Mitglied inaktiv
Hallöle, aaalso, ich bräuchte mal ein paar Erfahrungsberichte bezüglich Babybalkon/Familienbett. Jana ist mein drittes Kind nach den Zwillis. Sie ist, was das Schlafverhalten betrifft, ein völlig anderer Typ als die Twins (die sind ja auch immer zu zweit...). Wir haben relativ früh angefangen, Jana in unser Bett zu holen, da sie einen unruhigen Schlaf hat und ich nicht die halbe Nacht rennen will. Als es uns mit ihr in einenm Bett zu eng wurde (sie wühlt wie ein Mixer ;-), haben wir ein kleines, gebrauchtes Babybett gekauft und einen Babybalkon gebaut. Da schläft sie nun schon eine Weile. Sie ist am 19.12. ein Jahr geworden, und macht keine Anstalten "umzuziehen". Für mich ist es natürlich auch praktisch, da sie sich einfach beruhigen läßt, wenn mal was ist. Ich brauche nur ´rübergreifen und ein bißchen Händchenhalten, schon schläft sie weiter. Nun meine eigentliche Frage: Woran habt ihr gemerkt, daß euer Kind in sein eigenes Zimmer umziehen wollte? Oder habt ihr einfach einen Zeitpunkt bestimmt? Wie habt ihr diesen "Entwöhnungs-Prozess" gehandhabt? Geht es einfach irgendwann von selbst oder ist das doch nicht so leicht? Bitte, ich bin über jeden Erfahrungsbericht dankbar. Irgendwann möchten wir unser Schlafzimmer schon wieder für und haben (zumal es auch echt eng ist). Schonmal danke und LG Claudia
Hallo! Mein Lütter war richtig leicht umzusiedeln, er hat mit ca. eineinhalb Jahren ein eigenes Zimmer bekommen, da sind wir umgezogen in eine größere Wohnung, und zu meiner Verwunderung ging das echt super, ich hatte mit viel mehr Streß gerechnet, da er auch ziemlich unruhig schläft, aber er schlief in seinem eigenen Zimmer sogar noch besser!! (Zeitpunkt haben wir bestimmt, und ich hatte echt das Gefühl, er hat sich da auch selber wohler gefühlt und sich drüber gefreut!!) Er ist dann auch kurz darauf auch von seinem Babybett in ein großes Bett umgezogen und ist nicht einmal rausgefallen! Wenn er jetzt schlecht träumt, oder wach wird, kommt er von ganz alleine zu uns ins Bett ohne rum zu brüllen oder so, wir haben ein Nachtlicht in seinem Zimmer und das klappt einfach super!! Versuch`s doch einfach mal! Viel Glück! Gruß, Naro
hallo claudia, meinen großen soh haben wir ausquartiert als er 14 monate war. wir haben eine matratze in sein zimmer gelegt, auf die wir beide gepaßt haben. so hab ich ihn zum einschlafen nach wie vor gestillt. und bin auch bei bedarf nachts zu ihm und dann je anch laune dageblieben oder wieder zurück zu meinem mann. ging vollkommen problemlos. na ja, mit der geburt seines bruders ist er wieder ins gemeinsame bett eingezogen und ist bis heute da. ich hab aber auch schon von kinder gehört, die mit etwa 2 jahren in ihr eigenes bett wollten und das eben deutlich gemacht haben. also irgendwann geht es von selbst. nur brauchen m,ache kinder eben eher lange dazu und da ist die frage ob man so lange abwarten möchte. lieb egrüße susanne
huhu! *hihi* also riane hat es gemerckt das es zeit wurde, nach dem sie das 3. mal zwischen ehebett und babybalkon gerutscht war. das letzte mal war dann mit dem kopf voran und wir mussten unsere süsse mit den füssen voran da rausfischen. ihr süsses birnchen war knallrot, die arme maus. von da an haben wir das bett rüber ins kizi und sie schlief vom ersten tag an wunderbar. und ein günstiger nebeneffekt war auch, das pascal endlich auch besser schlief, weil er keine eifersucht mehr hatte, wieso riane noch bei uns schlafen durfte und er nicht:) wir hatten zum glück keine probs. haben es einfach gemacht. viel erfolg, viele liebe gruesse, verena
Hallo, meine Große (bald 6) schläft mehr bei uns, als in ihrem Bett. Wir haben damit keine Probleme. lg Monika