paulsmama2013
Ich finde bio sollte auf den Kompost und außer Windeln kann Mann doch alles trennen es gibt ja auch katzenstreu aus maisschrot Wir eben seit 2 Jahren ohne und brauchen jetzt nur eine wegen Windeln. Mich wurde einfach mal interessieren was bei euch Rest Müll ist
Hallo! Na Rest ist bei mir Rest: vertr.Brot,Reste von den Tellern/Töpfen/Brotzeitdosen welche nicht aufgegessen wurden,Windeln,Bio Abfälle(Komposthaufen wurden wegen extrem vieler Schnecken abgeschafft),kaputte Stifte,auch mal kaputte Schuhe,etc... Gelber Sack: Plastik,Dosen,Kunststoff ,Styropor Blaue Tonne: Papier,Papperdeckel,Verpackungen,Schachteln,etc.. im Sommer,im Winter kommt es in den Kachelofen Container:Glas Wir kommen zu 5 mit einer 80L Tonne aus. Gruß Steffi
Hallo, gekochtes Essen, Brot, verdorbener Aufschnitt usw. darf nicht auf den Kompost und da es da doch leider immer mal Rest gibt, brauchen wir eine Restmülltolle. Ebenso für defektes Spielzeug, kaputte Kleidung/ Schuhe, volle Staubsaugerbeutel usw. Plastik und Dosen von Verpackungen in den gelben Sack. Anderes Plastik ist darin verboten (z.B. kaputter Wäschekorb/ Spielzeug o.ä.) und dann wird der ganze Sack nicht mitgenommen. Altpapier in die Altpapiertonne. LG leaelk
Also gekochte Sachen, Knochen etc defekte Klamotten die nichtmehr tragbar sind sollen nicht in die Kleidertonne Tampons und Binden zB neben Windeln also unsere Füllmenge ist auch ein Riesenwindelberg Hasenstreu ( soll auch nicht auf den Kompost wegen der Bebbele und dem Urin, nicht wegen des Streus an sich) LG dagmar
Hallo, Essensreste, verdorbene lebensmittel, Katzenfutterreste, Tampons, gebrauchte Zewatücher... Wir haben auch nicht viel Restmüll, aber ganz ohne geht es eben auch nicht.
Restmüll = alles, außer Papier / Pappe, grüner Punkt, Glas. Sondermüll, sprich Battterien und Elektrozeug, Sperrmüll und Altkleider kommen natürlich bei uns auch nicht in den Restmüll. Wir haben auch eine Biotonne, aber ich weiß ehrlich gesgat nicht, wo ich das alles sammeln soll. Ich will ja nicht wegen jeder Apfelschale die 4 Treppen runterrennen zur Mülltonne...
Du hattest bisher gar keinen Restmüll? Wir haben auch einen Kompost und sammeln den grünen Punkt und Glas/Papier, aber es kommt immer noch genug anderer Restmüll zusammen. Z.B. Fleisch, der gefühlte halbe Sandkasten, der zusammengefegt wird, wenn mein Sohn sich auszieht, Essensreste, abgelaufene Verpackung, Tampons etc. Wie hast Du das denn alles getrennt?
sind für uns 6 ohne Leeren schon alleine über 100.- Alleine Tampons, Taschentücher verrotzte oder Essensreste kann man doch nicht ins Klo spülren, das schadet der Kanalisation... Wohin mit zerrissenen Unterhosen oder Socken Hühnerknochen oder Sachen, die keinen grünen Punkt haben ? dagmar
Habt ihr alle keine biotonne ?
Wir haben für sechs Personen - 120 Liter RestMülltonne - je 240 Liter Biotonne, Papiertonne und gelbe Tonne. Die Gebühren richten sich nach dem Volumen der Restmülltonne. Bioabfuhr alle zwei Wochen, die anderen alle vier Wochen. Rest Müll ist bei uns so viel, weil meine Mutter pflegebedürftig ist und entsprechend viel hygieneabfälle verursacht....
