Elternforum Stillen

Aua! Wunde Brustwarzen

Aua! Wunde Brustwarzen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Ihr Lieben! Ich hoffe ihr habt ein paar Tipps für mich. Langsam tut mir das Stillen höllisch weh. Mein Kleiner ist jetzt 9 Wochen "alt". Da er 6 Wochen zu früh kam und gleich nach der Geburt in die Kikli kam ,habe ich erste Zeit abgepumt und ihm Mumi aus der Flasche gegeben. Nach 10 Tagen hatten wir den ersten Stillversuch. Da er meine Brust nicht wollte, haben mir die Schwestern ein Stillhütchen gegeben. Mit dem hat es dann auch gleich geklappt. Also habe ich dann ca 3 Wochen mit Hut gestillt bis meine Hebamme das gesehen hat und voll entsetzen meinte das dadurch die Milch zurück geht. Alla gut. Also wieder Umstellung. Ist uns dann auch wieder gelungen. So und nun mein Problem. Meine Warzen sind absolut wund! BH anziehen geht nicht, weil es so weh tut. Ich lasse mumi darauf trocknen und viel frische Luft kommt auch ran. Aber das hilft nix. Hat vielleicht noch jemand einen ultimativen Tipp. Ich halte die Schmerzen bald nimmer aus. Soll ich vielleicht doch wieder ein hütchen benutzen ? Wenigstens bis meine Brustwarzen nimmer wund sind? Oder geht dann gleich die Milch weg? Bitte helft mir. Liebe Grüsse Mel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Mel, ich hatte auch zu Beginn wunde Brustwarzen. Ein Grund dafür war, dass ich meinen Sohn nicht richtig angelegt hatte (obwohl ich es in der Klinik extra habe überprüfen lassen!). Als ich dann darauf geachtet habe, dass er wirklich einen "Karpfenmund" (ich finde, so sieht es aus) machte, wurde es schlagartig besser. Also: mit der Brustwarze den Mundwinkel reizen, bis der Mund gaaaanz weit auf ist, und dann mit Schwung den Kopf an die Brust, so dass Warze und Hof im Mund sind. Erfordert erstmal Timing und Geduld, zahlt sich aber aus. Außerdem hat mir meine Hebamme Die Salbe "Garmstan" gegeben, die ich nur wärmstens zur Pflege empfehlen kann. Olivenöl hilft auch. die Salbe hat bei mir aber besser gewirkt und entspannt auch jetzt noch, wenn Sohnemann mal wieder dauernuckeln will. Ansonsten: durchhalten, das wird besser! LG Christiane


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich glaube, fast jeder hatte schon einmal wunde Brustwarzen. Bei mir hat reines Wollfett (in der Apotheke unter Lanosin zu haben) geholfen. Was ich auch sehr angenehm empfand, waren die Brustschalen, die man auf die Brust aufsetzt, da so die Brustwarze nicht direkt am BH scheuert. Die gibt es u.a. von Avent auch in der Apotheke. Als Nebeneffekt sammelt sich darin auch noch die ausgelaufene Milch, fand ich ganz praktisch. Liebe Grüße, Elke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und habe dann Schwarzetee Beutel genommen mit heissem Wasser überbrüht kurz ziehen lassen und dann nach etwas abkühlen in den Bh gelegt aber gut abdichten sonst gibts flecken. Das hat mir sehr gut geholen oder Lanolin Salbe.Ansonsten Zähne zusammen beissen und durch.Wollte am Anfang uch x mal abstillen weil ich nicht mehr konnte es tat zu weh.Aber ich habs überstanden und nun ist es wunderbar. LG Mäusschen und alles Gute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

auch ständig wunde Warzen gehabt und dann einfach mit Hütchen gestillt...meine Hebi hats gesehen..aber nicht gesagt das die Milch zurückgeht...Timmy konnte trinken und ich hatte weniger und dann keine Schmerzen mehr...habe so gaze 6 Monate mit Hütchen gestillt...ch würde sie wieder nehmen bevor du den Mut verlierst und abstillst... grüßele sanni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe von meiner Hebamme, schon während der Schwangerschaft einen Ringelblumen-Brustwarzenpflegestift mit Rngenblumenöl und Sheatbutter bekommen (im Prinzip sowas wie ein Labello) der schon damals gut gegen schmerzende, feste Brustwarzen half. Hab im demletzt benutzt, weil einer meiner Jungs meine Brustwarzen mit einem Beisring verwechselte und sie wund waren und weh taten und der Stift hat sehr gut geholfen. Weiß leider nicht woher meine gute Hebamme den Stift hat, aber auf dem Stift steht Info: 0800/8490900. Außerdem heilt Rotlicht ganz gut. Und natürlich oft die Stillhaltung wechseln. Meine Zwillis sind jetzt fast 1/2 Jahr alt und ich stille beide. Leider muß ich noch Fläschchen zufüttern. Ich versuche jedoch gerade die Fläschchenmahlzeiten durch Beikost zu ersetzen, so daß ich hoffentlich bald nur noch stillen darf. Habe am Anfang auch Stillhütchen benutzt, da meine großen Brustwarzen einfach nicht richtig in die kleinen Mündchen passen wollten. Weder die Schwestern im Krankenhaus noch meine Hebamme haben je gesagt, daß Stillhütchen die Milchmenge reduzieren. Hab die Jungs nach 14 Tagen zu Hause dann aber an die Brust gewöhnt, da ich ständig bevor ich stillen konnte auf der Suche nach meinem Stillhütchen war, was mich entsetzlich nervte. Gib nicht auf, still weiter, auch wenn es momentan sehr weh tut, es wird ganz sicher besser. Bei meiner Tochter hatte ich am Anfang so wunde Brustwarzen, das ich beim Anlegen regelmäßig schrie, aber nach einpaar Tagen waren die dann verschwunden und ich habe die Kleine dann 1 Jahr lang gestillt, was sehr schön war. Wünsch Dir eine schöne Stillzeit Julia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... mit hausmitteln aller art und vielen tipps. findest du, wenn du "wunde warze" oder "teebeutel" in die suchfunktion eingibst. lg astrid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, hier ist der Link zu Jennys Liste (hab ich als Bookmark *g*) http://www.rund-ums-baby.de/stillforum/mebboard.php3?step=0&range=20&action=showMessage&message_id=21753&forum=121 LG Sandra