Elternforum Sparen - Das liebe Geld

wer hat einen No name Fahrradanhänger und wie zufrieden seit ihr?

wer hat einen No name Fahrradanhänger und wie zufrieden seit ihr?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

wir möchten gerne einen fahrradanhänger haben für den sommer, da wir oft zum see fahren und ich dachte, es wäre eine möglichkeit das baby so mitzunehmen in dieser bayschale von Weber... mit dem auto würde es viel länger dauern hinzufahren und kostet dann parkgebühren, deswegen mit dem rad 20 min radeln..schon da... jetzt meine frage..hat jemand damit erfahrung? Auf was sollte ich achten? Hat wer Tipps? LG biene


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, von den Billiganhängern rate Ich dir ab...Die taugen nix und haben alle schlecht abgeschnitten..Die haben auch keine Federung....Die Kids hinten drin müssen bei jeder unebenheit das 10fache ihres Körpergewichts abfangen... In den Anhängern passt auch keine Weber Schale 100 %ig... Chariot ist super aber sehr teuer.....Alternativ würde ich Dir den Croozer emfehlen dort kann man die Schale einbauen. Der Sitz von Croozer hängt in der Luft und federt daher sehr gut ab..Preis für den Einsitzer ist aber ca 369 Euro.... LG Yvonne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Fand die Billigteile aus dem Baumarkt auch alle Mist, Haben uns einen Croozer geholt, der ist echt super. Und da passt auch mal ein Baby rein zum Transport. Und später wird man die auch wieder gut los.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich glaube ihr habt recht... die crooser kenne ich auch..ne freundin ist begeistert...und wer "billig" bei den dingern kauft kauft 2 mal bestimmt.. nene wenn das so mit der federung und dem körpergewicht ist, was die abfangen müssen..dann verzichte ich lieber drauf, bevor ich meinem baby was schade damit.. vielen dank


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kannm mich nur anschließen,würde keinen billigen holen der Croozer ist schon gut,wir haben einen Burley,aber die sind noch teurer geht einfach mal in einen Fahrradladen und laß Dich beraten,gebraucht gehen die nämlich auch noch teuer weg und da kannst Du gleich neu kaufen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und er schaut morgen mal was wir im Ek zahlen würden für ein croozer...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, zu dem Thema habe ich schon so oft im RUB getippt und werde deshalb das Ganze jetzt abkürzen *g* Ich habe einen KidCarComfort (der Neue), ist aber sehr teuer! Kommt darauf an, wie groß das Kind ist und wielange es drin sitzen soll. Bei großen Kindern wird der Chariot knapp, dieser läßt sich gebraucht aber am Besten verkaufen. Meiner hat mit 4 Jahren + Helm nicht mehr in die Anhänger gepaßt. Burley Cup ist groß und günstig und war gar nicht so schlecht beim ADAC-Test. Grundsätzlich solltest Du auch überlegen, ob du Stoffboden oder einen festen Boden (Hartplastik/Aluwanne) brauchst. Vorteil bei der Aluwanne, Du kannst den Anhänger zum Einkaufen o.ä. später noch nutzen. Die Hartplastikwannen sind da bei Getränkekisten weniger geeignet. Dafür ist der Stoffboden leichter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir hatten anfangs einen von Lidl, war zwar "gut" getestet von Stiftung Warentest, aber wir haben ihn nach einem Jahr wieder verkauft und statt dessen einen Chariot Corsaire XL gekauft (teuer, aber jeden EUR wert!). LG 29+4


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kam noch nicht zum Antworten, weil ich Dank Dir jetzt das halbe Netz nach Schulranzen und Infos absuche.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben einen Kindercar-Anhänger seit 8 Jahren im Einsatz - erst ohne Kinder für Grill und Bierkisten zum See (gebraucht gekauft) und seit 4 Jahren täglich für 1-2 Kinder und auch für längere Touren. Jetzt ist langsam mal ein neues Verdeck fällig (Anhänger muss leider im Freien stehen), das ist aber auch der einzige Schwachpunkt. Gruß, Speedy