Elternforum Sparen - Das liebe Geld

wie laufen kindergeburtstage bei euch im kindergarten ab?

wie laufen kindergeburtstage bei euch im kindergarten ab?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mich würde mal interessieren wie bei euch im kindergarten die kindergeburtstage gefeiert werden. Meine Tochter hat morgen Geburtstag und wir geben im Kindergarten frühstück aus. Ich habe nun beim Bäcker 30 Brezeln bestellt, 2 Ringe Fleischwurst die ich in Scheiben schneide, 1 Salami in dünne scheiben geschnitten, eine riesen Packung gouda am stück in würfel geschnitten, Trauben, Tomaten, eine Salatgurke. ich finde es bischen übertrieben. Bei meiner tochter ist es nun das erste Jahr im kindergarten. ist das nicht bischen viel für einen Kindergeburtstag. Mein sohn war in einem anderen Kindergarten, da habe ich dann bei jedem kindergeburtstag für den Kindergarten 2 kastenkuchen und 25 Muffins gebacken, was auch viel arbeit ist, weil man ja auch für den Kindergeburtstag noch kuchen zu backen hat und einen tag später feiern wir mit der familie, da backe ich ja dann auch kuchen! es interessiert mich nun mal wie bei euch im Kindergarten der kindergeburtstag so gefeiert wird.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich finde es sehr viel was bei euch gemacht wird. Bei meinem Sohn in der Gruppe sind 17 Kinder und 2 Erzieherinnen, da backe ich für den Tag 25 Muffins ODER einen Kuchen. Der wird dann zum 2. Frühstück gegessen. Das reicht vollkommen aus. LG Annett


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja ich finde es auch übertrieben wie es bei uns so abläuft!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eine Frage: Willst Du den ganzen Kindergarten Essen ausgeben oder nur der Gruppe? Also Deine Liste würde bei uns für den ganzen Kiga reichen, sind knapp 100 Kinder! Sind das kleine oder normalgroße Brezeln? Bei einer normalgroßen reicht eine schon alleine pro Kind! Also ich finds zuviel! Ich pers. mache immer nur pro Gruppe und ca. 10 Stück mehr (Muffins) Kreppel hab ich auch schon gemacht und seit neuestem mach ich Pudding-Teilchen von Dr. Ötker...aber immer eins pro Kind gerechnet, und dann halt ein paar mehr für die Erzieherin und so...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ist das so vorgeschrieben?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ist das super geregelt;Also es wird Geburtstag gefeiert ganz normal es wird gesungen und zusammen normal gegessen.und dann wird 1-2 monate die geburtstagkinder zusammen gezählt jeder(geburtstagskinder) zahlt 3€ und davon wird zb pizza,waffeln,spagetti,kürbissuppe gemacht.ich finde da gibs keine Konkurenz(?)jedes kind hat das gleich


