Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Wie lange dürfen Eure Kinder unter der Woche abends an Schultagen aufbleiben?

Wie lange dürfen Eure Kinder unter der Woche abends an Schultagen aufbleiben?

Anja1867

Beitrag melden

Meine Kids sind jetzt 12, 11 (Jungs) und 7 (Tochter). Jeden Abend gibt es Terz wegen dem Aufbleiben. Meine Kinder gehen alle gleichzeitig ins Bett so gegen 20.30 Uhr. Jetzt habe ich gestern mit meiner Freundin gesprochen, deren Kinder 14 und 11 sind. Die ältere darf bis 22 Uhr aufbleiben und geht auch selbstständig damit um. Die jüngere darf bis 21 Uhr aufbleiben und will aber auch nicht länger. Ich muss dazu sagen, dass meine Jungs sich - noch - ein Zimmer teilen müssen (das ändert sich bis ca. Ende Sommer). Nur die Kleine hat ein Zimmer alleine. Ich hatte schon mal versucht, die Kinder unterschiedlich ins Bett zu schicken, aber das ist voll daneben gegangen. Es gab nur Streit :-( Vielleicht sollte ich mich da doch mehr durchsetzen Wie alt sind Eure Kinder und wie handhabt Ihr das? LG Anja


MamaMon1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja1867

Hallöchen! Unsere Tochter ist mittlerweile 10 Jahre alt und geht auch gegen 20/20:30 h ins Bett. Unser Sohn (fast drei Jahre alt) geht immer zur selben Zeit mit ins Bett. Am Freitag und Samstag aber können beide aufbleiben so lange sie wollen. Ich finde, die Kinder sollten genügend Schlaf bekommen um am nächsten Tag fit in der Schule zu sein. Eine Freundin meiner Tochter darf aber auch aufbleiben so lange sie will (meistens geht sie dann so gegen 23 Uhr ins Bett). Ist wohl Ansichtssache. Viele Grüße, Moni


jojolarry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaMon1

mein Kleiner 7 geht gegen 20.30 Uhr ins bett mein Mittlerer 16 im gleichen Zimmer geht so gegen 21-22 Uhr ins Bett der Große 20 wann er will..aber beim kleinen gibt es auch meist gezetere weil ja der Mittlere nicht mitkommt...aber meist geht es dann-morgens kommt er nämlich dannmeist nicht wirklich raus


häsje

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja1867

Unsere sind 4 und 10 und der Große braucht viel Schlaf im Gegensatz zu dem Kleinen .... Und wir haben uns geeinigt ( grad gestern Abend war wieder Diskussion hier , weil solange so schön war ) , daß der Große bis halb 7 draußen spielen darf, dann rein muss, unter die Dusche, in der Zeit mach ich den Kleinen fertig ,dann essen wir zusammen zu Abend und daß sie beide dann um 8 Uhr im Bett liegen .... entweder schauen sie noch Kinderfernseh oder wir lesen noch was ( vor 8 mein ich ).... Und gestern Abend hat der Große schon um 20.15 Uhr geschlafen, er macht viel Sport und springt Stunden auf dem Trampolin , und der Kleine ist um 21,15 Uhr eingeschlafen nachdem er 10 Mal gerufen hat ... Der Große steht um 6 Uhr morgens auf für die Schule ! WEnn er erst um 22 Uhr ins Bett gehen würde, wäre er am nächsten Tag nicht zu gebrauchen .... Denke es muss auch jeder wissen, wieviel Schlaf jedes Kind braucht um morgens fit zu sein ... von Kind zu Kind unterschiedlich ! Das beste Beispiel hab ich hier .... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja1867

meine wird jetzt 17 und geht um 21.30 in die falle. das halten wir jetzt etwa seit einem guten jahr so.davor wars bis 21.00. allerdings ist sie 2x die woche noch bis 22.00 beim training das es später wird. sie braucht den schlaf definitv. nach den sommerferien geht sie ins abi und ich hab beschlossen das sie dann alleine entscheiden soll wie lange sie aufbleibt da sie teilweise noch lange lernt. später als 22.30 wird das aber eh nicht werden weil sie da eh schon im stehen pennt.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja1867

