Mitglied inaktiv
heute ist der 3. tag an dem meine tochter (und ich) keine flasche mehr bekommt. es läuft eigentlich gut ABER.... ... es heißt ja immer, nach bedarf stillen.... aber wenn sie gestillt ist,..genügend gequengelt hat und dann total erschöpft ( ja,... 5 wochen alte kinder habens schwer ;P ) einschläft,...pennt sie mal locker 4 stunden am stück... dann fängt das theater an,( obwohl ich bei den ersten signalen hadle und sie an die brust nehme), die erste zeit saugt sie kräftig und gierig und dann,..ich nehme an, nach ner zeit wird es anstrengender an der brust zu saugen oder es kommt nicht mehr so viel wie am anfang oder so,..jeden falls wechsel ich dann die brust wie im akkord um meine kleine zu "befriedigen"...zum schluss jede minute, das theater ist groß und ich bin immer versucht auf die flasche zurückzugreifen,..was ich aber nicht tue. so meine frage,..."verpennt" sie den "idealen" still zeitpunkt wo ich sie zufriedenstellen könnte? soll ich sie lieber zwischen durch wecken und anlegen,.. so alle 2 stunden? weil es hat doch keinen sinn wenn ich meine milchmenge steigern möchte, und sie trinkt zwar lange bis sie satt ist, aber dafür in größeren abständen? oder? "denkt" meine brust denn nicht das das reicht?
Hallo, 4 Stunden schlaf sind schon ok. Viel länger würde ich sie erstmal nicht schlafen lassen. Meine Tochter hat am Anfang auch schon mal 6-8 Stunden gaschlafen, aber dann habe ich angefangen sie zu wecken nach 4 Stunden, damit die Milchbildung in gang bleibt. Diese Unzufriedenheit kenne ich nur zu gut. Und ich weiß leider auch nichts, was man da gegen machen kann außer DURCHHALTEN!!! Du machst das echt super, hochachtung. Und ichbin fest davon überzeugt, dass du es schaffst. Es wird sich alles noch viel besser einspielen bei euch zwei, ihr seid auf dem richtigen Weg. Weiter so!!! lg
Toll dass du durchhältst. 4 Stunden würde ich schon schlafen lassen, leider hat mein Robin nie solange geschlafen. Aber dann würde ich sie wecken. Ciao Yvonne
Hallo, versteh ich das richtig, dass du die Milchmenge steigern willst? Dann würde ich sie vielleicht schon früher wecken, nach 3 Stunden... Ich vermute, das auch eine leichte Saugverwirrung eine Rolle spielt. Wenn die Milch weniger schnell fließt, wird deine Tochter unruhig, weil sie sich mehr anstrengen muss. Das gibt sich aber mit der Zeit, sie bekommt ja erst seit 4 Tagen keine Flasche mehr. Aber das wird wieder... Nur, wenn sie schon einen "Mörderhunger" hat, ist sie natürlich weniger kooperativ und ungeduldiger, als wenn der Hunger noch nicht so groß ist. Deswegen ist es besser, wenn du sie anlegst, bevor sie richtig großen Hunger hat (und nach 4 Stunden ist der Hunger unweigerlich sehr groß). Alles Gute und viel Erfolg! Silke
schließe mich silke in allen punkten an! muttermilch wird sehr schnell verdaut (ich glaube in 60-90 min), d.h., nach 4 stunden dürfte der hunger enorm groß sein und erst der durst bei dieser hitze! zuerst kommt ja die durstlöschende milch, die leichter fließt. für die kalorienhaltigere milch muss dein mäuschen sich dann mehr anstrengen, das ist sie wohl noch nicht gewohnt. gib euch zeit, das wird sich alles einpendeln.
Hallo, ich habe meine Tochter nie geweckt - sie wurde 6 Monate vollgestillt und danach langsam zugefüttert. Sie hat ab Geburt nachts 4-7 Stunden geschlafen, tagsüber auch manchmal 4 Stunden so daß wir manchmal auf nur 5 Stillmahlzeiten kamen. Ich mußte allerdings nie mit ihr einen "Entzug" durchmachen. In EUrem Fall würde ich versuchen sie tagsüber nach 3-4 STunden zu wecken um häufigeres Anlegen zu provozieren - bis sich das nach 1-2 WOchen eingespielt hat. Servus Karin
Ja, wenn ein Baby voll gestillt wird, alles gut klappt und es trotzdem 4-7 Stunden schläft, dann würde ich es auch nicht wecken.