Sabine,benleo
Huhu! Unser Ablufttrockner ist vor dem Umzug kaputt gegangen. Nun haben wir einen Kondenstrockner. Da fällt ja ganz schön viel Wasser an. Schüttet Ihr das weg oder kann ich einen Teil davon als Wasser für das Dampfbügeleisen verwenden? LG Sabine
Hallo, ich mische das Wasser 1:1 (1 Teil Leitungswasser 1 Teil aus dem Trockner) für mein Bügeleisen. Und das mache ich schon Jahre so und das Bügeleisen läuft immer noch. LG ines
Wir filtern es durch einen Kaffeefilter und nutzen es dann für das Bügeleisen.
ich hab mal gelesen dass man das nicht machen soll weil im wasser kleinste textile partikel enthalten sein könnten die die düsen im bügeleisen verstopfen können.
ich hatte es mal genommen und dann ging die dampffunktion nicht mehr richtig. wenn man sich das wasser auch anschaut, ist es voll mit flusen, kann ja auch nciht gesund für ein bügeleisen sein.
Wir machen das jetzt seit über 6 Jahren so und das Bügeleisen lebt noch. Das davor ist zugunsten des neuen Bügeleisens getauscht worden, war nicht defekt und bekam Trockner-Wasser...
LG
rein in die Wama... dagmar
ich bin ehrlich total irritiert wie man auf so eine Idee kommt. Ich kipp das weg und gut ist. Wama habe ich oben, Trockner unten, würde nicht im Traum dran denken, das nochmal nach oben zu schleppen. Bügeln tu ich auch nicht, allein deswegen nutz ich ja gerne nen Trockner. Und wenn hätte ich die paar Cent im Jahr übrig um da frisches Wasser rein zu tun..... für mich ist das schon nah am Sparwahn...
jupp, bei mir wäre das selbe. waschmaschine steht im keller, trockner oben im bad. käme ich nie auf die idee, da den behälter mit wasser durch die gegend zu schleppen. ich schütte das wasser immer gleich weg, wenn der behälter voll ist
muss ich nichtmal nen Schritt tun, zum Wegschütten schon ! Zum Blumengiessen kann man es wohl auch nehmen habe ich mir sagen lassen, da ich keine habe hat sich das aber erledigt dagmar
http://www.focus.de/immobilien/wohnen/wohnen-buegeln-mit-wasser-aus-dem-kondenstrockner_aid_843564.html "Noch besser aber wäre das Kondenswasser aus dem Wäschetrockner – denn es ist besonders weich.Es sollte deshalb vor dem Gebrauch im Bügeleisen gefiltert werden. ....... Geeignet sei das Wasser auch zum Gießen von Pflanzen, die Kalk nicht gut vertragen," LG Ines
woher soll ich ahnen, dass eure auf verschiedenen Stockwerken stehen?
Da muesst ihr nicht so pampig antworten.....
wer war denn pampig?
Ich bin mir nicht sicher ob ich das faszinierend oder höchst merkwürdig finden soll, daß hier Abwasser gefiltert wird und zum Bügeln benutzt. So ein Aufwand.... definitiv befremdlich für mich.
Ich wüßte auch nicht wohin ich das in die Waschmaschine kippen sollte und was das nützen sollte....hmmm.
wenn meine Wama neben dem Trockner steht, dann ist das naeher als jedes Klo oder Waschbecken. Wohin du das schuetten sollst? Na in die Trommel! Da kommt doch sowieso Wasser rein! Meine Maschine zieht dann weniger Frischwasser. Und wenn andere es anders recyceln, dann ist da auch nix befremdlich dran! Viele Menschen gehen 'umstaendlichere' Wege im Dienste der Umwelt. Gott sei Dank! Denn Kleinvieh macht auch Mist!
warum nicht in die Trommel schütten, macht keine Arbeit und schon die Umwelt und macht keinerlei Mühe dagmar
Ich kippe das Trocknerwasser ins Bügeleisen. Ob ich damit Geld spare, ist mir egal. In erster Linie spare ich Wege (weil meine Standard-Läden kein destilliertes Wasser führen, müßte ich dafür extra woanders hin), Platz (diese Container mit destilliertem Wasser standen immer im Weg rum) und Zeit (mit Leitungswasser bin ich ständig am Entkalken, weil wir hier extrem kalkhaltiges Wasser haben - und auch da bräuchte ich wieder Geld und Wege, denn die Läden, die kein destilliertes Wasser haben, haben auch keine Essigessenz). Ich lasse das durch einen Kaffeefilter laufen. Das dauert ein paar Sekunden. Das Trocknerwasser ist vorhanden, es ist brauchbar - mehr ist da nicht dran.
Waschmaschine und Trockner stehen nebeneinander im Keller.
Also ich wollte das Wasser ursprünglich auch mal fürs Bügeleisen verwenden, aber das filtern hat ewig gebraucht. Filter einmal gefüllt (da passt ja nun wahrlich nicht viel rein) und es hat fast eine halbe Stunde gedauert bis es durch gelaufen war. Die Zeit hab ich gar nicht.
Was ich nicht zum Wischen benutze, solange es warm ist , landet zum Bügeln in einem Kanister. Gefiltert
Bei uns kommt das Wasser auch weg. Habt ihr mal probiert? Es ist noch gelöstes Waschmittel enthalten. Schmeckt abscheulich. Destilliertes Wasser, selbst entmineralisiertes Wasser schmeckt nach nichts. LG Franci
Die letzten 10 Beiträge
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn
- Frage zu Elterngeld: Übergang von Selbstständigkeit in Festanstellung