huhu Also mit 7 mussten meine um 20 h im Bett liegen Neele wird 11 und ist bis 21 h noch auf, schlafen tut sie dennoch viel später. Die Großen 18 und 20 gehen wann sie wollen ! Wie gesagt,bei mir war es altersabhängig, in einem Zimmer damals auch gleich (2 Jahre auseinander) Und auch vom Kind, jedes braucht unterschiedlich Schlaf, Maike viel wie ich auch Neele kaum... dagmar


ursel66

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Mein Großer durfte mit 15 entscheiden, wann er ins Bett geht. Aber wehe, wenn ich morgens wecken musste, dann galt wieder meine Bettzeit :-) Es ging gut und bis heute (fast 20) muss ich nur ganz selten zum Wecken rein ins Zimmer. Aber der Kleine (fast 10) geht bis 20 Uhr ins Bett. Ich habe auch mal Feierabend. Bin aber gern früh im Bett und früh raus. Beide Kinder haben nie mit mir diskutiert und spätestens nach 5 Minuten haben sie geschlafen. Kam noch mal ein Ruf, war das Kind krank :-)


Sonja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja1867

Hallo, meine Jungs sind auch 12 und 11, meine beiden Kleinen 4 und 2,5. Die Großen (seit letztem Jahr eigene Zimmer, unbedingt empfehlenswert in dem Alter!) dürfen bis 20:15 Uhr zusammenhocken, TV schauen, spielen etc., dann geht es ins Bett. Im Bett dürfen sie dann noch bis 21 Uhr lesen oder CD hören, dann geht das Licht aus. Die Großen sind so nah beieinander altersmäßig, da würde ich keinen Unterschied machen. Zu einer 7-jährigen ist natürlich wieder ein Unterschied da, da würde ich evtl. schon eine halbe Stunde unterscheiden. Die älteren Kinder dürfen nun mal manche Dinge, die die kleineren nicht dürfen. Wenn es nachher um den Führerschein oder den Discobesuch geht, können die Kleinen mit einem angefochtenen Streit auch nicht mehr anfangen. Ist halt so, da müssen sie durch... LG, Sonja


IsamitMaxi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja1867

Hallo Max ist 8 und in der Woche geht er um 19h ins Bett, liest alledings noch etwas oder hört ein Hörspiel, meist ist dann gegen 20:30h Ruhe bei ihm. Er braucht seinen Schlaf aber auch, wird es später, ist er morgends knatschig! VG Isa


Merry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja1867

Hallöchen meine Tochter ist 9 Jahre alt und um 20:30 Uhr ist Schicht. LG Merry


+sumsebiene+

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Merry

mein Sohn (12) geht um 21.00 /21.15 ins Bett.. meine Tochter (15) so gg. 21.45


tamtam

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja1867

Die Große (9) geht um 20:15 Uhr Der Kleine (4) um 19:30 Uhr...Geschichte vorlesen...10 mal auf Klo...um 20:00 Uhr schläft er dann Gibt es auch keine Diskussionen drüber


Sabine mit Amelie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tamtam

Hallo, meine Maus ist 7 und geht nach "ihren" Sendungen (Ernie und Bert, Sandmännchen und Jim Knopf) hoch um sich bettfertig zu machen. Meist liegt sie dann so gegen Uhr 19.35 im Bett. Dann gibt es noch eine Geschichte und dann ist Ende. Ich würde bei einem Altersunterschied von 4 bzw 5 Jahren auf jeden Fall auch einen Unterschied bei der Zubettgehzeit machen. Da muss das jüngere Kind durch. Meiner Ansicht nach kann es nicht sein, dass die Großen bei diesem Altersunterschied, nur weil es sonst Streit geben könnte, mit dem Kleinen ins Bett müssen. Das ist aber meine Einstellung. Meine Große ging mit 12 um Uhr 21.15 ins Bett. Sie durfte immer eine Abendsendung mit schauen und dann war Ende. Sie musste sich in der letzten Werbepause bettfertig machen und dann ging es nach der Sendung direkt ins Bett. Liebe Grüße Sabine


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabine mit Amelie

Michelle ist 10 und geht zwischen 20:30 und 21:00, liest dnn manchmal noch etwas(steht momentan noch gegen 7:30 auf) die große ,17, wann sie möchte


safie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja1867

Meine Kinder sind: 10 Jahre 6 Jahre 3;9 Jahre Die Kleine geht um 19.00 Uhr ins Bett, die Mittlere um 19.30 Uhr und die Große zwischen 20.30 Uhr und 21.00 Uhr. Das war von Anfang an so. Klar muckt die Mittlere mal auf, aber da gibt es hier überhaupt keine Diskussion.


