lirena
Habe immer etwas Bargeld im Geldbeutel und zahle auch oft mit EC-Karte.. leider habe ich dadurch nicht so den Überblick, wieviel Geld ich noch übrig habe..-außer ich fahre zur Bank und checke den Kontostand ;-) Wie macht ihr das??? Teilt ihr das Geld wochenweise ein??? Danke und lg
ich hebe am anfang des monats einen betrag ab und habe immer soviel bei mir wie ich denke das ich die nächsten tage benötige. die ec karte habe ich dabei falls ich z.b. vergessen habe das tanken einzuplanen. dann rechne ich das aber ab und lege das geld beiseite und versuche es für den nächsten monat zunehmen. lg christine
Hallo! Große Zahlung z.B.Einkauf werden per EC Karte bezahlt,kleine Erledigungen z.B.Bäckereinkauf wird bar bezahlt. Bevor ich grössere Einkäufe gucke ich per Onlinebanking nach welches Budget ich zur Verfügung habe und kaufe dann erst ein. Gruß Steffi
früher hatte ich die einstellung: nur wenn ich sehe, wie ich das geld ausgebe(n muss), habe ich auch den überblick - ich zahl möglichst bar, ec nur im notfall. inzwischen zahle ich nur mit ec, wenn möglich (in unserer ehem. quelle-agentur gibts kein ec, in einem kleinen kaufhaus hier erst ab 10 euro möglich) ich habe dadurch nicht weniger kontrolle, weil ich weiterhin nur kaufe, was nötig ist bzw. wenn ich supersonderangebote bei lebensmitteln hab, dann auch mal zuschlage - diese lebensmittel kaufe ich dafür aber in der/den folgewoche/n nicht. den überblick habe ich trotzdem - dazu brauch ich doch online nur nachzuschauen. etwas bargeld habe ich im haus - wenn das konto es zulässt - für die schule, den privaten musiklehrer, kk-gebühren usw. braucht man doch immer was. aber der normalfall ist, dass ich 5 , 10 euro kleingeld im portemonnaie hab und die ec-karte. mein "schönstes" erlebnis: früher war die bankkarte von der sparkasse nur fürs geld abheben und die kontoauszüge. (daher auch meine praxis, nur in bar zu zahlen) stehe bei kaufland, bargeld reicht nicht ... irgendwie verkalkuliert. so ein mist. wagen stehengelassen, 2 km zur bank gefahren, bargeld geholt, bezahlt. und kurz drauf frag ich bei der bank nach, ob ich denn doch könnt mal ne ec-karte bekommen - antwort: das IST eine ec-karte, das wurde doch schon lange umgestellt. und ich habs jahrelang nicht mitbekommen. wöchentlich einen bestimmten betrag für den hh-einkauf: nein. habe eine bekannte, bei ihr wurde (wird immer noch - weiß ich nicht) 50 mark für den wocheneinkauf eingeplant, die bekam sie von ihrem mann. damit musste sie hinkommen. sie kaufte dann eben jede woche 1 x kaffee, 1 x zahnpasta usw. finde ich absolut unpraktisch und uneffektiv. die artikel, die ich gängig im hh benötige, kaufe ich doch im angebot. also ist der kaffee nen euro billiger, dann kauf ich in jener woche 4 oder 6 x kaffee (wasser, zahncreme usw.) und muss es nicht teuer kaufen in den folgewochen. und - ich muss nicht jede woche an alle produkte denken. sondern eben in der einen woche kaffee, in der nächsten woche was anderes. das entlastet geldbeutel und gehirn doch viel mehr (und es ist zeitsparender beim einkauf, denn ich muss ja nicht jede woche alle regale abklappern), als jede woche stur den wöchentlichen bedarf zu kaufen. ok, wer absolut keinerlei platz für irgendwelche vorratshaltung hat, der muss das so machen - drum bin ich sowas von froh über meinen vorratskeller.
immer, wenn ich genug Bargeld im Geldbeutel haben, dann gebe ichs auch schneller aus :-((( so nach dem Motto, ach da sind ja 100 Euro drin...kauf ich noch das und das....und schwubs ists weg und ich renn wieder zur Bank.. lg
Am besten fuer jede.woche einen festen betrag einplanen, vorallem fuer was ales. Ich teile immer so auf: 70 pro woche lebensmittel 30 pro monat windeln und feuchttuecher 50 pro monat fuer hygiene artikel (putzkram, duschzeug etc) 20-30 pro.monat fuer zigaretten (die nur mein freund zahlt da ja nur er raucht und wir noch nicht ganz zsm wohnen und jeder sein eigenes.geld hat. der rest wird noch hauptsaechlich aufgeteilt) Der rest war fuer sonstige sachen, zum sparen, fuer den notfall das das grld doch nicht reicht. Und dann mache ich mir immer am anfang der neuen woche einen plan was es.u essen.gibt und was wir.dafuer alles brauchen. Hygiene artikel und windeln immer anfang des monats, da schau ich immer nach was wir brauchen und was den monat noch kommen.koennte. Das alles.kommt dann in extra briefumschlaege mit beschrifung, woche 1-4, hygieneartikel. Windel-geld wird eh.gleich am anfang ausgegeben da brauch ich das nicht extra sowie zigaretten. Seit.ich.das.mache.klappt es vieeel besser.
ich kaufe montags groß ein. da zahle ich mit ec karte. unter der woche werden frische sachen gekauft und die zahle ich auch meist mit ect karte. ich gucke vor dem einkauf immer auf meinen kontostand und dann weiß ich wieviel ich noch auf em konto habe:-)
große Einkäufe und Tanken bezahle ich grundsächlich immer mit der Karte. Ich habe keine Lust so große Mengen an Bargeld mit mir rumzutragen und ständig an den Geldautomat fahren möchte ich auch nicht. Außerdem hat unsere Bank einen dämlichen Standort ohne Parkplätze und es ist jedes Mal ein rießen Akt um nur mal schnell Geld abzuheben. Was ich definitiv immer bar bezahle sind kleine Dinge z.B Bäcker, Zeitschriften, Schreibwaren (Geburtstagskarten...) oder wenn ich mit Freundinnen Kaffee trinken gehe oder mit meinem Freund essen. Sowas wird bar bezahlt. Den Überblick habe ich bisher trotzdem immer behalten. Mache Onlinebanking, da kann man ja mal schnell reinschauen und gut ist.
