Elternforum Stillen

Abgepumpte Muttermilch steril bekommen

Abgepumpte Muttermilch steril bekommen

JaDo

Beitrag melden

Hallo Alle zusammen, Diese Frage ist vielleicht etwas komisch, aber ich möchte sie dennoch stellen. Während des Tages habe ich Muttermilch abgepumpt, immer nach dem Stillen, um somit die Milchmenge weiter zu steigern. Es kam immer nur wenig zusammen, aber jetzt am Abend sind es doch ca 70 mL geworden. Mich würde nun interessieren, ob ich die MuMi nachträglich wieder steril bekomme, da mein Sohn erst 20 Wochen alt ist und ich gelesen habe, dass man bis 6 Monate sehr auf Hygiene achten sollte. Vielleicht ist das doch nicht so wichtig? Ihr seht, ich bin noch unsicher. Ist es z.B. möglich Wasser im Wasserkocher zu erhitzen, auf ca 40 oder 50 Grad und dann die MuMi in einem Gefäß in das warme Wasser zu stellen und so die MuMi langsam zu erwärmen, um Bakterien und Keime abzutöten? Das macht irgendwie keinen Sinn, denn da werden natürlich auch die „guten“ Bakterien und Keime getötet. Dennoch wollte ich gerne wissen, ob so etwas geht bzw Gibt es eine andere Möglichkeit? Könnte natürlich nach jedem Abpumpen die MuMi umfüllen in ein steriles Gefäß und das Abpumpzeug immer neu sterilisieren, aber das fühlt sich sehr aufwendig an. Werde wahrscheinlich morgen lieber die MuMi bei der darauffolgenden Fütterung bzw beim stillen mit einer Spritze in den Mund verabreichen, um diese zu verfüttern. Das macht wahrscheinlich am meisten Sinn. Ahh! Würde mich dennoch über eure Vorschläge freuen. Danke


Hexhex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JaDo

Hallo, das Erhitzen ist unnötig und macht nur die schönen Vitamine kaputt, die die Mumi enthält. Es lässt außerdem das wertvolle Eiweiß gerinnen und zerstört seine Zusammensetzung. Du darfst die Milch einen Tag lang (im Kühlschrank) aufbewahren. Ein Sterilisieren ist nicht nötig. Steigere Dich da nicht in eine unsinnige Keim-Angst hinein, das ist Quatsch. Wenn Du die abgepumpte Milch nicht am selben Tag verbrauchen möchtest, kannst Du sie auch immer direkt nach dem Abpumpen in Melitta Toppits Eiskugelbeutel füllen und einfrieren (die sind innen steril). Eine Eiskugel entspricht ungefähr 15 bis 20 ml. Du kannst sie dann nach Bedarf in ein Fläschchen füllen und in der Mikrowelle sanft auftauen (auch hier ist kein Erhitzen notwendig). LG


JaDo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hexhex

Danke für die Erklärungen und für den Tipp zum Einfrieren. Bin erleichtert, dass man sinnvoll mit der Hygiene umgehen sollte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hexhex

Im Kühlschrank maximal 3 Tage aufbewahren, tiefgekühlt bis zu 6 Monate. Ich pumpe auch ab und zu mal was ab, damit für Notfälle mal was da ist, wenn mein Baby Hunger hat und ich nicht da bin. Das friere ich dann ein. Sammel deine Milch tagsüber und stell sie in den Kühlschrank. Habe aber mal gelesen, dass man die warme Milch nicht in die kalte schütten sollte (sonst wird ja das was schon kalt ist immer wieder warm und die Kühlkette unterbrochen). Also einfach in getrennten Behältnissen lagern und abends dann so viel du willst in den Gefrierer. Und das was jetzt gefroren ist, gibt's dann an Weihnachten fürs Baby, dann kann Mama mal ein bisschen Wein trinken.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da gibt's im übrigen auch extra Beutel für von Lansinoh und anderen Herstellern. Die sind BPA-frei und steril. (Hier ein Zitat von Stillberaterin Biggi zum Thema Eiswürfelbeutel: "Immer wieder werden Eiswürfelbeutel als Möglichkeit zum Einfrieren und Lagern von Muttermilch empfohlen. Dies ist nicht ratsam. Plastikbeutel aus Polyethylen sind nicht steril und werden leicht undicht. Außerdem werden sie beim Einfrieren brüchig. Dazu kommt, dass sIgA (in der Muttermilch enthaltene Antikörper) an dem Plastik haften bleiben und dann dem Baby nicht mehr oder nur in deutlich verringerter Menge zur Verfügung stehen.") Durch flaches Hinlegen friert die Milch schnell und taut genauso schnell wieder auf. Ich finde die super und nutze sie gerne! Den Beutel stell ich dann in warmes Wasser. Ruck zuck ist die Milch warm und kann ins Fläschchen.


JaDo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für die Tipps und für die gute Erklärung bezüglich der unterbrochenen Kühlkette. Einfrieren möchte bzw kann ich die MuMi gerade nicht, aber super gut zu wissen.