Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, ich stille meine zweite tochter nun seit 5 monaten, 4 monate davon voll. seit einem monat bekommt sie brei (mittlerweile morgens mittags abends), weil sie mit 4 monaten so alle 1-2h an der brust trank... auch nachts. nur ist das mit dem brei nicht besser geworden und so langsam bin ich echt stinkig auf die stillerei. meine schwester musste mit 4 monaten krankheitsbedingt abstillen - ihre tochter bekam von anfang an auch fläschchen mit abgepumpter milch, sodass der umstieg kein problem war. und schwupps: kind schlief nach abstillen durch. so, und ich? ich MUSS natürlich voll stillen, kein schnuller, keine flasche. nun könnte ich mich ohrfeigen. die kleine schläf nur an der brust ein, tagsüber mal im kiwa. seit 3 wochen ist sie nun auch nachts immer mal so für 1-2h wach... und ich echt genervt. abstillen MUSS und WILL ich übrigens, auch weil ich abends wieder arbeiten gehe in einem monat. nur: die kleine trinkt partou nix aus der flasche. keinen tee, keine abgepumpte milch, keine pre-milch, kein wasser. nix. aus dem becher natürlich auch nicht. ganz ehrlich: wenn jemand 1 jahr lang stillen WILL, bitte, soll er machen. ich WILL aber nicht mehr und hoffe nun auf irgendeinen tipp. wie kann ich die kleine auf flasche umstellen? hatte jemand ähnliche probleme? wie ist das dann ausgegangen? müde grüße, moni.
Liebe Moni, Ich verstehe, dass dich das ständige Stillen, insbesondere nachts, zermürbt. Aber wie dir das Zufüttern gezeigt haben dürfte: Ob und wann ein Kind durchschläft, oder wie oft es Nahrung haben mag, ist keine Frage von Stillen oder nicht Stillen, sondern hängt primär vom Kind ab. Meine beiden haben beispielsweise praktisch von Anfang an 2-1x/Nacht getrunken (anfangs etwa 4-Stunden-Rhythmus, so ab 1 Jahr etwa 1x/Nacht, beide ohne Schnuller). Selbst nach dem Abstillen/nächtlichen Abstillen haben beide aber noch 1x/Nacht Wasser getrunken, bis sie 2 waren. Andere Kinder trinken immer im 2-Std.-Rhythmus, wieder andere nur bei Wachstumsschüben, und das alles sowohl bei Flasche, als auch bei Brust. Ich persönlich fand jedenfalls das Stillen die praktischste Variante. Das Abpumpen beim Arbeiten hat mich nicht so gestört. Aber die Fläschchenwascherei, und anfangs sogar noch Desinfiziererei... Ich habe bei beiden (auch bei mir wegen Arbeit) die Flasche mit MuMi eingeführt, als sie knapp 4, bzw. knapp 6 Monate alt waren. Bei beiden hat das zum Glück völlig problemlos geklappt. Wir hatten Avent, keine Ahnung, ob das einen Unterschied macht. Habt ihr probiert, dass dein Partner eure Tochter füttert? Am besten, während du ganz weg bist? Dass Kinder sich von der Mutter nicht mit der Flasche füttern lassen, gibt es oft. Oder - wie ihr es ja auch schon versucht habt, mit anderen Trinkhilfen: Becher, Löffel, Schnabeltasse? Oder mit der Flasche im Halbschlaf? Das ist ja etwas, das oft bei Stillstreik/Saugverwirrung funktioniert. Vielleicht klappt das auch andersrum? Ich wünsche dir alles Gute, damit ihr eine Variante findet, die für euch passt, Sabine
Nun, ich bin so eine, die immer noch stillt. Aber nur noch zum Einschlafen/Durchschlafen. Meine Tochter ist jetzt 1 1/2 Jahre alt. Aber das wolltest du nicht hören sondern Tipps haben.
Was hälst du davon, wenn dein Partner/deine (Schwieger-)Mutter mal dein Kind für einen Nachmittag betreut? Vielleicht klappt es dann besser mit dem Trinken? Wenn deine Tochter weiß, du bist nicht da, nimmst sie vielleicht von einer anderen Person die Flaschenmilch? Ich persönlich würde immer versuchen, die Flasche NICHT zu verwenden, sondern immer einen Becher. Dann musst du ihr später nämlich nicht die Flasche abgewöhnen
Du kannst ja immer in Rufbereitschaft sein, einen Kaffee trinken gehen oder so, aber FALLS es wirklich nicht klappen sollte, kannst du jederzeit wieder zurück kommen und mit deiner Brust einspringen....
Du weißt, dass Du die Bedürfnisse Deines Kindes übergehst? Dass Du den nur FÜR DICH einfacheren Weg gehen willst? Ok, das ist Deine Wahl. Bedenke aber bitte, dass sich eine Familie auf das Baby einstellen muß, nicht das Baby auf die Familie....Dein Kind ist kein Roboter, der auf Durchschlafen trainiert werden kann. Wenn Du das wirklich für dein kind willst: Versucht mal einen kleinen Becher zur Fütterung oder verschiedene Flaschen mit verschiedenen Aufsätzen. Füttern sollte unbedingt der Papa, denn Dein kind kann deine Milch riechen und zieht die warmen kuscheligen Arme und Brüste nätürlich vor! Das Kind sollte nicht zu hungrig sein, dann verweigern sie gerne neues. Am besten legst Du Dein Kind erst kurz an und Papa versucht dann die Flasche oder umgekehrt. Ihr könnt die Flasche auch in etwas einwickeln, was nach Dir riecht. Du solltest langsam durch die Flasche ersetzen und nichts erzwingen. Versuch es immer wieder, Du brauchst viel Geduld. Für das Abstillen sollte man ca. 6 Wochen einplanen...Auch Deiner Brust zuliebe! Alles Gute