kitimama
Hallo Ihr lieben!
Ich Stille meinen jetzt 8 Monate alten Sohn seit Anfang an ohne Probleme. Was ich schon erstaunlich finde da ich bei der Großen etwas Probleme hatte dank einer Unqualifizierten Hebamme. Deswegen bin ich jetzt besonders verwirrt was das richtige ist. Seit 2 1/2 Monate füttere ich Breie dazu. Da er sehr interessiert an Nahrung war hat das schnell geklappt und da er nicht aus der lasche Trinkt dafür aber aus der Tasse wie ein Großer sind wir jetzt auf 3 Breie.
um 8 Uhr Obst Getreide Brei ( meist mag er nur ein Halbes)
um 12 Uhr Mittagsbrei
und um 18 Uhr Milchbrei mit Obst
Manchmal auch um 16 Uhr ein paar Löffel Obst Brei oder ne Reiswaffel
Dazu bekommt Er Tee
und die Stillmahlzeiten sind zwischen durch 10 und um 16 Uhr und natürlich nachts um 22 Uhr und morgens um 6.
Das ist alles kein Problem nur das er seit er Abends Milchbrei bekommt auch Nachts kommt und was haben will. das war sonnst überhaupt nicht der fall er hat seit der 3. Nacht durchgeschlafen.
Jetzt bin ich skeptisch ob ich irgendwo einen Fehler gemacht habe.
Obwohl ich mir nach den Problemen mit meiner Großen Tochter geschworen habe auf niemanden außer mein Bauchgefühl zu hören.
jetzt bin ich skeptisch irgendwann in den Nächsten 2 Monaten muss ich abstillen da ich wieder anfange zu arbeiten. Wie soll ich jetzt weiter machen? Muss ich irgendwann mit Pre oder so anfangen? mein Sohn ist absolut auf mich fixiert. Wenn es nach ihm ginge würde ich noch mit 2 Jahren Stillen! oder kann ich ganz auf Chemie verzichten und einfach schneller auf normales essen umsteigen?
Danke für eure Mühe
Warum muss du wegen dem Arbeiten abstillen? Warum fütterst du Milchbrei und nicht milchfreien Brei zum Abendessen und stillst zum Einschlafen? Benützt du fertigen Milchbrei (dann fütterst du Folgemilch) oder bereitest du den Milchbrei mit Muttermilch zu? A.
Auf familienkost umsteigen? Klar. Aber schnell? Ich denke eher nicht. Du kannst doch trotz Arbeit weiter stillen oder? Bei uns hat sich mit dem Familienessen das stillen eher ein wenig erhöht erstmal. Ich habe dann nachts auch öfter gestillt. Ich denke mal dass die Muttermilch da einfach nahrhafter ist :-)
Du hast garantiert keinen Fehler gemacht. Stillrhythmen ändern sich, immer wieder, im ganzen ersten Jahr, und im zweiten Jahr wieder. Das ist einach so und das ist so, fast egal was du aktiv dafür oder dagegen machst. Bauchgefühl ist top! Mach genauso weiter! Arbeiten würd ich nicht als Grund zum Abstillen sehen. Ich halte es eher für wahrscheinlich, dass dein Süßer in den Zeiten in denen Du da bist umso mehr stillen möchte. Und wenn Du nicht da bist problemlos Beikost und Getränke aus der Schnabeltasse etc. von der/dem/den Betreuenden nimmt. Würd ich daher ganz gelassen auf mich zukommen lassen und dann nach Bauchgefühl handeln. Das Dein Sohn ganz auf Dich fixiert ist ist normal. Das wird er auch noch sein wenn Du arbeiten gehst und noch viele Jahre danach. Und dennoch wird es ihm bei Papa, Oma, Tagesmutter, Krippe... auch gut gehen wenn Du in der Arbeit bist. Du kannst als vermutlich auf die Flaschenmilch verzichten - oder Du machst beides parallel, es ist ja auch kein Entweder-Oder, gerade in dem Alter! LG Morgen
Ich antworte jetzt mal auf deiner frage ohne zu kritisieren das du abstillen willst, den das ist ganz allein deine Entscheidung. Du machst keinen fehler, ich hatte das Problem nämlich auch. jetzt gebe ich den brei immer schon 2-3 Std vor den schlafengehen und es wird wieder besser mit den schlafen. Ich denke das es was damit zu tun hat, das der bauch erst soooo voll ist und dann wieder ganz leer und dadurch das Hungergefühl schneller einsetzt. Versuche doch mal den Milchbrei früher zu geben.
Die letzten 10 Beiträge
- Was ist eure Lieblingsmarke für Still-BHs und warum?
- Ständig Brustentzündungen seit Anfang 2025
- Schlechtes Gewissen - Abstillen?
- Stillen mit Epilepsie und Levetiracetam?
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen