Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Wieviel bezahlt ihr für euren Wocheneinkauf?

Wieviel bezahlt ihr für euren Wocheneinkauf?

Cojote

Beitrag melden

Wir sind eine 3 Köpfige Familie plus Katze und zahlen 100 Euro für den Wocheneinkauf. Da ist aber alles drin(Essen, Getränke,Kosmetik,Windeln). Alle mit den ich mich drüber Unterhalte sagen das ist enorm viel. Wieviel ist das bei euch? Habt ihr Tipps wie wir sparen könnten? GLG


Pia1234

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cojote

wir sind zu viert 2 Erwachsene 2 Kinder (5,2) und eine Katze ;-) zahlen auch so um die 100€ alles zusammen (Lebensmittel, Getränke, Kosemetik usw) in der Woche. Koche fast jeden Tag frisch und gesund. Finde um 400€ in Monat nicht viel für den Lenbensunterhalt. Wenn mal Besuch angesagt ist kommen wir auch mal ganz schnell drüber. Habe schonmal versucht bis 300€ zu kommen aber es ist sehr schwer vorallem wenn mal aus der Reihe ausgaben hat. LG Pia


Luni2701

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pia1234

wir waren heute einkaufen mit Plan für eine Woche Es waren wohl auch Duschgel, Schampoo, Putzmittel dabei, inkl. Getränke+Hundefutter haben wir 150€ bezahlt für 5 Personen + Hund


crazyjane

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cojote

Bei uns liegt der Wocheneinkauf bei ca 40 Euro für eine 4 köpfige Familie, wenn Drogerieartikel bei sind dann so ca 60 Euro. Achso, mit Hund! Unser Baby braucht keine Windeln, wickle mit Stoff und essen tut er bei uns mit(extra Babyprodukte finde ich extrem teuer!)...vielleicht ein Ansatz wo ihr sparen könntet! Kochen tue ich jeden Tag frisch, häufig auch Suppen für 2 Tage, spart enorm Zeit und Geld! Allerdings haben wir so ca 400 Euro Benzinkosten, da wir täglich 2 Autos für den Weg zur Arbeit brauchen!


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cojote

Wir haben ein Wochenbudget von 80 Euro für 2 Erwachsene und Junior (5). Drin sind Lebensmittel, Getränke und Drogerie, Windeln brauchen wir nicht mehr. Tipps zum sparen: Mach' einen Wochenplan für das Essen und plane danach den Einkaufszettel. zwei bis dreimal die Woche gibt es "günstiges" Essen (z.B. bei Chefkoch, Kategorie "Raffiniert und Preiswert". Viel selbst machen, statt fertig kaufen. So wird Pizza günstig! Brot lässt sich gut selbst machen. Das schmeckt besser als gekauft und ist günstiger. Vergleiche die Preise (Ich führe eine Preisliste unseren üblichen Lebensmittel und habe so einen Überblick über die Preise der verschiedenen Läden). Wie alt ist das Windelkind? Lohnt es sich noch auf Stoffwindeln (z.B. Pocketwindeln) umzusteigen? Und ganz wichtig: nichts in den Wagen packen, dass nicht auf dem Zettel steht!


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cojote

sind 10.- am Tag für Essen der Rest für Katze und Klo dagmar


jake94

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cojote

Ich finde 100,00 Euro nicht zu viel. Wir sind auch zu dritt (Sohn ist 8 Jahre alt also kein Windelkind mehr ), haben kein Haustier. Ich habe hier schon oft gelesen, dass Familien mit 40,00 Euro pro Woche auskommen. Dann zählen die auf, was in der Woche so essen: Suppe, Nudeln mit Tomatensoße, Pfannkuchen... So etwas könnte ich hier niemals als Hauptmahlzeit auftischen, davon würde keiner satt werden und Nährwert ist auch gleich null. Klar, wenn nicht mehr Geld da ist, geht es nicht anders. Aber ich finde 100,00 Euro schon o.k. Spartipps: Preise vergleichen, Angebote ausnutzen. Möglichst nur einmal wöchtentlich einkaufen gehen (mit Einkaufsliste). Sich streng an die Liste halten. LG Kerstin


maxxi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cojote

Wir sind 6Pers. 2Erw. und 4Kinder und geben um 250€ aus die Woche.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cojote

Wir sind 2 Erwachsene (4 Mal pro Woche 3 Erwachsene) und 2 Kinder. Ich hab so zwischen 100 und 150€ pro Woche, je nach dem. Tanken geht extra, das sind etwa 100€ im Monat. Katzenfutter/Streu geht auch extra, das sind so grob geschätzt 150€ im Monat.


