst später klar!). Ich habe aber höchstens 2 Milchpulverpackungen verbraucht. Es hielt sich also in Grenzen. Mit ca. 3 Monaten konnte ich voll stillen. Nun war ich am Mittwoch zur U5 und die Ärztin meinte er ist viel zu schwer! Er wiegt 9.980g bei 70cm. Klar ist das viel, aber er war schon immer gut dabei. Mir wurde auch immer gesagt das es bei Stillkindern kein Problem ist. Hier mal seine Daten aus dem U-Heft: U1 22.02.13 50cm 3.130g U2 25.02.13 50cm 2.920g U3 16.04.13 57cm 5.325g U4 28.05.13 61cm 6.940g U5 28.08.13 70cm 9.980g Mit 4,5 Monaten habe ich mit dem Mittagsbrei angefangen. Er bekommt max. 190g Gemüse mit Kartoffeln/Reis und alle zwei Tage Fleisch. Ich mache immer einen TL Rapsöl dran. Einen Monat später fing ich mit dem Abendbei an. Ich nehme die Getreideflocken und rühre sie mit Säuglingsmilch an. Demnächst wollte ich auf Vollmilch umstellen. Hier richte ich mich nach der Packungsbeschreibung der Flocken. Donnerstag habe ich mit dem Getreide-Obst-Brei angefangen. Wieder richte ich mich nach der Packung und koche das Obst selber. Gestillt wird er jetzt noch 2-3 mal. Die Ärztin meinte ich soll das Öl weg lassen und den Brei mit fettarmer Milch anrühren. Aber ich finde das nicht richtig, oder? LG Christin
Wow, einfach nur Wow! Das Öl solltest du auf keinen Fall weglassen (auch wenn ich persönlich nie Rapsöl geben würde, obwohl es die offizielle Empfehlung ist). Fettarme Milch wird auch abgeraten, weiß aber nicht warum. Meine Tochter (allerdings Flaschenkind) galt laut Tabelle als "adipös" (=fettleibig). Jetzt ist sie fast 2,5 Jahre und schlank. Sie wog bei der U5 9110 g. Mit 12 Monaten wog sie 12 kg und hat dann über 1 Jahr nicht mehr zugenommen. Eine Freundin hat vollgestillt und hatte auch ein dickes Baby, sodass jeder meinte, sie solle es auf Diät setzen. Leider rationieren sie ihr auch das Essen. Ich bin überzeugt, dass jedes Kind soviel isst, wie es braucht und wir da nicht reinpfuschen sollen. Bei meiner Tochter war mir wichtig, dass die motorische Entwicklung zeitgemäß stattfindet. Es ist natürlich schwieriger, wenn zuviel Gewicht da ist, aber sie war immer eher früh dran. Ich würde darüber nachdenken, den Arzt zu wechseln. (und ich komme gerade vom KiA, da meine zweite zuwenig zunimmt. Der hat gemeint, dass das alles nur statistische Werte sind. Wichtig ist, die Entwicklung und nicht die Zahl!). Lass dir nicht reinreden, geh nach deinem Gefühl
Was spricht gegen Rapsoel? lg niki
Hallo, meine Abneigung gegen Rapsöl ist nur sehr schwer mit Quellen zu belegen. Raps war sehr lange ungeeignet zum Verzehr, erst mit Neuzüchtungen in den 70/80er Jahre wurde die Erucasäure weitgehend rausgezüchtet. Seit dem soll Rapsöl das gesündeste sein. Da widerstrebt es mir schon, dass man extra etwas züchten muss, obwohl es gute "natürliche" Öle gibt. Erucasäure kann durch hohe Temperaturen vernichtet werden, aber dabei werden ja auch die "guten" Eigenschaften abgetötet. Generell macht es mich misstrauisch, wenn etwas plötzlich so hoch gelobt wird. Mittlerweile findet man auch kaum noch Gegenstimmen im Internet, da wurden ziemlich gesäubert. Wenn man sich etwas mit Foodlobyismus