Elternforum Stillen

Ab wann soll man das stillen / abpumpen auf geben?( Achtung lang)

Ab wann soll man das stillen / abpumpen auf geben?( Achtung lang)

tina666

Beitrag melden

Hallo Leute , Meine Maus trinkt seit Geburt nur mit stillhütchen anderst wollte sie nicht. Am Anfang ab ich sie voll gestillt bis zu 4 Wochen aber leider hat die kleine nicht zu genommen da hat die Hebamme gemeint abpumpen und die Maus muss 80- 100 ml trinken das hat sie dann auch gemacht meine Milch war aber immer nur 40-60 ml also Pre den Rest das ging mir aber auf Dauer an die Nerven und die Milch wurde weniger, also mit Hebamme gesprochen und ich hab dann morgens und abends gepump und die gleiche Menge raus bekommen wie wenn ich jedes mal nach gepumpt habe und Maus immer angelegt bis auf abends. Das ging dann 3-4 wohen gut und dann wollte sie nachmittags nicht mehr an meine Brust, und jetzt läuft es so ich Pumpe vor morgens da die kleine meist bis 9 Uhr schläft und ich schon um 6 wach bin dann wird sie angelegt da trinkt sie dann auch und danach noch Pre und 2 Mahlzeit genau so 3 und nur Pre und 4 Muttermilch ca 80-120 ml ( vom morgens und abends abgepumpte ) meine frage ist jetzt ab wieviel ml Muttermilch solte man es stecken mit dem Pumpen? Sie ist jetzt 4 Monate alt Hebamme meinte damals das es nicht gut geht so lang das bald keine Milch mehr kommt aber bis jetzt schon noch. Lg Tina


Morgen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tina666

Da gibt es keine Richtwerte. Es liegt wirklich an dir. Wie gut du mit dem Pumpen zurecht kommst, wie gut es sich in deinen Alltag integrieren läßt. Die MuMi ist immer, und wenn es nur noch einmal am Tag ist, gut und gesund fürs Kind. Es ist kein entweder oder. Und wenn sie nur noch einmal am Tag mit Hütchen an der Brust trinkt oder eine gepumpte Flasche trinkt, was spricht dagegen, das einfach so lange weiterlaufen zu lassen, wie es geht bzw. du es dir vorstellen kannst. Kann sein dass du lange noch genug Milch für ein paar Mahlzeiten oder Teilmahlzeiten hast. Es gibt keine Grund damit aufzuhören, wenn es sich für dich ok anfühlt. Es sollte dich aber auch nicht belasten, wenn dir die Pumperei und das hin und her den letzten Nerv raubt und du deshalb enorm runterschrauben oder ganz aufhören willst mit Pumpen. Es ist eine Plackerei, zumindest empfand ich es so. LG und hoffe dies hilft beim Entscheiden. Morgen


kaja-luna08

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tina666

jeder tropfen muttermilch ist wertvoll!


heini1712

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tina666

Habe bei meinem Sohn gepumpt bis nur noch 5 ml pro Tag rauskamen. Dann habe ich aufgehört. Aber er hat 4 Monate lange jeden Tropfen Muttermilch bekommen, den ich abgepumpt habe. War allerdings nie mehr als 80 ml am Tag. War eine harte Zeit, aber ich denke es hat sich gelohnt. Viel Glück und Durchhaltevermögen Gitte


dieholde

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tina666

Hallo Tina, ich selbst habe 3 Kinder und alle 3 bekamen ihre MuMi abgepumpt in Flaschen. Ich habe alle 4 Stunden abgepumpt und dann meist eine Mahlzeit zusammen bekommen, aber das kommt auch auf die Pumpe an. Mein Großer hat 2,5 Jahre MuMI bekommen. Bei den anderen beiden ließ die Milch nach 6 Monaten nach, aber ich habs dann immernoch bis zum 9. Monat geschafft, gab ja dann schon Brei. Wenn du die Milchbildung anregen willst, dann pump alle 3 - 3,5 Stunden ab und bei mir hat Fencheltee geholfen. Aber auch wenn jeder Tropfen MuMi wichtig ist, solltest du für dich entscheiden, ob sich der Aufwand lohnt. Ich saß alle 4 Stunden für 30 -60 min an der Pumpe und es ist manchmal ziemlich schmerzhaft, also ich hab bei 120 ml pro Tag aufgehört. Ich wünsch dir viel Glück und Erfolg LG Cathi


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tina666

Das kannst nur du entscheiden. 4 Monate hast du geschafft Lass dir das von niemandem schlechtreden. Wenn sich das Pumpen weiterhin mit eurem Tagesablauf vereinbaren lässt (dein Kind wird jetzt auch mobiler) und du keine Schmerzen beim Pumpen hast, dann mach ruhig weiter. Ja, MuMi ist wertvoll aber nicht um jeden Preis... Um die Milchproduktion aufrecht zu erhalten, musst du ca 100 Minuten in 24 Stunden stillen/pumpen, sonst geht die Milch langsam zurück. Zum Thema Hebamme und Stilltipps möchte ich dir noch folgendes sagen: meine Hebamme behauptete damals, ich würde mein Kind nie mit meiner Milch ernähren können, weil ich angeblich einen Prolaktinmangel hätte. Sie hat mich nicht unterstützt, mir nur immer wieder vorgelabert, welche Frauen aus dem GVK schon abgestillt haben und wie viel besser es mir mit Pulvermilch gehen würde (hat aber mit Stillberatung geworben). Mich hat das und der Fakt, dass mein Kind nicht an meiner Brust trinken wollte/konnte, damals so wütend gemacht. Und ich hab mich so unzulänglich gefühlt und da fing ich an, auf Teufel komm raus zu pumpen. Die Hebamme lies sich ab der 7. Woche übrigens nie mehr blicken... Nach 3 Monaten brauchten wir dann keine Pre mehr zufüttern. Trotzdem war ich oft vorm Aufgeben, hab mich teilweise von Pumpgang zu Pumpgang gehangelt. War oft kränklich und hatte meistens Schmerzen. Nach 7 Monaten wollte ich abstillen, da wurde mein Kind krank, also hab ich weitergemacht (ob es was gebracht hat, wird mir nie jemand beantworten können). Nach 10 Monaten war der Froster rappelvoll und ich hab abgestillt. Oft bereue ich es, so viel Zeit an der Pumpe verbracht zu haben. Ich hätte es im Babyjahr einfacher und stressfreier haben können. Aber damals war mir das sehr wichtig. Lange Rede kurzer Sinn, hör auf dein Bauchgefühl. Pumpe weiter, wenn du dich dazu in der Lage fühlst, wenn nicht, dann bist du deshalb keine schlechtere Mama. "Liebe kommt aus dem Herzen, nicht aus der Brust". Das morgendliche Stillen würde ich an deiner Stelle beibehalten. Gibt es einen schöneren Start in den Tag? LG D.