Pivo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hy, ich versuche echt zu sparen. Aber wir sind 2Erw. und 2x 2jährige kids, wir brauchen an die 250euro pro wóche teilweise mehr. Allerdings gibt bei uns jeden tag frisches essen ( Mittag nur für 3 und abend für4 ) Einmal am Tag mit Fleisch, das ist dann Schweinebraten, Rouladen, Ente usw.... Ich hätte aber auch keine chance anders zu kochen. Ich gucke immer auf den preis, aber unter den betrag komm ich nicht. LG Pivo


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pivo

hier wollen alle richtiges Essen haben, gerne zweimal am Tag warm, wobei das fast billiger ist als Wurst und Brot zu kaufen. Eintopf würden die nur im Notfall essen und wenn mit Fleisch drin oder Ienerle und dass es zweimal hintereinander dann den Rest gäbe würde mein Mann mir aufsetzen das friere ich ein und gibts halt dann andersweitig. Kartoffeln und Quark wäre wenn ein Abendessen und Nudelsuppe ne Vorspeise. Pfannkuchen liebe ich, süß gefüllt meine Männer wollen da Fleisch rein. Ich finde das auch nicht schlimm ich mag am Essen nicht sparen, das ist Genuss für mich und auch im Winter nicht nur Lauch und Karotten essen weil die billig sind mal Weintrauben kaufen und ne Ananas wenn Angebote sind... Was bei uns extrem reinhaut ist der Sprit wenn ich lese 100.- im Monat das reicht uns nichtmal in der Woche wir fahren beide zur Arbeit und das schon ein Stück unter 500-600 im Monat für Sprit muss ich gerade nun nicht schauen dagmar


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pivo

Schweinebraten und Ente gibt es hier nur am Wochenende. Zumindest der Schweinebraten dauert auch viel zu lange. Wir essen auch fleischig. Aber eben auch mal eine Gemüsesuppe mit Würstchen. Wir finden es lecker und das Gemüse ist meist nicht teuer. Dabei wird dann auch gleich das Kochwasser vom Gemüse der letzten Woche mit verwendet. Ein Hähnchen mit CountryPotatos reicht bei uns um Männe, Junior und mich satt zu machen. Pfannkuchen mit Hackfleischklöschen und Spinat ist echt lecker. Junior bekommt dann die süße Variante. Schupfnudelpfanne mit Sauerkraut kostet nicht viel und macht richtig satt! Schon in meiner Kindheit war es so, dass einmal die Woche Eintopf auf dem Tisch stand. Im Internat war es genauso... Gekocht wird hier einmal. Die andere Mahlzeit ist kalt. Also ein Salat, belegte Brote, Anti-Pasti, sowas eben. Ab und an auch mal Toast Hawaii. Das meiste machen wir selbst. Brot zum Beispiel. Seit ich den Sauerteig für mich entdeckt habe, bin ich davon total begeistert. Auch Pizza z.B. Wird bei uns nicht gekauft, sondern selbst gemacht, inklusive dem Teig. Für uns ist es kein "darben". Wir sind Genießer und haben nicht das Gefühl, dass wir etwas vermissen.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

huhu wenn ich von einem Würfel Hefe Pizza mache und rechne was da alles dann an Belag drauf ist dann ist das für mich kein biliges Essen ! Brot mache ich auch gerne selbst, allerdings mit Hefe Hühnchen finde ich auch nicht günstig, ich kaufe da nicht TK, das schmeckt uns nicht aber bei 6 Personen reicht ein Huhn auch nicht aus. Backofenkartoffeln mache ich auch selbst, lecker mit Thymian preislich teuer ist und bleibt Frischgemüse wenn ich morgen einkaufen gehe wird mich wieder der Schlag treffen. Weie gesagt, ich mag gerne Karotten aber nichtmehr als einmal die Woche, Kohl essen unsere Kinder nicht, also bleibt wenig Alternative Broccoili reicht einer auch nicht, Blumenkohl je nach Größe das läppert sich und ich gebe zu Kartoffeln etc kaufe ich nur bio dagmar


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Dagmar, meine Kosten kannst Du doch gar nicht mit meinen vergleichen! Mein Sohn ist 5, Deine Kinder sind schon groß / erwachsen und essen richtige Portionen! Hühnchen kriegen wir häufig vom Gartennachbar. Die sind günstig (und waren ihr Leben lang glücklich). Ansonsten gibt es ein Hühnchen aus dem Laden. Gefrorene gibt es nur für die Hühnersuppe. Ob eine Pizza teuer ist oder nicht, entscheidet natürlich der Belag. Wir sind mit einer Margarita oder Salami (da nehme ich dann abgepackte Truthahn-Salami) glücklich. Bleibt Mehl, Hefe, Tomatensoße und Käse...


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

wenn man gemüse etc als belag draufmacht. Metzgerschinken mache ich auch nicht drauf aber halt Schinken, Salami, frische Pilze ggf GG dann auch Thunfisch und Zwiebel oder der einen Mais und Ananas ( aber da nicht frisch) und vor allem Käse finde ich teuer solbst nonamemozarelle ist sehr teuer geworden Fertige finde ich total ungesund, da ist ja nichts drauf ich liebe die Steinofen unserer Pizzeria aber da bist Du für EINE fast 10.- los dagmar


ninsche

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cojote

ich zahle für uns 4 (kinder sind 4 und 8) um die 80€ pro woche. das sind getränke und essen. drogerieartiekl kaufe ich nach bedarf.


tanja150784

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cojote

ich habe einen 5 personenhaushalt 4 kidis und ich die mama wir brauchen 1500 bis 200 euro in der woche darin enthalten getränke,essen,kosmetik,nahrung und windel für baby schulbuskarten mal 3


Hailie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cojote

Für 2 Erwaschene, ein Kleinkind (2J.) und Baby (8Moante) geben wir so ca. 110-120€ die Woche aus. Da ist dann alles drin, Essen, Trinken, Windeln, Hygieneartikel, Waschmittel usw. Wir kochen jeden Tag frisch, aber bei uns fällt Fleisch weg (Vegetarier), kein Kaffee usw.


Sabine mit Amelie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hailie

Hallo, wir sind auch 3 Personen, 2 Errwachsene und ein Kind 8 Jahre. Ich finde € 100,-- nicht zu viel. Wir liegen auch bei so € 80,-- - 100,--/Woche. Da ist dann aber auch alles drin, also Getränke, Hygieneartikel und Putzmittel. Ich muss allerdings unter der Woche nur für meine tochter und mich kochen, mein Mann geht in die Kantine. Das Essen ist hier nicht dabei. Meine Tochter und ich mögen nicht gerne Fleisch, deshalb gibt es das unter der Woche kaum. Die größte Freude kann ich meinem Kind mit Pizza, Pfannkuchen, Milchreis, Grießbrei und Gemüseeintopf machen. Das gibt es dann auch mal alle 3- 4 Wochen eines der süßen Gerichte, wenn sie wieder mal extrem danach verlangt . Ich mag das nicht mehr so wirklich. Liebe Grüße Sabine


Cojote

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cojote

Mein kleiner ist 9 Monate alt. Das Elterngeld fällt bald weg und wir haben keinen Krippenplatz, so das ich wieder arbeiten gehen könnte.Ich dachte das man am essen vieleicht sparen könnte, aber hungern kann man ja auch nicht. LG


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cojote

sonst fehlt natürlich heftig was... Man kann schon sparen eben nach Angeboten Speisezettel zusammenstellen nur kaufen was auf der Liste steht ich kaufe kaum Wurst, statt dessen gibts zum Abendessen mal Spiegeleier und Bratkartoffeln etc GG isst viel Käse, der ist so richtig teuer *hust* Wir trinken nur Wasser, keinen Saft etc Manches einfach auch auf Vorrat anschaffen statt nach Bedarf wenn es im Angebot ist klar sind 5 Pack Waschmittel erstmal teuer aber vielleicht dann 5 statt sonst 3 im Wagen so auch bei Shampoo, Rasierklingen etc dagmar


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Für Lebensmittel geben wir sehr viel aus. Das ist für uns ein Stück Lebensqualität. Und da wir hier in der Stadt kein extra Auto für mich brauchen, eigentlcht bräuchten wir gar keins. Habe wir eine Menge Geld für Lebensmittel und Co. zur Verfügung. Gruß maxikid


TanjaS

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Hallo maxikid, ich bin genau deiner Meinung! Essen bedeutet für mich auch Lebensqualität. Wir arbeiten beide, gehen nicht aus, weder Kino noch Essen. Deshalb bleibt das Zusammenkochen. Wir sind 3 Personen, Kind ist 2,5. Ich achte auf Bio, wenn nicht, dann von einem bekannten Bauernhof, z.B. holen wir im Herbst ca. 100kg Einkellerungskartoffeln vom bekannten Bauern. Seine Felder sind alle in der Nähe von uns. Eier bekommen wir von meinen Eltern. Meine Mutter hält Hühner, auch über den Winter. Im Frühjahr holt sie jedes Jahr noch Enten, Gänse und Broiler. Rindfleisch kommt auch vom Bauer. Letztes Jahr war meine Mutter sehr krank, sonst baut sie auch selber Gemüse an. Dann kriegen wir auch saisonales Gemüse und Obst von ihr. Gruß Tanja


Cojote

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cojote

Nein, ich habe das Elterngeld nicht aufteilen lassen, da ich wieder arbeiten wollte/muss nache einem Jahr.Aber Pustekuchen. Ich koche fast alles selber für den Mini und da kaufe ich auch viel BIO. Ich finde aber auch das gesunde Ernährung teuer ist. LG


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cojote

Ob es am Ende billiger ist weiss ich nicht aber es schmeckt, was ich von Gläsern nicht sagen kann ( bei Ellert passte nur das 4-Monatszeugs durch die Magensonde, da musste ich die kaufen, ihhh habe die gestunken) Ich war bei allen die kompletten 3 Jahre daheim aber wir hatten vorher auch schon soviel gespart dass das zu überbrücken ging, paradiesisch und ein riesiges Stück Lebensqualität auch gerade für die Kinder ! Versuche es positiv zu sehen, Du erlebst sie mit, kannst all das machen wie Musikschule oder Kinderschwimmen etc was man arbeitend nicht kann. ich gehe "nur" 20 Std aber komme seither zu wirklich garnichtsmehr ! Wenn es geldtechnisch garnicht geht versucht es mit Wohngeld und Kinderzuschlag dagmar


kleines_elfchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cojote

also wir (2 Erw. 1 Kleinkind 19 monate) kaufen für ca 120 Euro / woche ein (inkl. Getränke, putzmittel, windeln und leider immer noch 2er Milch). ich führe ein Haushaltsbuch darin kannst du genau sehen wohin am meisten Geld fließt. Und ich kaufe dabei nicht oft die abgepackte Wurst, sondern Fleisch grundstätzlich nur beim MEtzger der auch selber schlachtet und Wurst meist auch dort. Der Vorteil hier ist, ich kann es passgenau abwiegen lassen und nicht wie in den Abgepackten, wo schon mal ne Menge drin ist. (vor allem bei hackfleisch, finde diese 500 gramm Pakete gruselig). Und Gemüse mal so mal so, ich verscuhe aber eher saisonal zu kaufen. Also bei uns gibt es im Winter keine Erdbeeren, weil ich das auch nicht einsehe. Wir haben auch immer ein Eintopf/suppen Gericht das für 2 Tage reicht und es stimmt nicht dass dass nicht satt macht. Wir geben immer viel KArtoffeln mt rein und das ist dann püriert oder gestampft schön sämig und sättigend. Fleisch als Fleischgericht 2-3 ma die Woche /ohne Kind war es eher weniger. Huhn gibt es hier nur selten, da ja 80-90% antibiotika verseucht sind und Biohuhn bom Bauernhof teuer ist. Wir haben nur 1 Auto, daher gehen wir auch 1 mal die Woche einen Großeinkauf machen, für ca 75 Euro und den rest so unter der Woche beim Metzger / oder frisches Brot (Bäcker Angebotsbrot) und frisches Gemüse (hält sich meist nicht 1 Woche).