Was kommt bei dir denn alles in die Biotonne?? wir haben unseren eigenen kompost, da sortieren wir schon sehr genau - alles, was zubereitetes Essen war, kommt da nicht drauf - dazu zählt auch der kanten brot, der schimmelt.
huhu was an Ellertmüll anfällt ist schon die Hälfte die Windeln für Erwachsene sind ja "riesig" und ich bin froh dass es nur nach Menge und nicht nach gewicht geht ! Biotonnen gibt es hier keine wir haben auch nen Kompost aber nur für Schälabfälle etc, nicht für Essensreste dagmar
Restmüll: - -alle essensrester, also die Reste von Schulbroten, alles was nach dem Essen auf den Tellern liegen bleibt, Knochen, Fischgräten, Wurstschalen, verschimmeltes Brot (ansonsten werden Brotreste für Tierfutter gesammelt).... - Schalen von Südfrüchten (bananen, Orangen, zitronen .....), die dürfen nämlich nicht auf den Kompost!!!!!! Die Schalen sind behandelt und giftig - über den Kompost kommen die Gifte in die Umwelt! Wenn du den Kompost dann im Garten verwendest, gehen die Gifte in den Boden und somit in dein Gemüse über (oder das vom Nachbarn!) - Dreck : volle Staubsaugertüten, zusammen gekehrte Krümel, Kehricht von der treppe - Inhalt vom Badmülleimer Kompost: Obst- und gemüseabfälle; Kaffeefilter und Teeabfälle.... Du schreibst:Mann doch alles trennen es gibt ja auch katzenstreu aus maisschrot ...... Katzensteu trennen???? Oder meinst du auf den Kompost?? Katzenfäkalien dürfen ebenfalls NICHT auf den Kompost! Katzen haben sehr oft Toxoplasmoseerreger im Kot! Wenn ihr bisher keine Restmülltonne hattet, frage ich mich wie du restmüll entsorgt hast. (Hygiene-Müll, Zahnseide, Haare aus Haarbürsten...?, Staubsaugerbeutel? Zusammengekehrtes?). Hast du das ALLES über Kompost entsorgt? *schüttel* Gekochte Essensrest gehören NICHT auf den Kompost: Was darf auf den Kompost (http://www.kompost-tipps.de/was-darf-auf-den-kompost/) Gartenabfälle wie Laub- und Grassschnitt, Pflanzenreste, Strauchschnitt Küchenabfälle: Gemüse-, Obst-, Eierschalen, Kaffeefilter, Teebeutel (bitte Metallklammern entfernen) Pappe, Küchenpapier, Taschentücher Schnittblumen, Erde vom Umtopfen, Stroh Tipp: Regenwürmer lieben Zwiebelschalen und Kaffesatz Was darf nicht auf den Kompost kranke oder von Schädlingen befallene Pflanzenteile tierische Abfälle wie Käse, Wurst, Fleisch oder Knochen (lockt Mäuse und Ratten an) Windeln, Katzenstreu Staubsaugerbeutel, Holzasche Zitrusfrüchte, Bananenschalen (oft gespritzt)
gibt immer 1 euro rabattgutschein. bzw. würden bei uns lumpen auch bei einer altpapiersammelstelle angenommen, aber soviel hab ich dann auch nicht.
in keiner Relation und kaufen tu ich den in den Läden eh nichts müsste sicher 40 klm fahren... dagmar
ich nehm die immer dann mit, wenn ich eh dahin (oder in die nähe) fahre. reno hab ich in nem kleinen einkaufszentrum in der nähe, adler weiter weg - aber da sammle ich das zeugs im keller und nehm das vielleicht einmal im jahr mit. doof ist, dass man die gutscheine von adler immer noch nicht bei reno einlösen kann und umgekehrt - schuhe kaufen wir doch eher mal, die sachen bei adler (kleidung) gefallen mir fast nie. und die große kinderabteilung von früher gibts ja nicht mehr. hatte mir dort letztes jahr eine kette geleisetet - die war nach zwei stunden kaputt, weil irgendwas auseinanderfiel, da musste ich sie wieder hinbringen. aber ich entsorge lieber so, als in die mülltonne, die ich ja zahle.
Je nach Ellerts Windelaufkommen passt ja noch was rein aber nur alle 4 Wochen zu leeren ist 80 l zu wenig bei uns. Was machen die denn mit den alten verratzten Sachen ich meine zB Kinderunterhosen mit Bremsspuren sind ja schon örks als Beispiel da kann doch keiner was damit anfangen oder Schuhe die total kaputt sind dagmar
Die letzten 10 Beiträge
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn
- Frage zu Elterngeld: Übergang von Selbstständigkeit in Festanstellung