Ich zahle fast alles mit Karte, nur Kleinstbeträge in bar. Bin auch jemand, der mit Bargeld in der Tasche eher versucht ist, hier und dort noch irgendwas mitzunehmen.
Wir gehen ganz selten unter der Woche noch mal einkaufen. Eigentlich wird alles beim "Großeinkauf" am WE erledigt. Daher: Fast nur ec-Karte. Allerdings checke ich regelmäßig das Konto.
.........wochenweise macht keinen Sinn da ich wenn ich tanke extra Geld los bin, wenn Katzenfutter kommt extra zahle, wenn Schuhe fällig sind extra sind. ich hab mein monatsbudget am konto und wenn weg dann weg, wenn ich sehe viel geht extra ab gibts keine goddies mehr am ENde, geht gut seitdem ich mir das Haushaltsgeld nur auf mein Konto überweise und genau im Blick hab wieviel extra weggeht. Auch mein Mann sieht jetzt besser wieviel er so zwischendurch ausgab, hat sich deutlichst gebessert!
Hi, ich zahle fast nur mit Karte. Bargeld habe ich nur selten dabei. Ich muss immer schon aufpassen, dass ich samstags Geld für den Bäcker da habe... Ich weiß eigentlich immer, wie das Konto steht und die regelmäßigen Einkäufe sind in der Wochensumme eigentlich auch immer gleich. Bei anderen Anschaffungen schaue ich dann schon vorher nach, ob noch Geld da ist. Gruß, Speedy
Ich habe eine Summe, die ich im Monat zum Einkaufen verwenden kann, zahle mit Karte und schreibe mir jeden Einkauf auf und sehe somit, was ich noch ausgeben kann. Ich zahle nur mit Karte, außer beim Bäcker oder der Post.
außer mal so kleinigkeiten beim bäcker oder mal fix zum mini-rewe um die ecke.
ich schaue täglich auf mein konto (online banking) und weiß, wofür ich mein geld ausgebe: viel zu teure kinderklamotten
wir zahlen so gut wie nie mit karte und wir gehören somit schon zur aussterbenden rasse der barzahler. aber wir wollen es so und mit karte zahlen wir nur, wenn wir mal etwa günstiges sehen und nicht genug geld dabei haben. aber das kommt vielleicht einmal im jahr vor. ich hol mir freitags meine summe für eine woche und damit muß ich auskommen. bleibt was übrig, dann muß ich den freitag drauf weniger abheben. zu wenig ist es fast nie. und wenn, dann verzichten wir eben mal auf etwas. man muß konsequent sein.
Was das Haushaltsgeld betrifft mache ich es so, dass wir am Montag 200 eur abheben. Die sollen reichen, und ich tu mich da leichter wenn ich das Geld real in der Hand halte und sehe, wie es weniger wird. Gerade wenn man sehr viel unnötiges kauft fällt das bei Bargeld schneller auf. Alle anderen Sachen wie Tanken, Klamotten, Spielwaren, Bücher, größeres Essengehen (also nicht Mc, Mittagsitaliener etc) werden mit Karte gezahlt.
Hallo, wir zahlen viel mit EC-Karte. Gerade beim Wocheneinkauf stelle ich es mir schwierig vor, mit einer bestimmten Summe X loszuziehen und dann für diesen Betrag einzukaufen und nicht drüber. Ich kaufe aber halt in der einen Woche mal für 120 Euro, in der nächsten aber vielleicht für 150 Euro ein. Das variiert ja doch je nach Art der Mahlzeiten, Angebote, Vorratskauf etc. Auch wenn ich in den Drogeriemarkt fahre, weiß ich vorher noch nocht, ob ich 30 oder 50 Euro da lassen werde, manchmal zahle ich bar, manchmal mit EC. Glücklicherweise müssen wir aber auch nicht ganz so eng kalkulieren, dass ich genau abzählen bzw. budgetieren müsste. Was natürlich nicht heißt, dass ich nicht schon auch aufs Geld schaue! :-) LG, Sonja
am liebsten mit kreditkarte, geht aber nicht überall. dank onlinebanking, wo ich jeden tag reinschaue, habe ich immer den überblick.
Ich zahle fast nur mit EC oder Visa!
Hallo weder ich noch mein Mann zahlen mit EC-Karte. viele Grüße
Trotz EC- und CC-Karte zahle ich jetzt wieder fast ausnahmslos bar und mein Konsumverhalten hat sich tatsächlich verändert.
groessere Betraege- also Kleidung, Wochenendeinkauf, also alles ab 100 Euro- mit Karte weil ich sonst schnell blank bin und sonst alles mit Bargeld. Mit Bargeld bin ich vorsichtiger. Benedikte
Die letzten 10 Beiträge
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn
- Frage zu Elterngeld: Übergang von Selbstständigkeit in Festanstellung