Pivo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cojote

Also BIO kaufe ich garnet, halt ich nichts von. Gemüse und Äpfel haben wir auch im Garten, Äpfelbrei, Tomaten sosse usw... koche ich immer ein. Fleisch ist von Metzger und Was wir nicht an gemüse oder obst haben beim Gemüse laden. Sparen fällt da echt schwer, zumal wenn wir z.b. Hackfl. essen und ich das mal bei rewe oder so kaufen würde, würde mein Mann das merken und nicht essen. Vor den Kindern hat man da ja nie so gucken müssen. Da waren es 3 Bratwürste jetzt bauchen wir schon 5. ( meine Zwerge Essen sehr sehr gerne und auch recht viel ) Zur Pizza, ich finde selbstgemachte pizza auch echt teuer muss ich sagen. Aber das ist bei einigen sachen so.


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cojote

Wir sind auch zu Dritt + 2 Katzen. Etwa 50 bis 60 Euro, haupsächlich für Lebensmittel. Am Monatsanfang werden bei uns Hygieneartikel und Putzmittel und so gekauft, ca. 20 Euro Katzenfutter + Streu bestelle ich immer am letzten Tag des Monats für einen Monat im Voraus auf www.sandras-tieroase.de Das sind etwa 60 Euro für Futter (18 Dosen Macs, 12 Dosen Ropocat à 400 g 12 Dosen GranataPet à 200 g) und 30 kg Streu für 20 bis 25 Euro (Cat & Clean Vanille).


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cojote

Hallo, bei uns - 2 Erwachsene, 2 Kinder, 1 Katze - sind es so zwischen 100 und 120 € pro Woche für Lebensmittel und Haushalts- und Drogerieartikel. Einmal im Monat gehe ich noch zu Rossmann und kaufe da bestimmte Dinge (Lieblingsartikel und Kosmetik). Es gibt relativ oft Fleisch, gekocht wird jeden Tag, Kinder und Mann nehmen noch reichlich Essen mit zur Schule/Arbeit. Der Große hat zweimal die Woche Ganztagsschule, mag oft das Mensa-Essen nicht, der Kleene frühstückt morgens meistens nichts außer einem Glas O-Saft. Ich überlege mir einen Essensplan, kaufe dann nach Liste ein. Manches kaufe ich trotzdem noch spontan, aber so, dass ich das in meinem Essensplan tauschen kann. Die Non-Food-Ecken ignoriere ich strikt - es sei denn, es gibt gerade mal wieder Schulartikel oder was man wirklich braucht (die Angebotszettel gucke mir am Wochenende durch, wenn nichts dabei, gucke ich gar nicht beim Einkaufen). Obwohl ich mich da recht strikt dran halte, fällt es mir momentan auch schwer, mein Wochensoll von 150 € nicht zu überschreiten, hoffe, es wird mal wieder besser...


Akira

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cojote

Wir geben nur einmal im Monat richtig gross einkaufen das sind dann zwischen 150-250 Euro.... Bei 250 Schlucken wir schon.....dann kommen ab und an nochmal Getränke, Brot Obst aber mehr als 300-350 Euro im Monat geben wir beim Einkauf nicht aus 2 Erwachsene + 1 Kind