Elternforum Stillen

*aua* in jeder Brustwarze ist ein Riss-Hilfeeee!

*aua* in jeder Brustwarze ist ein Riss-Hilfeeee!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Das tut so höllisch weh beim Stillen. Mein Kleiner ist 3 Monate alt nd bekommt seine Zähnchen. Zudem musste er noch Antibiotika nehmen, das alles hat meine Brust so gereizt beim Stillen und nun tut es so weh. "Purelan" mach ich drauf und Mumi auch antrocknen lassen, aber trotzdem tut es total weh *heul*! Habt Ihr einen Tipp?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Denise! Ich kopier Dir mal die Tips von Jenny hierher, Du machst ja schon einiges davon, vielleicht findest Du noch was! Ansonsten rück ich die Daumen, dass es besser heilt, ich weiß noch, wie schmerzhaft die eiternden Warzen am Anfang bei mir waren!!!*autsch* LG Mareike mit Marvin 15 Wochen Hallo *** ich kopiere dir mal meine gesammelten Tipps gegen wunde Brustwarzen rein und hoffe, es ist etwas dabei, was dir weiterhilft! Zuvor noch: Es wird besser!!!! Ich hatte durch Saugverwirrung (wg. Schnullerbenutzung) und einem minimalen Anlegefehler bei meiner Tochter bis auf's Fleisch abgenuckelte Brustwarzen! Wo eine Brustwarzen hingehörte, hatte ich zwei tiefe, klaffende Löcher ... mene Tochter trank teilweise mehr Blut als Milch ... und spuckte dieses hinterher wieder aus. Sah HORROR aus und verursachte bei einigen Leuten halbe Herzstillstände (sie kotzte mit Vorliebe an Supermarktkassen schwallweise Blut!). ABER: Kaum waren die Ursachen beseitigt (Schnuller & Stillhütchen radikal WEG und besseres Anlegen) heilten die Brustwarzen superschnell ab und das Stillen wurde wirklich schön (c: Also, hier meine Liste: -das allerwichtigste: Auf PERFEKTES Anlegen achten - das baby muss so viel Brust wie Möglich im Mündchen haben, darf den Kopf nicht drehen müssen - ausserdem darf man die Brust NIE ins schreiende Mündchen stopfen, dadurch liegt die Zunge falsch und kann die Brust wundreiben! Viele Kinder saugen ihre Lippen mit ein, das darf man ihnen nicht erlauben! Die Lippen müssen aufgeschürzt sein, man muss sie sehen können! Meist hat das Baby beim Anlegen den Mund nicht weit genug geöffnet. Notfalls muss man die Lippen einfach etwas "rausziehen" - die Stillpositionen häufig wechseln - Lanosin, das habe ich bei meiner Stillberaterin bekommen. Lanosin ist pures, hochgereinigtes Wollfett (ist unter andern Namen (Gamastan, Purelan) auch in der Apotheke zu bekommen) und muss vor dem Stillen nicht abgewaschen werden. Es wird nach jedem Stillen sehr dünn aufgetragen. - Bei richtig wunden Brustwarzen kann auch eine Wund- und Heilsalbe helfen, da musst du den Arzt oder Apotheker fragen ob das Mittel vor dem nächsten Stillen abgewaschen werden muss, das ist nicht bei jedem Mittel gleich. - Ein wirksames Hausmittel sind auch Schwarzteebeutel: Zwei Teebeutel mit ganz wenig heissem Wasser übergiessen und 10 Minuten ziehen lassen, dann ein paar Minuten auf die Brustwarzen legen. Hier muss man die Brust vor dem nächsten Stillen mit lauwarmem Wasser abspülen - viel "oben ohne", damit Luft an die Brust kommt - nach dem Stillen etwas Mumi ausdrücken und auf den Brustwarzen trocknen lassen, Baby-Sabber kann man auch auf der Brust trocknen lassen, soll auch helfen (c; - Hast du eine Rotlichtlampe? Rotlichtbestrahlung soll sehr gut helfen! - HÄUFIGER stillen - klingt zunächst mal verrückt, aber ein Baby welches häufiger gestillt wird, trinkt ruhiger und ohne Hektik. Hektisches, unruhiges Trinken ist das allerschlimmste für die Brustwarzen! -Wenn eine Seite weniger wund ist, dann lass das Baby immer zunächst den grössten Hunger an dieser Seite stillen. - Ein weiteres Hausmittel, was meine Hebamme empfohlen hat ist Traubenzucker oder Speisestärke (Mondamin)! Die Brustwarze mit Mumi anfeuchten und dann dünn Traubenzucker oder Speisestärke "aufpudern" - das fördert wohl die Wundheilung und ich kenne viele Frauen bei denen das Wunder gewirkt hat! Vor dem nächsten Stillen auch hier mit lauwarmen Wasser die Brustwarzen abwaschen. - Hebammen können individuell auf die jeweilige Frau abgestimmte Öle mischen oder homöopathische Salben und Globuli verordnen. -wenn das Baby Schnuller oder Flasche zusätzlich bekommt, kann es eine Saugverwirrung haben, mit falscher Technik an der Brust saugen und diese damit wundsaugen. Bei mir wurden die Brustwarzen schlagartig besser, als ich meiner Tochter den schnuller klaute - obwohl sie seiddem noch viel häufiger gestillt werden wollte!!!! Stillhütchen können ebenso eine Saugverwirrung verursachen und wunde Brustwarzen nur verschlimmern! - Stilleinlagen aus Wolle/Seide oder Baumwolle/Seide verwenden, zwischen Brust und Stilleinlage kann auch noch Heilwolle gelegt werden, das wirkt Wunder! Es gibt nichts schlimmeres für die Brustwarze, als ständig an einer feuchten Einmalstilleinlage zu kleben! - Brustwarzenschoner, bzw. Milchauffangschalen (Apotheke) tragen, damit Luft an die Brustwarze kommt und der Druck durch den BH von der Brustwarze genommen wird! LG Jenny PS: Brustwarzen härten nicht ab!! Ega wie lange du stillst, sie werden nie *härter* oder unempfindlicher! Obwohl ich Emily genau 2 Jahre lang gestillt habe, bin ich bei Liam wieder ganz haarscharf an wirklich wunden Brustwarzen vorbei geschlittert, einfach weil er einen kleinen Saugfehler machte und ich es erst im letzten Moment bemerkt hatte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Danke für die vielen Tipps! Wann ist denn Dein Kleiner geboren? Meiner (Leon) kam am 27.3. zur Welt. Er ist jetzt 63 cm und wiegt 6500g. Macht sich bestens. Kriegt jetzt schon Zähnchen. Ist ein ganz ruhiges Baby. Und bei Dir? Würde mich freuen, wenn wir uns etwas austauschen könnten!? Meine E-Mail Adresse ist: denise_winkler@freenet.de ! MfG Denise


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, einen Tip meiner Hebamme: Johanniskraut Rotöl -> bekommst Du in der Apotheke Einfach nach dem Stillen mit Watte auf die Brustwarze tupfen und einziehen lassen. Brauchst Du vor dem nächsten Stillen nicht abwaschen. Ich habe es häufig auch in der Kombi mit Purelan benutzt. Es dauert nicht lange, bis es eingezogen ist und Purelan habe ich anschließend aufgetragen. Im KKH habe ich auch mit Schwarzem Tee behandelt. Hat auch super geholfen. Viel Erfolg und hör deswegen nicht mit dem Stillen auf. Die Heilung geht bei den richtigen Mittelchen echt schnell. Ate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag