kathagen93
Hallo zusammen Habe da mal eine blöde Frage Tagsüber will mein kleiner (4 Wochen) so alle 2 Stunden ziemlich regelmäßig gestillt werden. Nachts allerdings seit neustem nicht mehr. Da stelle ich mir einen Wecker auf 4 Stunden und selber dann muss ich ihn wecken. Das geht zwar fix und er trinkt dann auch sehr gut aber ich finde das komisch. Ist das denn normal dass man sich Wecker stellen muss? Meine Hebamme meinte sonst bekommt man einen milchstau. Aber wie können manche Mamas dann von durchschlafenden Babys berichten? Wisst ihr was ich meine?
Hallo, ich habe bei meinen beiden Jungs nie den Wecker gestellt und sie haben auch zwischen 6. und 8. Lebenswoche 8 Stunden durchgeschlafen, was sie auch ganz langsam von alleine gesteigert haben. In der Regel stellt sich die Brust darauf ein bzw. um, wenn nachts dann nicht mehr so oft gestillt wird. Wegen Milchstau habe ich mir keine Sorgen gemacht. Sollten deine Brüste anfangs sich unangenehm anfühlen (weil voll), dann kannst du die Milch vorsichtig etwas ausstreichen. Lg Seerose
Hallo! Ich kann dir berichten, dass ich meine beiden Kinder nie nachts zum stillen geweckt habe, die haben (zeitweise) auch 8 oder mehr Stunden am Stück geschlafen. Die Babys holen sich schon, was sie brauchen und tagsüber meldet sich der kleine ja regelmäßig. Man bekommt auch nicht sofort Milchstau, nur weil die Brust mal ein paar Stunden länger nicht geleert wird. Kann natürlich sein, dass die Brüste irgendwann anfangen zu spannen... Wenn du davon wach wirst, kannst du ja versuchen, den Kleinen zu wecken und anzulegen. Aber den Wecker stellen würde ich mir nicht. Lieber freuen, dass du im Moment so viel Schlaf bekommst. Nach meiner Erfahrung sind das auch immer nur kurze Phasen, die nie lange anhalten. Alles Liebe
Hallo kathagen, so lange es dem Kind und Dir gut geht, muss ein voll ausgereiftes, adequat zunehmendes und wachsendes Kind nicht zum Stillen geweckt werden. Wenn es spannt, kannst Du versuchen, das Baby im Halbschlaf anzulegen. Dann wacht es gar nicht richtig auf, und Du bekommst Erleichterung. Die Brust gewöhnt sich an diese Rhythmen. Das war bei uns auch so. Meine Kleine hat in den ersten Monaten, nachdem der Tag-Nacht-Rhythmus drin war, auch 5-6 Stunden am Stück geschlafen. Das änderte sich später auch wieder, als sie richtig mobil wurde. Es muss also auch bei Euch nicht so bleiben, auch wenn ich es Dir natürlich wünsche. ;-) Einmal schlief meine Tochter 8 Stunden am Stück. Da haben wir immer gehorcht, ob sie noch atmet, und so fanden wir dann leider gar keinen rechten Schlaf. Verrückt! Genieße es, so lange es währt! Ich bin später sogar mal von Sa ganz früh auf So gegen 19:00 Uhr segeln gewesen, und meine Brust war dann zwar schon ganz gut prall, aber es ging prima. Mit der Zeit reguliert sich das von allein. Die Brust stellt sich auf den Bedarf ein, und Dein Kind wird durch häufigeres Stillen die Produktion auch wieder erhöhen, wenn es zu wenig sein sollte. Hört sich doch toll an! VG Sileick
Hallo, Babys schlafen ja im ersten Lebensjahr so gut wie nie für längere Zeit durch, sondern allenfalls phasenweise. Dein Sohn hat gerade so eine Phase. Und die solltest Du nutzen, um zu schlafen und Kraft zu tanken. Denn diese Phase wird vorbeigehen, das war bei uns auch so. Anstatt weiterhin durchzuschlafen, kam meine Tochter nach einigen Monaten nachts locker sechs Mal. Und zwar bis weit ins zweite Lebensjahr hinein. Deshalb: Genieße es, dass Du nachts im Moment wunderbar schlafen kannst. Mitten in der Nacht einen Wecker zu stellen, ist wirklich ungesund. Bedenke auch: In den zehntausenden von Jahren, seit es den Homo sapiens gibt, hat sich niemals eine Mutter nachts den Wecker gestellt. Auch die sog. Naturvölker kämen nicht im Traum auf diese Idee, und trotzdem schafft die Natur es, dass sie keinen Milchstau bekommen. Probiere es einfach aus! LG
Mein kleiner schläft seit der 2. Lebenswoche nachts 6-8 Stunden. Ich habe mir dann ein bis zwei Wecker gestellt und dann abgepumpt. Die Milch frier ich ein und habe dann für die brei Zeit was:) Mittlerweile (8 Wochen alt). Wacht er nach 4 Stunden nachts auf zum stillen. Meine Einstellung ist, die kleinen nehmen sich, was sie brauchen. Lg
ich persönlich würde, wenn mit dem gewicht des kindes soweit alles in ordnung verläuft, nicht wecken. ist doch super, wenn das baby länger als 4h am stück schläft, so kann man sich selber auch etwas erholen. wichtig ist halt, das kind anzulegen, wenn es munter wird und schauen, dass es wirklich beide brüste leert. wäre jetzt mal meine persönliche meinung als mama, aber das muss eh jeder selber wissen.