Elternforum Stillen

7 Wochen altes Baby schreit nach dem Stillen

7 Wochen altes Baby schreit nach dem Stillen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Meine Maus schreit jedes mal nach dem Stillen meine Brust an dann wechsel ich die Seite weil denke das vielleicht nichts mehr raus kommt. Dach paar minuten ist das gleiche. Ich mache ihr dann noch eine 100ml Flasche Pre die sie zur hälfte trinkt aber das geschrei geht weiter. Ich kann nervlich einfach nichts mehr. Sie ist nur ruhig wenn sie schläft. Sie hat immer regelmäßigen stuhlgang, kein Fieber. Könnt ihr mir weiter helfen? LG Susann mit Lara Lynn 7 Wochen alt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo liebe Susann, bitte nicht verzweifeln! Wenn dein Kind gesund ist und gut zunimmt, dann muss das Schreien nicht am Hunger liegen, dass sie nach der Pre noch schreit, scheint das ja zu bestaetigen. Wenn du nicht nach und nach zur Flasche hin abstillen willst, solltest du daher die Flasche wieder weglassen. Wenn du schon viel zufuetterst, dann bitte auch nach und nach wieder weglassen. Deine Milchmenge passt sich dem Bedarf wieder an. Da du schon die Flasche gegeben hast, kann es auch sein, dass dein Kind nun saugverwirrt ist und nicht mehr genau weiss, wie es aus der Brust am besten Milch bekommt. Mein Sohn hat den Wechsel immer problemlos geschafft (hab zwecks Arbeiten MuMi aus der Flasche vom Papa geben lassen), aber wenn du Zweifel hast, ob sie mit dem Wechsel klarkommt, waere es vielleicht gut, mal mit einer Stillberaterin zu reden. Aber da es klingt, als haette das Schreien vor der Flaschengabe begonnen und auch mit Flasche nicht weggeht wuerde ich sagen, dass sie einfach gehalten werden will. So kleine Babys kann man oft die ersten drei Monate oder so UEBERHAUPT NICHT ablegen. Gut hilft da ein Tragetuch oder andere Tragevorrichtung. Du musst dem Kind nicht 100% Aufmerksamkeit geben und das Kind ist trotzdem gluecklich. Lass das Kind auch drin, wenn es ruhig ist. Studien haben gezeigt, dass Kinder die 3 Stunden oder mehr am Tag getragen werden (auch wenn sie gerade nicht schreien), insgesamt deutlich weniger schreien. Auch das geht vorrueber, und irgendwann wird dein Kind auch mal alleine runter wollen. Bei uns war das beim ersten mit ca 12 Wochen so weit. Die andere Sache die mir noch einfaellt ist, dass vielleicht ein Baeuerchen drinsteckt. Dann ist ein bisschen warten, ein bisschen am Finger nuckeln lassen, und dann auf der anderen Seite probieren, eine gute Strategie. Ich stille gerade mein zweites Kind, 5 Wochen alt, und sie geht oft zig mal hin und her zwischen der linken und der rechten Brust. Dazwischen Mal eine Pause mit Fingernucklen und oder Baeuerchen, dann wieder ran und auch wieder hin und her. Manchmal sind die Kinder auch ueberreizt und Fingernuckeln und Wagerl schieben hilft da super. Das kann auch der Papa uebernehmen, damit Mama mal eine Pause hat. Kleine Babies trinken eben nicht, wie in unserer Vorstellung, zuegig eine Brust leer und schlafen dann ruhig fuer mehrere Stunden. Manchem machen das, aber die meisten nicht. Ich glaube daher, dass das Verhalten deiner Tochter nicht besorgniserregend ist. Wenn auch nervenaufreibend. Solange sie gut zunimmt und 5-6 nasse Windeln am Tag macht ist Hunger nicht die Ursache fuers Schreien. Eher ein Beduerfnis danach die Eindruecke der Welt zu verarbeiten, wobei Getragen werden, Fingernuckeln, Wagerl fahren alle sehr gut helfen. Nur Mut, auch dies geht bald vorrueber! Wenn man mittendrin steckt, dann sind 7 oder gar 12 Wochen eine Ewigkeit, aber im Leben deines Kindes doch nur eine sehr kurze Zeit. Vielleicht hilft dies. Und vielleicht kannst du dir auch Hilfe besorgen, jemand, der das Kind mal rumtraegt/schiebt damit du eine PAuse hast! LG, S


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich danke dir für die lieben Worte. Mein Problem ist aber das ich meist abends keine Milch mehr habe und ich da der kleinen eine Flasche Pre geben muss- Wie gerade eben. Ich habe ihr 170ml gemacht also 5-8 wochen altes Kind aber sie hat nur 70 ml getrunken aber auch die Hälfte wieder raus gebracht, Nun schläft sie. Ich werde am Montag mal zum Arzt gehen lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es ist oft ein Trugschluss, dass man meint, man hat Abends keine Milch mehr. Ja, deine Brüste sind vielleicht weich aber das heisst nicht, dass nix mehr kommt. Die Brust ist nicht einen Milchtüte in der Milch gespeichert wird bis sie ausgesaugt wird sondern die Milch wird dann produziert, wenn gesaugt wird. Ein bisschen "Vorrat" ist natürlich schon drinn und umso jünger das Kind ist umso mehr. Wenn das Kind beginnt zu saugen schüttet der Körper Hormone aus, die einen Reflex bewirken ("Milchspendereflex") Diesen spürt man manchmal als Kribbeln in den Brustwarzen. Dann produzieren die Düsen der Brust Milch. Die Brust wird nie leer, es wird immer nachproduziert. Eine gut eingestellte Stillbeziehung braucht sehr wenig von diesem "Vorrat", die Brüste der Mutter sind immer weich und auch oft nicht größer als vor der Schwangerschaft. Sobald das Kind saugt wird dann produziert. Das kannst Du auch im Expertenforum nachlesen! Lass dein Kind also auch Abends saugen, saugen, saugen. Schön bequem vor dem Fernseher oder vielleicht schon im Bettchen. Auch mal mehrere Stunden sind sehr normal für solch junge Kinder. Wenn sie eh das Zeug ausspuckt: Besser stillen was das Zeug hält! Ich denke, der Arzt kann Dir da auch nicht viel sagen oder raten. Kinderärzte haben oft sehr wenig Ahnung vom Stillen. Du solltest lieber eine Stillberaterin fragen. Hast Du einen in deiner Nähe? Ruf doch mal an! Anouschka


