Elternforum Stillen

Ab wann Wasser?

Ab wann Wasser?

Ameleni

Beitrag melden

Hallo ihr lieben. Meine Maus ist 4,5 Monate alt und ich stille voll. Seit einigen Tagen habe ich das Gefühl dass sie weniger nasse Windeln über den Tag hat. Sogar frühs ist sie teilweise "trocken". Ist das normal mit dem Alter dass es weniger wird oder braucht sie mittlerweile zusätzlich Wasser. Ich dachte eigentlich voll gestellte Kinder brauchen nichts aber das verunsichert mich! Auch wegen den kommenden Temperaturen. Auch hat sie relativ trockene Haut.... finde ich. Das Problem ist auch dass sie mittags und nachmittags wenig und sehr kurz trinkt weil sie lieber alles angucken will. :) aber bekommt sie dann genug Flüssigkeit? Sonst ist alles normal. Sie speichelt viel, sie hat keine trockenen Augen und vom verhalten ist sie auch normal und aufgeweckt wie immer. Ich hoffe ihr habt ein paar Ratschläge. Lg


Geisterfinger

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ameleni

Auch mein Kenntnisstrand ist, dass Wasser erst gegeben wird, wenn die Kinder anfangen brei zu essen. Wenn du dem Kind jetzt Wasser gibst, dann ist der Magen ja voll, aber das Wasser sättigt ja nicht. ich würde weiter ausschließlich stillen und darauf achten, dass die Umgebung sie nicht zu sehr ablenkt. Ggf kannst du aber nochmal deine Hebamme oder den Kinderarzt fragen.


angi159

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ameleni

Ja, Säuglinge brauchen kein Wasser. Man kann es einführen, wenn es Beikost gibt. Wie schon gesagt ist der Bauch dann voll Wasser, es wird weniger gestillt und Nährstoffe fehlen.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ameleni

Wasser trinken sollten Babys ab der 3. vollersetzten Mahlzeit. Wenn man nach Plan vorgeht, wäre das etwa um den 8. bzw. 9. Monat rum mit dem Getreideobstbrei. Solange sie nur Gemüsebrei und Getreidemilchbrei essen und die restlichen Mahlzeiten noch Milch bekommen, reicht das an Flüssigkeit. Wasser anbieten macht man ab Gemüsebrei zum Essen dazu. Zum Ausprobieren und dran gewöhnen. Davor würde ich das nicht machen, weil Wasser eben keine Kalorien hat. Im Sommer werden die Babys etwas dicker, im Winter trinken sie wieder weniger. Laut meinem KiA gleicht sich das aus. Wenn Du unsicher bist, würde ich das Kind Deiner Hebamme oder KiA zeigen. Lieber einmal zuviel.


Ameleni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ameleni

Danke für eure Antworten. Das Problem ist dass meine Hebamme leider nicht gerade still- fördernde Ratschläge gibt. Sie sagt immer gleich ja dann stimmt was mit deiner Milch nicht ... dann musst du abstillen. Und das möchte ich nicht. Sie hat mir auch gesagt ich solle ihr Wasser geben was scheinbar nicht sehr sinnvoll ist. Ich werde mich morgen mal an meinen kia wenden, woran das mit den wenigen nassen Windeln noch liegen könnte. Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ameleni

Wir haben im hochsommer Wasser mit angeboten. Aber immer im Becher. Und nur schlückchenweise, also nicht zum satt trinken sondern zur Erfrischung und es wurde sehr gerne genommen. Jedoch würde ich mal einen Kinderarzt fragen ob sie genug milch bekommt wenn die windel tags wenig feucht und über nacht sogar trocken ist. Vielleicht verwertet dein kind auch einfach gut?! Fragen kostet ja nichts. Vg