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja ich muß so viel machen, ich habe der erzieherin gesagt meine tochter möchte frühstück ausgeben und kein kuchen und habe ihr so gesagt was ich mir gedacht habe, war das was ich oben genannt habe, sie meinte dann sie wisse nicht ob das reiche. ich habe ihr dann geasgt, ich denke das reicht und ich mach enicht mehr.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist ja heavy! Wieviel Kinder sind denn da im Kindergarten? Hast Du denn mal andere Mütter von dort gefragt, was und wieviel die machen?! Boah, da würde unser ganzer Kindergarten mit satt werden!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Also das finde ich total übertrieben!!! Ich bin selber Erzieherin. Wir haben vor ein paar Jahren das Essen komplett abgeschafft, weil es zum einen immer mehr in Richtung Mittagessen ging ( Nudelauflauf etc. um 10 Uhr morgens!!) und zum anderen nur das Essen und nicht das Geb.-Kind für die anderen Kids im Vordergrund stand. Es gab dann nichts mehr zu essen, aber das Kind stand absolut im Vordergrund: es sucht sich eine Erzieherin aus, die die Feier mit ihm vorbereitet und durchführt, bastel mit ihr eine Krone usw. Es darf die Kinder einladen und Spiel, Lieder usw. aussuchen. Bei den Kindern kam das Konzept schnell gut an, bei den Eltern hat es etwas länger gedauert . LG, Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Problem ist, dass die Eltern immer meinen, sie MÜSSEN mitmachen. Und da es dan auch noch einige gibt, die alles übertrumpfen müssen, wird es immer mehr!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo also ich finde es zu viel. Bei uns kann man raussuchen was man mitgibt. Ich hab vor einem Monat beim 5. Geb.tag meines Sohnes für die Gruppe gut 30 verschiedene Muffins mitgegeben (sind im Prinzip 25 Kinder, aber nie alle da, also warens nur so ca. 15) u. für jedes Kind 1 Lutscher. Es gab auch schon Obst als Mitbringsel, diverse Kuchen, Brezeln, letzte Woche einfach Weihnachtsgebäck u. Knabbergebäck, Pommes gabs auch schon mal. Aber Brezeln, Fleischwurst, Käse ???? Wäre bei uns viel zu viel... viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich würde da nicht mehr mitmachen-vielleicht ziehen ja die anderen Mams mit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also bei uns gibt es eine Mapp die jedes Kind, dass bald Geburtstag hat vorher mit nach Hause bekommt. Daraus kann es dann zusammen mit den Eltern etwas aussuchen, dass es ausgeben möchte (Nachmittagsgruppe). Da ist z.B. Eis, Pommes, Spagetti mit Ketchup, Mini Hotdogs, Kuchen, Obstsalat, Quark mit Früchten oder Waffeln drin. Eigentlich für jede Preisklasse etwas dabei. Die Eltern bringen dann die Zutaten mit und im Kindergarten machen die Kinder das dann mit den Erzieherinnen. Find ich eigentlich total schön!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kann mir auch nicht vorstellen, dass das von Kiga so "gewollt" ist, sondern dass es sich mit der Zeit "hochgeschaukelt" hat. Einfach mit denen reden und sagen wenn dir das zuviel ist oder der Sinn des Feierns verloren geht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das Geburtstagskind darf einige Tage zuvor aus allen Gruppen ein paar Kinder einladen, eine Erzieherin führt die Feier durch am Geburtstag selbst geht die Geburtstagsgesellschaft nach dem Morgenkreis in den Geburtstagsraum, dort wird das Kind gekrönt und es wird gesungen, getanzt und gespielt, dann wird gegessen und zwar jedes Kind sein mitgebrachtes Vesper, danach noch ein bisschen gespielt und zum Abschluss darf sich das Geburtstagskind ein kleines Geschenk aus der Geburtstagsschatztruhe aussuchen, danach ist wieder Abschlusskreis in der Gruppe und das wars dann.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also wir haben einen kleinen Kindergarten (derzeit 17 Kinder und 2 Erzieherinnen). Geburtstage laufen so ab: Jedes Geburtstagskind darf sich für seinen Geburtstag ein Essen aus dem Kochbuch aussuchen (da sind so 5-6 Gerichte drin,von Pudding über Gemüsespieße, Suppe und belegte Brötchen...), das darf das Geb. Kind mit 1 oder 2 selbst ausgesuchten Kindern zubereiten. Dann singen die Kinder, es gibt ein kleines Geschenk (für alle Kinder das ganze Jahr gleich - dieses Jahr gab es ganz tolle Holzkreisel), es gibt eine Krone und und und. Die Eltern machen NICHTS!!!! Wir bezahlen so in etwa alle 3 Monate 8.- pro Kind für Lebensmittel (eben Geb., gesundes Frühstück oder sonstige Sachen wie Plätzchen abcken etc.) und Getränke. DAS WARS!!!!! Ich bin froh, daß ich solch einen Stress nicht habe! Den Kindern ist doch das Essen mit am Unwichtigsten! Das ZUBEREITEN ist viel wichtiger und eben das Drumherum. Ich hab ja 3 Kinder im Kindergarten (davon Zwillinge) wenn ich mir jedesmal diesen Aufwand geben müsste, würde ich die Krise schieben. LG SAM


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Entweder bringen bei uns die Eltern Kuchen mit (diesjahr hatte ich Baumeister- und WinniePooh aus Silikon dann noch schön bemalt und fertig oder Frühstück, wobei das dann Obst und Gemüse ist! Also auch eher easy, die Kids feiern eigentlich den ganzen Tag eine Party, auch der Raum ist geschmückt... LG Yvonne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, da hast Du ja einiges zu tun, wenn ihr ein komplettes Buffet bereitstellen sollt. In unserem Kindergarten ist das vor einigen Jahren komplett abgeschafft worden, da sich die Eltern gegenseitig übertrumpfen wollten. Auch das Gegenteil war der Fall, dass z.B. schon schmierige Wurst abgegeben wurde. Ich bin sehr zufrieden, wie es so ist. Das Geburtstagskind bekommt jedes Jahr eine Krone und darf beim Morgenkreis auf einem Thron (Geburtstagsstuhl) sitzen. Es wird ein Lied gesungen und dann geht es auch schon in den normalen Tagesablauf über. Ich würde diesen "Wahnsinn" nicht mitmachen LG Bianca


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

man bringt eben für die Feier was mit. Entweder nen Kuchen (so dass jedes Kind ein Stückchen bekommt) oder herzhaft - dann würd ich vielleicht ein halbes Brötchen pro Kind rechnen. Mehr nicht. Die Kinder haben ja gefrühstückt und das gibt es dann zusätzlich. Bei uns sind meist 15 - 18 Kinder in der Gruppe (momentan) und da mache ich normalerweise einen Blech(rühr)kuchen und fertig. Oft essen sie nicht mal ihr minikleines Stückchen Kuchen ... Dann wird eben bissel gefeiert mit Lied singen, gratulieren, Geschenk bekommen ...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da gibts halt zb. ne Tanzparty ( da reichen dann Salzstangen/Chips/ und evtl. noch ne Schoki) inkl Lieblings CD natürlich. Oder ne Eisdiele (da reichen dann 2 große Eipakete und ein bißchen Deko) oder ne Dino/Prinzessinen/Märchenparty da gibts dann auch einen passenden Kuchen/oder Muffins Also soviel habe ich (2 Gebrts. Feiern im Kiga) bis jetzt nicht angeschafft. Geht ja auch richtig ins Geld mit dem Käse und den Brezeln. Puh, würde ich evtl. mal ansprechen oder mit dem Elternrat abklären ob das so sein muß.