beschäftigt, wird ziemlich schnell klar, dass Rapsöl da rein fällt. Seltsam finde ich auch, dass deutsche Mütter einen schon fast steinigen wollen, wenn man kein Rapsöl, sondern z.B. Olivenöl gibt - während z.B. italienische Kinder nur Olivenöl bekommen (und immer noch leben). Ich kann leider keine stichfesten Argumente bringen, aber das was ich zusammentragen konnte (und auch die Reaktionen von meinem Bruder, der Koch ist und seiner Freunde) hat mich bestärkt, dass bei uns kein Rapsöl ins Haus kommt. Da nehme ich lieber Butter oder Olivenöl. (Im Übrigen kriegen italiensche Kinder auch ab dem 1. Brei einen Löffel geriebenen Parmesan mitreingemischt - wäre bei uns auch undenkbar. Aber ich find die deutschen Empfehlungen eh seltsam und verstehe nicht warum es zwei Getreidebrei und einen Gemüsebrei gibt, und nicht zweimal Gemüse und einmal Getreide) LG
Und das Rapsöl wird ja wegen der optimalen Verteilung von gesättigten sowie einfach- und mehrfach ungesättigten Fettsäuren gelobt. Es gibt Studien aus Amerika, dass wir da einen völlig falschen Verhältnis hinterherhinken. Von den einen konsumieren wir eh schon viel zu viel, und es würde reichen ein Öl zu nehmen, dass nur die anderen hat Ich kann nochmal genau nachschauen, wie das war, habs nur noch halb im Kopf.
Hallo Chris84, so weit ich das jetzt grob sehe, bewegt sich Dein Sohn zwischen der 85 und 97er Perzentile, also Normbereich. http://www.hebamme4u.net/fileadmin/Image_Archive/Sonstige_Grafiken/WHO/cht_wfa_boys_p_0_2.pdf Die Grafik ist von der lanti aus dem Fläschchenforum, poste doch mal dort und laß sie auf das Gewicht gucken. Sie hat wirklich Ahnung und kann sich wahrscheinlich auch recht qualifiziert dazu äußern, ob es sinnvoll ist, Beikostöl wegzulassen und fettarme Milch zu füttern. Mach Dir keine Sorgen, Dein Sohn ist gesund und fit, er liegt halt im oberen Bereich und Ärzte müssen da natürlich sorgfältig schauen, ob die Ernährung ok ist oder die Mutter Snickers Riegel zum Frühstück verfüttert. Viele Grüße
Da du nur stillst und vernünftigen Brei fütterst, ist meiner Meinung nach alles in Ordnung. Von Gemüse wird ein Kind nicht dick. Meine Tochter hatte bei der U5 9480g bei 71cm und bei der U6 10070g bei 78cm! Sie ist also recht schlank geworden. Jetzt mit drei wiegt sie gut 16kg. Sobald Babys sich mehr bewegen, werden sie auch schlanker. Solange du jetzt keinen süßen Brei fütterst würde ich nichts ändern.
Wenn dein kleiner munter und fit ist würde ich mich nicht heiß machen lassen! Ich meine er nimmt sich was er braucht solange du ihn nicht zum Essen zwingst. Bald rennt er sich das ab und dann meckert dein Arzt dass er zu dünn sei...
Hui, da hast du aber einen kleinen Propperen! Ich würde mir jetzt nicht riesig einen Kopf machen. Aber frag doch mal ruhig bei Biggi im Expertenforum! Ich habe mittlerweile festgestellt, dass es eine große Bandbreite da gibt. Meine Kleine wiegt etwas weniger als deiner (jetzt 9,8 kg auf 83 cm), sie ist 20 Mon. alt und für ihr Alter halt seeehr schmal, aber es geht ihr gut. Das ist die Hauptsache. Die Fettpölsterchen schwinden dann wenn es mit der Fortbewegung so richtig losgeht.
Hallo! Bei meinem Kleinen war es ähnlich. Aber jetzt, mit 1,5, haben sich zumindest die dicken Ärmchen, Beinchen und Bäckchen verwachsen :o) Der dicke Bauch ist noch da :o) Stille noch viel und geb auch viel Rapsöl.... Morgens in den Banane-Haferflockenbrei 5g und in den MIttagsbrei 10g. Mmmh, ob das doch zu viel ist? Bis wann soll man das Öl überhaupt geben? LG Nasti
Mit Brei immer, aber nicht viel, ein Loefferl reicht. Hauptsaechlich geht es darum, dass die fettloeslichen Vitamine und Naehrstoffe gut geloest und aufgenommen werden koennen, und daneben sind die Omega-Fettsaeuren wichtig fuer die Gehirnentwicklung und anderes. lg niki
Dankeschön!!!!!!!
Hallo, das er ordentlich was drauf hat weiß ich und man sieht es ja auch. Aber was soll ich denn tun. Ich zwänge ihm ja nichts auf. Leider dreht er sich auch noch nicht und auf dem Bauch mag er auch nicht lange liegen. Wir üben aber kräftig und es wird immer besser. Auf die Seite dreht es sich seit ca. 5 Tagen. Immerhin!!! Aber ich denke das liegt auch an dem Gewicht. Er hat halt ein wenig mehr zu bewegen. Dafür greift er schön und und ist auch sonst gut drauf. LG Christin
Also, wenn dein Baby bedarfsgerecht ernährt ist, brauchst du keine Gedanken an das Gewicht verschwenden. Stillst du ihn nach Bedarf? 2-3 mal Stillen kommt mir in dem Alter sehr wenig vor. Wie trinkt er nachts? Öl kannst du weglassen, wenn du innerhalb von 20 Min nach dem Brei stillst, auch in der MuMi lösen sich die Vitamine. Bei einer längeren Stillpause braucht er aber das Öl. Fertige Säuglingsmilch brauchst du theoretisch gar keine, wenn du stillst. Du rührst einfach das Getreide mit Wasser an, Obst rein, fertig. Wenn du im Anschluss stillst, entsteht im Magen ein Getreide-Obst-Milchbrei. Auf jeden Fall ist 4,5Monate früh mit Beikost, aber ok. Stillen ist aber die wichtigste Nahrung im ganzen ersten Lj (und bei meinem Kind noch weit darüber hinaus). Damit will ich sagen, ein nach Bedarf gestilltes Baby mit etwas Gemüsebrei bzw GOB wird nicht zu dick. Die Bandbreite ist enorm. Mein Neffe wog mit 6 Nonaten 10 Kilo. LG, Chris
Hallo, lass dich nicht verrückt machen! Meine Tochter hatte mit nicht mal 6 Monaten 10 kg drauf. Sie war zwar voll gestillt aber die Kinderärztin hat mich total verrückt gemacht. Sie sagte mein Kind würde sich nicht drehen können, nicht krabbeln und nicht laufen wenn sie so dick bleibt! Das "Problem" hat sich von allein gegeben. Sie hat alles trotz Übergewicht gemacht und wiegt jetzt mit 17 Monaten 12 Kg. Sie ist einfach aus dem Übergewicht rausgewachsen. Keine Panik, du machst alles richtig und Liebe Grüße!
...warum Stillmütter künstliche Säuglingsmilch kaufen, um einen Babybrei daraus zu rühren.... In der Brust ist doch viel bessere Milch, und Milchbrei ist für künstlich ernährte Kinder gedacht.
Hallo, wurde das schon gepostet? Hier sind die aktuellen Gewichtskurven (von 2006) der who für alle kinder: http://www.stillkinder.de/gewicht-und-wachstum-von-gestillten-kindern/ Stehen in deinem U-heft die Kurven noch von 2001 drin?
Die letzten 10 Beiträge
- Was ist eure Lieblingsmarke für Still-BHs und warum?
- Ständig Brustentzündungen seit Anfang 2025
- Schlechtes Gewissen - Abstillen?
- Stillen mit Epilepsie und Levetiracetam?
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen