Elternforum Stillen

Baby stillt sich selbst ab?

Baby stillt sich selbst ab?

85kathali

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter ist 9 Monate alt und war bis vor zwei, drei Wochen jede Nacht ein paar Mal wach und wurde dann auch 2, 3 oder sogar 4 Mal gestillt. In der letzten Zeit ist sie manchmal nur noch einmal nachts gestillt worden. Wir haben in den letzten Monaten schrittweise Beikost eingeführt und seit zwei Wochen gekommt sie nun vier Brei-Mahlzeiten am Tag. Die letzten beiden Nächste ist sie nun gar nicht mehr richtig aufgewacht (Schuller hat zum wieder einschlafen gereicht). Gestern morgen habe ich sie dann nochmal nach dem Aufwachen gestillt, weil ich dachte, dass sie doch Hunger haben muss. Daraufhin hat sie tagsüber eine Breimahlzeit ausgelassen. Deute ich es richtig, dass sie mit den 4 Brei-Mahlzeiten scheinbar genug Nahrung bekommen und das Stillen höchstens noch zur Beruhigung braucht? Kann ich jetzt versuchen abzustillen (bzw. macht sie das ja scheinbar selbst)? Und wenn ihr in ein paar Tagen einfällt, dass sie nachts doch nochmal an die Brust möchte, kommt dann noch Milch? Wie lange dauert es denn, bis dann keine Milch mehr kommen kann? Danke!


Mijou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 85kathali

Hallo, leider hast Du nicht gesagt, was sie tagsüber an Milch bekommt. Gibst Du ihr da bereits die Flasche oder noch die Brust? Falls sie die Flasche bekommt, lässt dies natürlich die Milchbildung zurückgehen. Bekommt sie noch die Brust, kann es an der recht großen Beikostmenge (4 Portionen sind in diesem Alter viel!) liegen, dass sie zu satt für die Brust ist. Wenn sie aber tagsüber weder Brust noch Flasche bekommt, musst Du überlegen, wo sie die lebensnotwendige Milch herbekommen soll. Entweder stillst Du sie dann tagsüber noch weiter (immer VOR der Breimahlzeit, damit Hunger da ist), oder Du bietest ihr die Flasche an. In diesem Alter braucht ein Baby noch Milch, die Pulvermilch im Fertigbrei allein reicht nicht aus. Wenn Du wirklich abstillen möchtest, ist die jetzige Entwicklung okay - sofern Du ihr dann Flaschen- oder auch schon Kuhmilch gibst (ist ab 6 Monaten erlaubt!). Wenn Du aber noch weiterstillen möchtest, solltest Du die Breimahlzeiten wieder reduzieren. Zwei Breimahlzeiten (z. B. einmal Obst, einmal Fleisch/Kart./Gemüse) reichen aus. LG


Halluzinelle von Tichy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 85kathali

Einmal Milchbrei und eine weitere Milchportion (Stillen oder Pre) reichen ab 9 Monaten aus. Ich würde dem Impuls Deines Kindes nachgeben. Ganz so schnell, ist die Milch meistens nicht weg. Wenn es in ein paar Tagen wieder trinken will, dauert es eine Weile und die Milchbildung hat sich wieder angepasst. (1-2 Tage). Wenn Dein Kind plötzlich nicht mehr trinkt, musst Du eher darauf achten, dass Du keinen Milchstau bekommst und evtl. ausstreichen. Das Ausstreichen ist auch eine gute Methode die Milchbildung ohne Stillen noch eine Weile aufrecht zu erhalten. Zudem kannst Du die ausgestrichene Milch auch zum Trinken anbieten.


