Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Wg Versand Päckchen

Wg Versand Päckchen

Niikolausi

Beitrag melden

Hallo. Ich verkaufe ab und zu Kleidung von meinem Sohn über das Internet. Es läuft auch sehr gut. Leider habe ich fast keine Kartons mehr. Kann ich egtl auch die Kleidung in Packpapier ohne Kartons einpacken? Oder MUSS man Kartons nehmen? Das Packpapier ist sehr stabil und ich würde es auch gut zukleben. Habt ihr schon was gebraucht gekauft und es dann mit Packpapier zugesendet bekommen? Wie sah die Verpackung aus als ihr es bekommen habt? Wars noch ok? Oder eingerissen? Vielen dank für eure Antworten.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Niikolausi

Ich versende viel, da ich über eBay verkaufe. Allerdings mangelt es uns nicht an Kartonagen. Mit Packpapier hab ich noch nie versendet. Aber eventuell kannst Du ja Tüten kaufen. Zalando versendet mit Papiertüten. Da würde ich mal schauen.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Niikolausi

Früher nahm die Post keine Päckchen ohne Ecken ich würde mal nachfragen Packpapier ggf unten ne Plastiktüte gegen Nässe drunter das ist bei Klamotten doch nicht wichtig gegen Stoss geschützt zu sein


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Niikolausi

Definitiv, oder auch die stabilen Plastiktüten, wie Müllsäcke. So bekomme ich auch öfter Kleidung geliefert von About You oder amazon etc. Das Problem ist manchmal, dass die Kleidung zusammen rutscht und du dann über die maximale Höhe kommst. Da wäre ich vorsichtig bei Päckchen, die ja nur bis 10 bzw 15 cm haben dürfen.


Car.78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Niikolausi

Ich hab das mal hinterfragt. Diese Tüten darf man privat nicht nutzen, das dürfen nur und ausschließlich Versandfirmen. Für die Retoure darf man die Tüten nochmal nutzen aber sonst nicht. Wenn Du was verschickst muss Du die gängigen Formate (Briefumschlag, Karton) einhalten. Sonst würde ja jeder irgendwie verpacken, wie er denkt. Das ist nicht erlaubt. Viele Grüße…


aunda

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Car.78

unsere post nimmt die tüten, deswegen haben sie noch nie gemeckert und die sind eigentlich seht extrem.


Car.78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aunda

Echt? Bei der DHL? Sehr spannend. Hier wurde mir die Frage wie beschrieben beantwortet.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Car.78

meine nimmt Plastiktüten nur als Retoure


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Car.78

Bei uns nimmt DHL auch keine Tüten. Nur wenn es Retour geht und die Originaltüte ist, wie zb. von Bonprix.


Juleika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Niikolausi

Ich nehme schonmal die Kartons aus dem Supermarkt und bastele daraus den passenden Karton. 2 x Tetrapack-Kartons von H-Milch o.ä. gegeneinander geklebt,- fertig. Packpapier nehme ich, wenn ich leere Lebensmittel-Verpackungen benutzte ( von Müsli, Cornflakes o.ä.), die sind ja nicht so stabil, dann mache ich darum noch eine LAge Packpapier. Aber als Tüte würde ich das nicht nehmen. LG


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Niikolausi

Ich würde in den x-beliebigen Laden in deiner Nähe gehen und nach Kartons fragen. Z.B. Schuhladen. Die Händler haben eher das Problem dass sie nicht wissen wohin mit den ganzen Kartonagen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Niikolausi

Ich habe in letzter Zeit sehr viele Blusen gebraucht bekommen und die meisten haben in einem großen Brief Umschlag verschickt. Kanten mit Klebeband zugeklebt usw.


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Niikolausi

Ich kann auch bestätigen, dass DHL keine Plastiktüten nimmt, außer es sind Retouren. Ich wurde mit meiner Tüte wieder weggeschickt. Silvia


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

Kenne ich auch so. Ich wurde bei DHL sogar mit einer Retoure weg geschickt, die ich selbst bezahlen musste. Nur die kostenlose Retoure von Versandunternehmen wird in Tüten angenommen


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Hi, unsere Post nimmt keine Tüten an - nur Retoure. Wie ist das in Packstationen ? Da wird es nicht überprüft ? Ansonsten: schau mal beim Schuhhändler vorbei, da kannst du Kartons in allen Farben, Formen und Größen bekommen. Kartons kaufen ist ja teuer, ebenso finde ich Packpapier auch nicht gerade günstig... wenn man davon ausgeht, dass man die Kleidung günstig verkauft und eh kaum etwas "dabei rumkommt", würde ich nicht noch groß in Verpackung investieren... Lg, Lore


Siddhartha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Niikolausi

Hallo, also bei uns hat die Postfiliale schon mal verweigert ein Päckchen anzunehmen in welchem ich Ware in Packpapier einpackte. Hab es sehr gut eingepackt, aber mir wurde gesagt dass es eine Kartonform haben muss. Etwas anderes wären Versandtaschen die man als Warensendung versenden kann, gibt es ja mit einer Falte, da passt mehr hinein.


DaXXes

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Niikolausi

Kleinere Klamotten wie T-Shirts oder Socken oder auch sowas wie DVDs verschicke ich im Briefumschlag, dazu braucht es doch kein Paket.