Mitglied inaktiv
Ich habe hier einige Sachen stehen, die wir nicht mehr brauchen und ich gerne bei Ebay verkaufen möchte.
Jedoch habe ich überhaupt keine Kartons mehr und ich möchte jetzt auch keine kaufen, denn die sind ja nur zum verschicken gedacht und die Kosten zahlt mir ja keiner.
Wo nehmt Ihr euch Kartons zum verschicken?
Ich habe 2x etwa Gr.M bei Hermes und 1x bräuchte ich einen karton in L-Größe, also keine winzigen und leider haben wir hier auch kein Möbelhaus oder Baumarkt.
Hier gibt es nur Lidl, Aldi und Schlecker. Aber dort sehe ich nie Kartons herum stehen :-(
Meint ihr, wenn ich dort nachfrage, dass ich glück haben könnte?
Oder kommt das komisch rüber, wenn ich nach leeren kartons zum verschicken frage??? Möchte mich nicht plamieren. Hier kennt ja in dem Dorf jeder jeden
Hallo, wieso soll das komisch aussehen, fragen kostet doch nichts. Ich bin gerade gesiedelt (aber in Österreich) habe die leeren Bananenkartons (mit Deckel) von Zielpunkt u. Billa bekommen. Bei uns schickt Hofer (Aldi) sie immer wieder hin u. her. Bekommen habe ich die besten beim Eduscho - Du musst doch außerdem gar nicht angeben, wofür du sie brauchst. lg sweety
Hallo, zum einen sammel ich immer Kartons, wenn ich etwas geschickt bekomme und zum anderen frage ich immer wieder mal im Schuhgeschäft nach Schuhkartons. Auch stabile Müslikartons gehen. Außerdem stehen bei uns im Real immer wieder die leeren Weinkartons (auch Päckchengröße). Im Notfall habe ich aber auch schon mal einen Karton gekauft. Ansonsten Freunde fragen oder Nachbarn. Oder die Sachen (Kleidung) mehrfach in Plastiktüten einschlagen und da dann den Paket-/Päckchenaufkleber drauf machen. Das geht im Notfall auch. LG Kerstin
Ich habe immer haufenweise Kartons auf Halde. Hebe die immer auf, wenn ich selber etwas geschickt bekomme (...und der Karton noch halbwegs brauchbar ist). Mein Freund ist auch ein Meister darin, Verpackungen aus irgendwelchen Resten zu basteln. Da werden dann schon mal Cornflakes-Packungen oder große Papptafeln umfunktioniert. Bei einigen Versandhäusern (z.B. Finkids) bekommt man auch leere, stabile Versandtaschen für eventuelle Rücksendungen und die hebe ich auch auf... Ansonsten schau doch noch mal genau bei Lidl, Plus u. Co. Dort stehen doch immer irgendwo Kartons rum (ich nehme nie einen Einkaufswagen wenn ich mit KiWa unterwegs bin und packe immer alles in Kartons, die irgendwo rumfliegen). Zur Not halt fragen... Ich habe auch schon gehört, dass McDonalds gerne große Kartons abgibt.
Nachtrag: Achso, als ich mal eine Riesen-Ebay-Auktion gestartet habe und genau wusste, dass ich im Leben nicht so viele Kartons rangeschafft kriege, habe ich den Porto-/Verpackungspreis einfach entsprechend angepasst und die Kartons halt neu gekauft.
...wir holen uns imSchuhgeschäft immer Stiefelkartons, die sind perfekt. LG Andrea
Hallo falls ihr einen Getränkehandel habt, frag da mal, wir haben immer massenhaft große Kartons..... viele Grüße
Ich habe ein ganzes Sammelsorium an Kartons verschiedener Größen, da ich fast jeden Karton aufhebe, den ich geschickt bekomme.
Sogar beim Umzug mussten die leeren Kartons mit. Der LKW war rappelvoll, aber die leeren Kartons haben wir - so weit es noch passte - obendrauf geworfen. Die restlichen haben wir am Tag der Wohnungsabnahme mitgenommen. Und nun ist meine Hälfte des Dachbodens z.T. voll mit Kartons.
Die letzten 10 Beiträge
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn
- Frage zu Elterngeld: Übergang von Selbstständigkeit in Festanstellung