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...daß Du zuwenig Milch hast...das gibt es nicht! Auf Dauer jedenfalls! Daß Du kurzzeitig nicht so mit der Milchproduktion hinterherkommst...ok. Das passiert in Phasen des Wachstums immer wieder mal! Völlig falsch ist in dieser Situation, eine Flasche anzubieten!!! Folgende Probleme entstehen dadurch: - Deine Milchmenge kann sich NIE anpassen - Dein Zwerg kann an Saugverwirrung leiden...was vielleicht auch das Schreien erklären würde... Ich kann Dir, und ich habe nun bereits 2 Kinder gestillt, nur folgenden Rat geben: - Flasche weglassen. - Schnuller weglassen. - Laß Dein Kind nuckeln, wann und so lange es will!!! Es ist noch sooo klein! Da kann man das Bedürnis nach Hunger, Durst und Nuckeln noch nicht trennen! - Laß Dein Kind nicht schreien: Mach ALLES, um es zu beruhigen. Und wenn es ewiges Nuckeln an der Brust oder Dauertragen bedeutet!!! LG Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Unsere Kleine ist nun fast 6 Wochen jung, das 2te, wird voll gestillt. Also ich würde dir raten, dich an eine Stillberaterin zu wenden, die sich deine Anlegetechnik ansieht, deine Nachsorgehebamme ebenfalls dazu zu fragen. Bei uns schreit die Kleine, weil sie eigentlich nur noch nuckeln möchte und sich über die Milch ärgert, wechsle dann auf nen Schnuller, schreit sie weiter versuche ich nochmals die andere Seite, dann wieder Schnuller, geht prima, meistens schläft sie dann mit Schnuller ein, den ich dann rausziehe. Bei der ersten war es so, dass sie brüllte, weil sie zu schnell getrunken hat und davon Krämpfe bekam, gab Kügelchen und SAB, dann wurde es besser. Stillen nach Bedarf, dann müsstest du genug Milch haben, ansonsten Stilltee trinken, am besten 2 Sorten abwechselnd, aber nicht mehr als 3 Tassen pro Tag, nicht abends, sonst gibts nachts evt Probleme. Drücke euch die Daumen, denke daran, dass Babys halt auch mal schreien müssen, deine Kleine sucht sich evt einfach dafür die Zeit nach dem Stillen aus, versuche es vielleicht mal mit einem Pucksack?? Liebe Grüße, du schaffst das Jolly


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Woher willst du denn wissen, dass du abends keine Milch mehr hast? Um die 6 Wochen ist ein Riesenwachstumsschub dran - da trinken die Kleinen gefühlt ständig. Die Milchmenge pegelt sich ein und dann ist wieder gut. Wenn du dann aber zufütterst, dann ist das der Anfang vom Abstillen. Außerdem wollen so kleine Babies abends einfach oft an die Brust, trinken ein wenig, schlafen, nach einer Halben Stunde oder noch kürzer trinken sie wieder - das nennt man Clusterfeeding und es ist ganz normal.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ach ja - und meine konnte ich die ersten drei Monate nicht ablegen -die war ein totaler Tragling - sie hat im Tragetuch oder auf meinem Arm gelebt. Wenn sie wach war, musste ich auch dauernd die Position wechseln und mit ihr laufen. Das wurde erst besser, als ich selbst konsequent alle Milchprodukte weg gelassen habe - die hat sie wohl nicht vertragen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich danke euch für die aufmuntern Worte. ich habe sie heute Abend gestillt und sie ist danach eingeschlafen, Ich war immer der Meinung das ich es merken muss das ich Milch drin habe. Ich danke euch. Werde die Flasche wieder weg lassen. Finde ja Stillen viel besser und möchte es auch gern weiter machen LG Susann


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ich weiß jetzt nicht ob du mehrere Kinder hast, aber wenn es dein erstes Kind ist nimm dir die Zeit und leg dich doch mal einen Tag mit ihr auf die Couch, ins Bett, auf die Liege ganz gemütlich und lege sie so wie du es aushälst immer wieder an, ganz entspannt. Trinke und Esse gesund und ausreichen damit du dich wohl und fit fühlst. Der Tipp mit dem Tragetuch kam ja auch schon. Lass deine Kleine evtl. auch öfter aufstoßen viell. kneift ihr die verschluckte Luft im Bauch. LG Elke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das ist mein zweites Kind. ich habe noch einen 5 1/2 jährigen Sohn. Ihn konnte ich leider nicht stillen weil er lange auf der Intensiv war. Darum wollte ich diesmal auf jeden Fall stillen.