Elternforum Stillen

Baby ist unruhig beim Stillen

Baby ist unruhig beim Stillen

Michelle260

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn ist 19 Tage alt und wir haben von Anfang an etwas Probleme beim stillen. Die Brust ohne alles will er absolut nicht, nur mit einem Stillhütchen, was kein Problem ist für mich. Er zappelt aber oft rum und hält nicht still beim stillen. Er schläft auch nach ungefähr 5-10 Minuten immer ein. Seit ungefähr 3 Tagen haben wir auch das Problem, dass er kaum schlafen möchte und irgendwann übermüdet ist. Er hat auch alle 20-30 Minuten Hunger. Ist das ein normales Verhalten oder hat er vielleicht irgendwas?


Mijou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Michelle260

Hallo, so gut wie jede Frau hat am Anfang Probleme beim Stillen, diese Hürden am Start sind leider ganz normal. Bei mir wurde das Stillen immer erst nach einigen Wochen wirklich schön - und dann wurde es auch richtig praktisch, weil man nichts mehr machen musste. Keine Stillhütchen mehr, keine wunden Brustwarzen usw. T-Shirt hoch und fertig. :-) Du machst alles richtig. Lege deinen Sohn so oft an, wie er will. Versuche aber, im Laufe der Zeit von den Stillhütchen wegzukommen. Die sind nur eine Übergangslösung, keine Dauerlösung. Denn durch das Plastik wird der Saugreiz auf die Brust abgepuffert. Das Saugen des Babys ist aber wichtig für die Milchbildung, die letztlich vom Gehirn gesteuert wird. Eine Zeitlang geht das Hütchen, aber irgendwann beeinflusst es unter Umständen die Milchmenge. Man kann Babys das Stillhütchen wieder abgewöhnen, bei uns hat‘s auch geklappt. Klar moppert das Baby anfangs etwas, und eine Zeitlang muss man bei jeder Mahlzeit beides geben: erst kurz die Brust pur, dann die Brust mit Stillhütchen. Irgendwann verlängert man das Stillen ohne Hütchen, bis man es ganz weglassen kann. Was das Schlafen und die Unruhe angeht: Achte darauf, dass dein Sohn bei dir schlafen kann, auch tagsüber. Babys wollen nicht allein und abseits in einem stillen Zimmer abgelegt werden, das entspricht nicht ihrem Bedürfnis nach Nähe und Sicherheit bei Mama. Ich habe meine Kinder als Baby daher immer dort schlafen lassen, wo auch ich gerade war: auf einer Krabbeldecke in der Küche, auf der Couch im Wohnzimmer, in einer Babywippe, die ich einfach immer da hingetragen habe, wo ich mich auch gerade aufgehalten habe. Babys brauchen beim Schlafen tagsüber keine Ruhe. Sondern sie schlafen am besten dort, wo Mama werkelt und wo sie sie sehen können. Sehr gern schlafen Säuglinge auch in einer Rückentrage, während Mama Haushalt macht oder spazieren geht. Das ist die älteste und natürlichste Methode. Nachts schläft ein Baby am besten auch im Babybalkon an der Bettseite der Mutter. Es ist immer wichtig, die Bedürfnisse des Babys zu verstehen. Unsere moderne Wohnweise (eigenes Babyzimmer mit schicker, bunter Tapete) ist nicht babygerecht. Babys wollen am Anfang nur eins: bei der Mama sein. Nichts anderes interessiert sie wirklich. LG