Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Spartipps bei BIO Lebensmittel?

Spartipps bei BIO Lebensmittel?

User-1744730378

Beitrag melden

Hallo Zusammen, Mein Mann legt sehr viel Wert drauf BIO Lebensmittel einzukaufen,  vor allem beim Fleisch. Natürlich sind die Sachen teurer, allerdings sind ja insgesamt alle Lebensmittel massiv in den Preisen angestiegen.  Habt ihr Spartipps beim Einkauf von Lebensmitteln? Freue mich auf eure Erfahrungen und Berichte


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1744730378

Ich nutze Too good to go. In den Gemüsekisten sind reichlich Bio Produkte. Beim Fleisch einfach weniger kaufen. Man(n) muss schließlich nicht jeden Tag ein Tier töten.  Ansonsten kaufe ich reduziertes Biofleisch beim Lidl und friere es ein.  Wenn dein Mann so viel Wert darauf legt, würde ich ihm diese (undankbare) Aufgabe zu schieben. Hohe Ansprüche aber kleines Budget stellt nur jemand,  der keine Ahnung hat, also selbst nicht regelmäßig einkaufen muss.


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1744730378

Wir kaufen überwiegend Bio, besonders bei tierischen Lebensmitteln achten wir sehr darauf.   Sparen ist da so eine Sache. Aber wenn du bei Aldi/Lidl einkaufen gehst ist es schon deutlich preiswerter als im Biomarkt. Wir kochen und backen alles selbst, da spart man auch ordentlich. Und zu guter letzt spart man natürlich wenn man kocht was gerade Saison hat und Fleisch gibts eher selten (alle 3-4 Wochen bei uns).   Natürlich ist Bio unterm Strich teurer, aber dafür ernährt man sich und seine Familie gesünder und man kann ein besseres Gewissen haben


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1744730378

Fleisch ist mit Bio zu teuer. Das kaufe ich regional, aber konventionelle Haltung. Gemüse und Obst kaufe ich Bio. Ebenso Milch, Apfelsaft, Butter, Käse, Eier und bestimmte Gemüsesorten im Glas. Erbsen und Mais nenne ich da mal stellvertretend. Überwiegend die Eigenmarke des hiesigen Supermarktes. Aber überwiegend ist mein Einkauf nicht Bio. Bio ist teuer und man muss es sich leisten können. Biobrot ist beim Bäcker doppelt so teuer. Weder Müsli ist bei uns Bio noch Wurst, Aufstriche und Fisch kaufe ich auch nicht mehr Bio. 5 Euro ist mir für zwei Scheiben Lachs zu teuer.  Von daher achte ich darauf, aber halt nur da, wo der Preisunterschied jetzt nicht extrem ist und Fleisch gar nicht. 


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Es muss natürlich jeder selbst wissen, also bitte nicht falsch verstehen! Müsli in Bio finde ich aber nicht wirklich teuer: da hier gerade noch ein Kassenzettel vom Samstag von dm rumliegt: 1,65 € für 1 kg Bio Haferflocken finde ich echt nicht teuer, und Früchtemüsli 750g für 2,95 €, beides wird bei uns im Verhältnis ca. 2:1 gemischt, sonst ist es uns zu süß. 1kg Mehl zwischen 0,80-1,35 € je nach Korn und Sorte, also entspricht 1 Brot, zzgl. bisschen Hefe und Salz und nach Belieben Saaten. Und Aufstriche kaufe ich auch nicht im Glas sondern mache sie selbst, da bekommt man wesentlich größere Mengen für weniger Geld raus. Apropos Glas: im Glas kaufe ich nur Kichererbsen, TK nur Erbsen, alles andere Gemüse/Obst frisch. Vielleicht spart man hier auch am meisten.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Ich kaufe Brot beim Bäcker. Wenn jede:r alles selber macht, ist das das Ende des Handwerks und erst recht das Ende des Bäckers von Nebenan.  Süße Aufstriche essen wir viel zu selten um diese selber herzustellen. Und Müsli ist nicht gleich Müsli. Außerdem wird das echt viel gegessen, daher kein Bio. TK kaufen wir eher selten. Das eigentlich auch nicht Bio. Ich liebe übrigens Erbsen aus dem Glas. 😘


Salkinila

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Hier gibt es gar keinen Bäcker nebenan. Um Brot zu kaufen, müsste ich immer irgendwohin fahren. Auch ein Grund, warum ich selbst backe. Und die Bäcker, die es hier so gibt, nutzen sowieso Backmischungen - "richtige" Bäcker gibt es hier auf dem Land praktisch keine mehr, die findet man mittlerweile tatsächlich eher in Städten (und mit entsprechenden Preisen).


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1744730378

Hallo ich pflanze verschiedenes selbst an, allerdings nicht alles (meine Mutter hat das immer gemacht, aber ich finde es lohnt nicht...). Ich pflanze an (das meiste in Pflanzringen o. Töpfen): Tomaten, Gurken, Zucchini, Bohnen, Radieschen, Salat, Paprika, Lauch und versch. Kräuter sowie Pfefferminze u. Zitronenmelisse für Sommertee.... Im Garten meiner verstorbenen Mutter wachsen Sachen, die nicht ständig gegossen werden müssen: Walnüsse, Trauben, Johannisbeeren, Himbeeren, Erdbeeren, für dort kaufen wir auch noch so Säulenobstbäume.... Hier in unserem kleinen Garten wachsen Süßkirschen u. Äpfel. An Wegrändern ernte ich im Sommer auch Mirabellen und Brombeeren. Für mich selbst ist das schon "eine ganze Menge Bio". Die anderen Sachen kaufe ich nicht in Bio, einfach aus dem Grund weil ich erstens diesem "bio-Symbol" nicht so traue und 2. weil ich für mich entschieden habe, wenn viele Menschen nur bio möchten reicht das in unserem Land gewonnene Lebensmittel nicht für alle..... da bio ja auch immer weniger Ertrag bedeutet. Außerdem kenne ich Landwirte die das "Fleisch für die Stange" produzieren..... das nur mal nebenbei..... viele Grüße


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Nunja, die wenigsten dürften den Luxus eines eigenen Gartens haben. Aber Kräutertöpfe kann man auch gut auf dem Balkon oder Fensterbank haben, denn Kräuter sind wirklich recht teuer auf Dauer und so hat man immer frisches zur Hand.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1744730378

Ich finde Euren Ansatz wichtig, hier ist auch eher dann weniger Wurst und Fleisch angesagt aber dann so bio wie möglich. Bei uns im Ort gibt es keinen Bäcker der selbst backt, das sind aufgebackene Rohlinge, klar kann man sich streiten ob das Biobrot bei Aldi gesünder ist, ich backe wenn ich Zeit habe gerne Brötchen, mögen wir mehr als Brot. Ich glaube wir essen alle oft zu gedankenlos, und da nehme ich mich nicht aus. Ich liebe Ananas, leider wächst die nicht vor der Tür im Garten aber dauerhaft verzichten auf alles was man nicht selbst anpflanzt? Ich würde auch gerne direkt vom Hof einkaufen wenn ich wüsste Schweine und Rinder stehen auf der Weide, Hühner sind glücklich... aber wer hat die Option schon ? So muss ich glauben dass die Bioeier vom Supermarkt auch Bio sind, dann gibts halt weniger Spätzle, da sind ja jede Menge Eier drin. Sparen kannst Du ggf kurz vor Feierabend wenn was runtergesetzt ist, im Angebot kaufen und einfrieren, wenn Du aber dazu 30 km mit dem Auto rumfahren musst hat sich das Einsparen auch erledigt.