Mitglied inaktiv
Mein Kleiner wird am WOchenende 9 Monate stillt nach wie vor mit Begeisterung und hält nach drei bis 5 Löffeln nichts mehr davon - geht lieber spielen, katzen jagen oder aufstehen trainieren. Zum stillen findet er immer zeit - ist wohl doch mehr genuss als zu löffeln. Zunehemn tut er immer noch prächtigtst und ich denke es geht ihm auch gut. Meine Frage wie lange hat es bei Euch gedauert, bis ihr Eure Kinder zumindest zum Teil "alternativ" ernähren konntet, denn satt machen ihn die paar Löfferl ja sicher nicht, das holt er sich sicher bei mir! Wenn ich arbeite isst er zwar MANCHMAL ein bisserl mehr, aber meistens wartet er bis ich wieder komme und stillt dann mal ausgiebig. Wie lange kann/soll ich ihn denn MUMI - Hauptnahrung lassen? Was außer Mangelnder Gewichtszunahme (darüber könn ich ja nicht gerade klagen - eher das gegenteil!) wäre denn ein Zeichen dass ihm was fehlt? Eisen, Vitamine o.ä? Einige in meinem Umfeld sagen auch er sollte seinen Durst nicht mit MUMI löschen - wenn ich ihm das aber verwehren würde täte er acuh nicht mehr trinken - er trinkt so ca. 1/8 l Wasser aus dem Becher übern Tag verteilt. Flasche und Trinklerntassen mag er nicht - die sind wohl nur zum kauen oder rumpfeffern tauglich :-). Habt ihr RAtschläge für mich ob ich was anderes probieren soll, findet ihrs so o.k. und waren Eure auch nicht anders? Rund um mich futtern alle Babys wirklich schon unmengen (mind. 500 g)- wurden mit spätestens 9 Monten abgestillt (nahmen dann schon auch noch Fläschchen)sodass ich doch ab und zu unsicher werde ob ich was flasch gemacht hab beim Beikostbeginn. Beinahe Vollstillen mit 9 Monaten, das finden leider ALLE hier seltsam (außer unsere KIA) die lächelt nur darüber und wundert sich über sein MEGAGEWICHT! Vielen Dank schon mal fürs zulesen, vielleicht gibts ja doch mehr von dieser sorte! Bine
ja, es gibt mehr von der sorte, meine tochter ist auch so eine...*ggg* annina ist mittlerweile 18 monate alt, wurde 9 monate voll gestillt. mittags schaufelt sie jetzt richtig gut (ausnahmen liegen bei ca.30%), frühstück besteht ausschließlich aus mumi, vormittags gerne banane, nachmittags ein keks oder etwas apfel, abens mit glück ein müsli mit hafermilch (ausnahmen liegen mindestens bei 50%). ach ja, sie trinkt über den tag verteilt schon etwa 250 bis 300 ml wasser. ihren restlichen kalorien-, und flüssigkeitsbedarf deckt sie mit mumi ab. bei uns sind wir auch die einzigen, aber das stört mich nicht. mit druck möchte ich nichts machen und annina geht es wunderbar. irgendwann wird dei beikost schon mehr werden... liebe grüße von Silke, die der meinung ist, dass 12kg lebendgewicht dafür sprechen, dass der kleine mopsfidel ist
Hallo Bine, kurze Daten:-)))) Große Tochter (untergweichtig zur Welt gekommen, auch im Folgenden sehr geringe Gewichtszunahme): Sechs Monate voll gestillt, dann, mittels Breiflasche, gestopft (könnte mich heute noch ohrfeigen dafür, hab mich so beeinflussen lassen:-(((). Zum Glück (bisher) keine negativen Folgen. Aber noch ist nicht aller Tage Abend. Ach ja, noch mehrere Jahre zusätzlich zur Beikost weitergestillt. Folgekind:-))) Sohn (normalgewichtig und reif geboren mit guter Gewichtszunahme): 18 Monate voll gestillt. Er verweigerte jegliche Beikost auf`s Heftigste. Jeder Versuch, Brei zu füttern, war sinnlos. Selbst am Familientisch (und meine Familie isst ausgesprochen gerne:-))) kein Interesse am Essen. Hat sich irgendwann relativiert, ohne Druck und Zerrerei. Jetzt isst er "normal" (denke ich mal:-)))) und stillt trotzdem nach Bedarf (eben jeden Tag anders:-))). Weiteres Folgekind:-))), wieder Tochter (reif geboren, aber nicht wahnsinnig schwer, dafür eher lang:-))): wird am Samstag ein Jahr und ist voll gestillt. Interessiert sich für unser Essen. Aber eher zum "Probieren und unterm Tisch Vorräte anlegen":-)))). Zum Sattwerden gibt es nach wie vor Mumi. Übrigens die gleiche Sache, wie bei dir:-)))). Bin ich nicht da, wird alles komplett abgelehnt. Probieren geht nur, wenn ich dabei bin. Ansonsten wird halt gewartet, bis Mama wieder kommt. An Wasser hat meine Jüngste gar kein Interesse. Außer zum Spielen, klar:-)))). Höre auf deinen Bauch (oder deinen Busen?:-)))). Dein Kind weiß schon, was gut ist. Anbieten und abwarten, ohne Zwang und Meckerei. Kostet nur unnötig Nerven. Setz dich über Kommentare weg, solange es deinem Kind sonst an nichts fehlt. Jedes Kind hat seine eigene Entwicklung, in allen Phasen seines Lebens. Vergleiche machen hier wenig Sinn. Viele Grüße und weiterhin eine entspannte Stillbeziehung:-))))