JoSvAiNa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja1867

Meine Jungs sind 10, 5 und fast 3, alle gehen um 19.30 Uhr ins Bett, die beiden Kleinen schlafen meistens sofort ein, der Große darf noch bis 20 Uhr, manchmal auch 20.30 Uhr je nachdem wie müde er ist, lesen. Bis letztes Jahr hatten wir 20.15 Uhr als Bettzeit und das hat gar nicht geklappt, morgens kamen sie nur schwer aus dem Bett und waren nicht richtig fit, sie brauchen einfach ihren Schlaf. Für unsren Großen ist es ok mit den Kleinen gleichzeitig ins Bett zu gehen, das ist für ihn normal und stört ihn nicht.


fisch1010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JoSvAiNa

Also leider war unser Sohn immer eine Kind das weniger als andere Kinder geschlafen hat. Er geht um 21.00 Uhr ins Bett und meistens schläft er dann bis 21.30 Uhr ein. Haben schon oft versucht früher, wenn er schon todmüde war, aber bringt alles nichts. 21.00 Uhr ist hier für ihn, nicht für uns, die Idealzeit. Aufstehen musser er um 6.50 Uhr.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fisch1010

Ich brauche EXTREM viel Schlaf, mein Mann kommt mit der Hälfte aus warum sollte er dann mit mir um 21:30 h ins Bett gehen ? Bei Kindern ist es nicht anders... dagmar


Luni2701

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fisch1010

also ich finde schon dass die größeren auch das privileg haben dürfen, länger aufzubleiben. Sie sind eben älter und manchmal dürfen die älteren halt was, was die kleinen noch nicht dürfen. deine beiden Großen sind aber ja nur 1 jahr auseinander, da würd ich jetzt nicht so den unterschied machen und halt auch gucken wieviel schlaf sie brauchen. Mein großer braucht schon immer wenig schlaf, er ist jetzt 10 und geht um 20.00 in sein zimmer, da wollen wir eltern nämlich auch mal zeit für uns haben. Schlafen tut er so gegen 20.30 - 21.00 der mittlere (7) braucht viel schlaf sonst bekomm ich den morgens nicht aus dem bett. er geht (wenn nicht gerade training bis 19.00 ist) um 19.00 ins bett, schläft auch meist recht schnell. die kleine darf morgens länger schlafen, sie ist 4 und geht in den kiga, sie geht auch um 20.00 ins bett wie der große auch. Es gab kurz disskusion, weil die kleine halt länger aufbleiben darf wie der mittlere, hab ihm aber dann nochmal erklärt, dass sie ja auch nicht um 6.30 aufstehen muss udn das das mit Sicherheit auch vorbei ist, wenn sie nächstes jahr in die schule kommt. Am wochenende dürfen sie im zimmer aufbleiben solang sie wollen, aber spätestens 22.00 will ich meine ruhe haben. Achso, bekannte vom großen dürfen sogar mehrere kids mit 10 jahren auch bis 22.00 aufbleiben, hab ich letzte woche noch mitbekommen wie sie sich drüber unterhalten haben.


sechsfachmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja1867

gleichzeitig muss man die aufstehzeit beachten! was nützen dir die ins-bett-geh-zeiten, wenn die aufstehzeiten unbekannt sind? danach richtet sich doch viel. meine vier großen, 18, fast 17, 13 und 11 stehen ab 5.30 uhr auf. d. h. die 11jährige ist die erste, sie will morgens alles in ruhe erledigen. fast gleichzeitig die 16jährige, der 13jähirge und zuletzt voll in hektik der 18jährige (meist kurz vor 6). 6.26 uhr fährt der bus, kurz nach viertel müssen sie aus dem haus. die kleine wird meist von der 11jährigen nebenbei geweckt, kommt dann noch bissel kuscheln zu uns und steht 6.30 uhr auf. ihr bus fährt um 7 uhr. der große geht meist zwischen 22 und 23 uhr ins bett die 16jährige meist gegen 22 uhr (was ich so mitkrieg, kontrollieren tun wir nicht) der 13jährige geht kurz nach 21 uhr, liest bis 21.30 die 11jährige um 20 uhr, d. h. meist zieht sich das noch bissel, weil dies und jenes noch erledigt wird. bis vor kurzem war für sie 20 uhr die absolute zeit, da war sie stinkig, wenns 5 min später wurde, weil sie weiß, dass sie sonst nicht augeschlafen ist. mom. ist es so, dass sie fragt, ob sie mal noch bissel ds spielen kann, wenn die kleine schläft, weil sie noch nicht müde ist. die zwei teilen sich ein zimmer und das ist abends nicht so leicht. die kleine will nicht alleine ins bett, die 11jährige will noch paar sachen in ruhe erledigen ... die kleine schläft aber - wenn sie dann im bett ist - recht schnell ein und so tricksen wir bissel, sie gehen gemeinsam ins bett, wenn zeit ist, lese ich noch geschichte, die große tut so, als wenn sie schläft und wenige minuten später schläft die kleine, so dass die große noch ihr zeugs in ruhe machen kann ohne dass die kleine meckert. die kleine kann es absolut nicht ab, wenn sie dann alleine im zimmer sein muss (zum einschlafen). manchmal will die große mit mir aber noch lernstoff für den nächsten tag durchgehen zum wiederholen usw., da brauchen wir dann auch ruhe dafür. ich kann mich noch an meine kindheit erinnern, bis abschluss 10. klasse hatte bei uns um 20!!! uhr das licht auszusein. und wehe wenn nicht. im sommer habe ich es mir dann angewöhnt (als ich mit 14, 15 mein eig. winziges zimmerchen hatte), das abendlicht zum lesen noch auszunutzen, solange mich keiner erwischte. und als kleinere haben wir manchmal so lange wir es ausgehalten haben mit der taschenlampe unter der bettdecke gelesen - wenn mein papa sich von seinem überwachungsposten an der tür (hinter der aufgehangenen kälte- und sichtschutzdecke) entfernt hatte. er blieb so lange stehen, bis wir alle schliefen (oder er es zumindest annahm). ab meinem 15 lebensjahr hatten wir einen fernseher, da durfte ich montags den heimatfilm mitgucken - aber nur bis 21 uhr. protestieren half nix, 21 uhr war schluss für mich und ich habe fast keinen film zu ende gucken dürfen, denn die gingen ja bis 21.30. später dann mit 16 oder so durfte ich bis zum schluss gucken und danach hab ich schwarzen kanal geguckt, nicht wegen dem sudel-ede, sondern weil das die einzige möglichkeit war, überhaupt mal ein paar kleine fitzelchen westfernsehen zu sehen.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja1867

Hallo unser Sohn ist 8 u. darf vor Schultagen im Normalfall bis 21 h aufbleiben. Er muss ca. 7.10 Uhr aufstehen. Er schläft wenn er frei hat auch nie länger als 9-10 h nachts. Von daher die Zeit. Jetzt im Sommer ist es aber oft schwer einzuhalten muss ich gestehen, es ist lange hell, wir wohnen beim Betrieb u. müssen abends noch lange draußen arbeiten, unser Sohn ist da auch immer gerne mit dabei. Ruckzuck ist es 21 h u. dann muss ja noch geduscht werden.... da wird es schonmal 21.30 h.... dann schläft er aber wirklich schon fast beim Vorlesen ein....... Er isst dann abends allerdings seine "Stulle" so nebenbei im Hof im Sommer, zum gemeinsam an den Tisch setzen bleibt dann leider keine Zeit.... (außer am WE natürlich o. mittags zum Mittagessen, da isst er mit mir zusammen) viele Grüße


Hoffy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja1867

Meine ist 12 Jahre und geht unter der Woche gegen 22.00 Uhr ins Bett, am Wochenende darf sie so lange aufbleiben, wie sie mag und kann dann auch ausschlafen, so lange wie sie mag.


Tizi10

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hoffy

Meine ist 12, und wenn ich sie vor 21:00 ins Bett schicken würde, würde sie gar nicht schlafen- oft wird es auch eher 21:30. Allerdings hat sie schon immer weniger als die Norm geschlafen- schon als Säugling, und braucht einfach nich mehr schlaf.