85kathali

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 85kathali

Hallo, also, wie erwähnt bekommt meine Tochter mittlerweile vier Brei-Mahlzeiten, also kein Fläschen oder die Brust mehr tagsüber. Allerdings ist der Abendbrei ein Milchbrei. In allen Büchern, die ich gelesen habe, steht, dass man am Besten Monat für Monat je eine Stillmahlzeit mit Brei ersetzt, also nicht noch davor oder danach stillt. Wir haben angefangen, als sie knapp 6 Monate alt war, den zweiten Brei mit knapp sieben Monaten, dann knapp acht und die letzte Mahlzeit haben wir am 7.01 ersetzt.Meiner Meinung nach müsste sie darüber alle Nährstoffe erhalten, oder nicht? Ich koche meistens selbst und somit bekommt sie viel Gemüse, Obst, Kartoffeln und Getreide sowie Rapsöl und eben die 200ml Kuhmilch im Abendbrei. Anders ernähre ich mich auch nicht bzw natürlich schon, aber ich glaube nicht, dass Schokolade, Kekse oder Eis notwendig ist zum Überleben. Und für Ei und Fisch ist es ja noch ein bisschen zu früh. @Mijou: Bist du beruflich im Bereich Babys tätig, oder woher weißt du, dass sie noch zusätzlich Milch braucht. @Tichy: Probleme mit Milchstau oder ähnliches werd ich glaub eher nicht kriegen. Nachdem die ersten beiden Mahlzeiten ersetzt waren hat mein Körper das mit der weniger notwendigen Milch kapiert udn scheint jetzt nur noch zu produzieren, wenn die Kleine trinkt. Jedenfalls sind meine Brüste ziemlich leer und die eine ist jetzt ca. 36 und die andere sogar 60 h nicht mehr benutzt worden :-) Oder kommt das noch?


trauriger-engel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 85kathali

Da du einen Rat möchtest bzw. Die Meinung anderer sag ich dir meine Meinung. Was sagt denn der Kinderarzt zu der Ernährung? Möchtest du abstillen?? Dann mach so weiter!. Und alles ist gut. Was trinkt dein mäuschen denn zum Essen? Wasser?Tee? Sie braucht ja Flüssigkeit. Warum braucht ein Baby Milch.?! Ganz einfach weil wir Menschen Säugetiere sind und Babys bei uns im ersten Lebensjahr ihre Milch brauchen. Die wichtiger für sie ist als jeglicher Brei, alles wichtige an Nährstoffe bekommen sie darüber. Alles andere bis zum 1. Geburtstag ist BEIkost. Weil sie neben der Milch gegeben wird. Dieses Starre Brei eingeführe, jeden Monat einen mehr, finde ich persönlich totalen Quatsch. Essen müssen sie ihr ganzes Leben lang noch, da muss man nichts überstürzten. Alles Gute.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 85kathali

Ich weiss ja nicht, welche Bücher Du hast und wie aktuell die sind. Ich habe hier jedenfalls verschiedene Bücher und Heftchen, die sich ausschließlich oder unter anderem mit Saeuglingsernaehrung befassen. ALLE gehen davon aus,dass bis zum vollendeten 1. Lebensjahr Milch noch eine wichtige Rolle spielt. Im von einer Hebamme verfassten Buch wird davon ausgegangen, dass (Mutter)Milch mindestens sieben Monate die Hauptnahrungsquelle ist und sich danach Beikost und Milch bis mindestens zur Vollendung des 1. Lebensjahres die Waage halten. Aber auch die anderen, die eher zum klassischen Milchmahlzeit ersetzen tendieren, sprechen von drei Breimahlzeiten, wobei ein Brei ein Milchbrei ist, und von mindestens noch einer Still- bzw. Saeuglingsmilchmahlzeit.


85kathali

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 85kathali

Mhm, na ich dachte mir, ich stille so lange, wie sie es braucht. Sie hat mir früher auch deutlich zu verstehen gegeben, wenn sie an die Brust wollte, hat mir in den Ausschnitt gepackt etc. Das macht sie jetzt nicht mehr und wenn sie nachts durchschläft will ich sie natürlich auch nicht wecken. Könnte natürlich den letzte woche eingeführten Nachmittagsbrei wieder durch stillen ersetzen, aber sie isst eigentlich gerne. Sie trinkt Wasser. Hab was von mindestens 200ml gelesen, die trinkt sie. Und ich mach den Brei auch relativ dünn, also es kommt etwas mehr Wasser rein als in den Rezepten steht. Mhm, also zum Beispiel stehen beim Ernährungsplan vom FKE schon ab dem Alter von 7 Monaten 4 Breimahlzeiten, ab dem vollendeten 9. Lebensmonat kommt da Brot dazu. Wir haben wie gesagt erst mit 6 Monaten angefangen und gänzlich ohne Zwang. Sie isst gerne. Dachte eigentlich, dass ich sie bis ca. zum ersten. Geburtstags nachts/früh morgens stille und das dann der Frühstücksersatz ist. Aber das verschläft sie jetzt...


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 85kathali

Mhhh, auf dem Schaubild der FKE zur Ernaehrung im 1. Lebensjahr sehe ich nur drei Breie bzw. spaeter dann drei Hauptmahlzeiten und 2 Zwischenmahlzeiten und auch noch Milch. Aber ist ja egal. Wenn Deine Kleine gerne isst, würde ich sie jetzt auch nicht davon abhalten oder das reduzieren. Du bietest ja sicher Milchbrei an und dann kannst Du ja versuchen, sie früh morgens noch zu stillen. Und falls sie das partout nicht mehr will, kannst du ihr ja zum Fruehstueck noch einen Becher (Pre-)Milch geben. Das dürfte dann auf jeden Fall genuegen.


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 85kathali

Das FKE ist eine gute Adresse. Und vom Essen abhalten würde ich sie jetzt auch nicht. Was ich evt. versuchen würde ist, ihr etwas Milch statt Wasser am Tag zu geben- vielleicht 100ml und ein bißchen weniger Brei (mengenmäßig) morgens? Das sollte zusammen mit dem Milchbrei reichen. Ob es wirklich überlebenswichtig ist, wage ich aber zu bezweifeln. Zur Aufrechterhaltung einer gewissen Eigenproduktion hat es bei mir gereicht, einmal am Tag unter der Dusche auszustreichen (während Hochzeitsreise, Kind war 1 1/2).


85kathali

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jomol

Ja, das hatte ich auch schon überlegt. Muss nur noch rausfinden, wieviel Kuhmilch gut ist. Hab mal gelesen, dass die Zwerge nicht viel mehr als die 200ml trinken sollten, weil da mehr Eiweiß drin ist. Gibt natürlich auch noch Pulvermilch. Oder ich lass sie doch nochmal ein paar Minuten trinken und hoffe, dass sie dadurch nicht satt wird ;-) Wer weiß, vielleicht kommt sie ja in den nächsten Tagen von selbst wieder. Schon lustig, macht sie mir einen Plan durch die Rechnung. Wobei meiner Mutter erzählt hat, dass sie mich nachts gestillt hat bis ich 1 Jahr und 10 Monate alt war und meine Schwester sich mit ebenfalls 9 Monaten selbst abgestillt hat. Vielleicht haben verschiedene Kinder doch auch einfach verschiedene Bedürfnisse. Und im notfall gibt's halt doch Pulvermilch, sollte die eigene Milchproduktion versagen. Gibt genug Kinder, die schon damit groß geworden sind und meine wurde ja ein knappes halbes Jahr voll gestillt und bis gestern ja auch noch.


CaribeanLemon

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 85kathali

Mein Sohn hat in dem Alter auch tagsüber keine Milch mehr getrunken und sich Nachts abgestillt. Mit 10 Monaten war es dann endgültig vorbei. Es war sein Tempo und das habe ich toleriert und nie bereut. Seid dem verlangt er Nachts keinerlei Nahrung oder Getränke mehr. Ich hab mir damals aber Sorgen gemacht weil er nicht viel getrunken hat und hab ihm dann Abends eine Flasche Säuglingsmilch, zusätzlich zum Abendbrei gegeben weil er eben auch Wasser ablehnte. Mein Kinderarzt meinte damals Kinder benötigen von der Milch vor allem das Calcium für die Knochen und es gibt auch Mineralwasser mit sehr hohem Calcium-Gehalt, beispielsweise Förstina Sprudel. Mit einem Jahr fing er dann an richtig viel zu trinken. Bringt mir immer die Flasche wenn er Durst hat, weil er sie einfach nicht selbst halten mag ;) Inzwischen ist mein Sohn 13 Monate alt und zum Frühstück trinkt er 100-200 ml Kindermilch, zusätzlich zu seinem Brot mit Frischkäse, Butter oder Wurst. Stillen ist natürlich gut und wertvoll, aber ich finde es ebenfalls sehr wichtig auf die Bedürfnisse und Signale des Kindes zu achten. Ich hab es so gemacht und nie bereut.