Hallo ! Hab grad nicht viel Zeit - aber Dein Bericht könnte von mir gewesen sein . MeineTochter nahm in dem Alter auch nur homöopatische Mengen Beikost zu sich - bei ähnlichem Gewicht . Dafür hat sie dann im nächsten Jahr auch nur noch ein knappes Kilo zugenommen und ist jetzt normal schlank . Gottseidank habe ich sie nie zum Essen gezwungen sondern irgendwie überlebt daß ich nachts sozusagen überfallen und ausgesaugt wurde . Jetzt , mit 26 Monaten kann ich endlich sagen daß sie "normal" ißt , vergleichsweise zwar nicht viel - aber "gute" Sachen ; gerne Obst und gemüse etc . Und sie freut sich auf die Mahlzeiten . Wäre gelogen zu behaupten , daß ich das alles völlig gelassen hingenommen habe - war sehr oft genervt weil ich mir Arbeit und Mühe beim Kochen gemacht habe um es dann selbst essen zu müssen (jeglichen gläschenfraß hat sie immer abgelehnt - sogar die Obstgläschen ; hat auch nie Brei gegessen) Heute bin ich schlauer und weiß daß dieses Verhalten völlig in Ordnung war . Es gibt ein ganz tolles Buch zum Thema "Mein Kind will nicht essen" , hier im Stillshop erhältlich . Ist unterhaltsam zu lesen und bietet viele Denkanstöße zum Thema Essverhalten im Allgemeinen.. LG Doro
Auch ich kann Dich nur beruhigen. Meine Tochter, jetzt zweineinhalb, hat erts mit etwa 10 Monaten angefangen sich richtig fuer das Essen zu interessieren. Ich war damals schon etwas genervt, nicht wegen der Umwelt, sondern weil ich das Stillen satt hatte aber nicht auf die Flasche umstiegen wollte. Aus dem Becher trank sie nur Wasser. Sie hat dann komischerweise angefangen Breie mit "Stueckchen" wie Reis und Nudeln zu essen. Das war ihr wohl lieber. Jetzt isst sie alles. Mach Dir keine Sorgen, wenn Dein Kind ein gutes Gewicht hat, kann ich mir nicht vorstellen, dass ihr etwas fehlt. LG, Viola
hallihallo, unsere beiden würden gut zusammenpassen (c: emilia ist achteinhalb monate alt, wiegt ebenfalls 12 kilo und wird momentan grad wieder voll gestillt (die zähne drücken) und hat die letzten drei wochen vielleicht mal 3 löffel matschbanane oder so am tag gegessen. ich hab zweimal bei biggi welter nachgefragt zwecks eisen usw. und jedesmal sehr beruhigende antworten bekommen. und wenn ich mir meine speckmaus so anschaue, kann ihr nichts fehlen, sie ist topfit und gesund. ich denke das passt schon, und mach mir keine sorgen mehr, biete halt immer wieder mal was an und irgendwann wird sie es dann schon mögen. liebe grüsse von wonneproppen zu wonneproppen, sandra und emilia
Hi Bine! Mein 11kg-Monster liegt gerade auf meiner Brust und pennt. Amir ist 8,5 Monate alt begann vor einem Monat etwas anders als MuMi in Mund und Magen zuzulassen. Es kam der Tag an dem er mehr wollte, allerdings keinen Brei - Pfui Spinne meint da das Baby. Er mümmelt sich selbst durch Gemüse, Obst, Dinkelstangen, Reiswaffeln, Nudeln, Brot... und ich spar mir das Gematsche. Er hat das auch echt gut drauf, selberessen schult die Feinmotorik gewaltig. Seinen Flüssigkeitsbedarf deckt Amir über MuMi, Becher wird auch angenagt... Du siehst also an den Antworten, die du schon gekriegt hast - wenn man Babies den Zeitpunkt zur Beikost selber bestimmen lässt fangen sie meistens weit nach dem 6. Monat an. Das ist nicht so selten... viele Grüsse von HELLI
Vielen Dank Euch allen. es ist doch beruhigend zu wissen, dass wir nicht ganz so außer der Norm sind! Ganz viele liebe Grüße an alle Mumi-Specckis da draußen!!! Bine und Max
Danke, den Gruß an die Mumi-Speckis nehmen wir auch mal an, d.h., meine Tochter (übermorgen 9 Monate, etwa 10 kg, kann auch schon mehr sein, dafür aber erst knappe 70 cm *g*), Essen? Nunja, Dinkelstangen, Obst-, Gemüsestückchen, Wollfussel, Blumenerde...alles, aber bloß keinen Brei! *buäh*