Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Was gebt ihr für Versicherungen aus ?

Was gebt ihr für Versicherungen aus ?

tabeamutti

Beitrag melden

Hallo, im Januar ging bei uns so ziemlich alles weg an Versicherungen - das ist immer ein riesiger Batzen. Letztes Jahr haben wir es Verpennt, mal nach was günstigerem zu schauen, aber dieses Jahr ... Es geht in erster Linie um Hausrat,Glas, Wohngebäude, Rechtsschutz,haftpflicht. Keine Lebensversicherung od. so. Nur Sachversicherungen. Bisher haben wir eine Vers. hier, die andere da, die nächste dort. Gibt es sowas wie Sammelversicherungen ? Und vor allem - habt ihr schon mal Schäden gehabt und wie sind die damit umgegangen? Hinterher blöd dastehen, weil keiner zahlt will ich auch nicht. Danke + LG tabeamutti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tabeamutti

Wir haben alle (Rechtsschutz, Haftpflicht, Amtshaftpflicht, Haftpflicht Kind, Hausrat, Glas, Autos, Unfall usw.) bei einer Versicherung. Genutzt haben wir irgendwie alle schon mal (außer Hausrat), klappte immer bestens. Über die Gesamtsumme möchte ich lieber gar nicht nachdenken *grusel*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tabeamutti

ja gibt es. wir haben ein sog. Hauspaket. Da ist drin Hausrat Glas Haushaftpflicht Rechtschutz Gebäudeversicherung Wir können auch monatlich zahlen ohne Aufpreis. Das tut nicht so weh als eine jährliche Zahlung. Dann haben wir dort noch die Kfz. Wenn man mehrere Autos versichert, bekommt man Rabatt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tabeamutti

Wenn man alle Versicherungen bei einem Versicherer abschließt, gibt es meist Rabatt. Vergleichen brauchst Du Deine Beträge nicht mit anderen, jedenfalls nicht, solange Du nicht sicher bist, das wirklich genau dasselbe versichert ist (Hausrat nach Quadratmetern z.B., Rechtsschutz mit verschiedenen Einschlüssen etc.). Ja, Versicherungen zahlen, wenn auch manchmal sehr unwillig. Wir hatten einen Hausratschaden, da musste ich auch erst mit Ombudsmann drohen, weil ich eindeutig im Recht war und abgewimmelt werden sollte, aber siehe da, nach der Drohung kam das Geld.... man muß da dran bleiben. Manche Versicherungen zahlen auch einfach und unkompliziert, ich schätze, es liegt wohl auch viel am Sachbearbeiter.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tabeamutti

Hallo wir haben nur Haftpflicht u. mein Mann da selbstständig ein paar Lebensversicherungen für die Rente. Wenn ich die Summe rechne die ich dadurch die letzten 25 Jahre gespart habe kann ich evtl. Schäden aus eig. Tasche zahlen.... viele Grüße


Julie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Das kann ich mir nicht vorstellen. Keine Wohngebäudeversicherung ??? Keine Hausratversicherung ??? Das ist Nervenkitzel ....


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julie

Wohngebäudeversicherung hat man doch nur bei Eigentum oder ? Hier Pflicht... Alles andere kann man bei genügend Kapital sebst zahlen wenn es bei mir brennt hätte ich keine Rücklagen ein komplettes Haus neu einzurichten ich könnte auch kein neues Auto aus dem Ärmel schütteln und was bei einem Unfall ggf Behinderungen Folgekosten sind - wir haben alles rolligerecht, aber beim Nachbarn damals hab ich gesehen in welche 5 stelligen Summend as geht wenn man umbauen muss, da zahl ich gerne meine Unfallversicherung. dagmar


Alexa1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Meine erste ETW Wohnung war "nur" unterversichert und ich blieb auf einem Schaden von ca. 30.000 EUR sitzen.


hazelbrave

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tabeamutti

Wir haben Unfall, Familienhaftpflicht, Krankenzusatz, Kfz usw. Ich wollt eigentlich schon länger diese Unfallversicherungen kündigen, weil die noch von unseren Eltern abgeschlossen wurden und ich denke, dass man die eigentlich nicht braucht. Bisher hab ich auch noch keine großartigen Schadensfälle geltend machen müssen.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hazelbrave

huhu wir haben auch sehr viele und fast alle schon gebraucht von der Glasversicherung ( wusste nicht was so ein Glasfenster kostet...) Hausrat, die normalen Hausversicherungen als Eigentümer Rechtschutz, Haftpflicht Tierhaftpflicht für den Hund Unfallversicherungen, KKTagegeld im Endeffekt sind wir rundumsorglos versichert Unsere versicherung ist recht kulant, zahlte auch schonmal wenn sie eigentlich nicht müste ( Auto aufgebrochen und Inhalt zT erstattet und Reinigungspauschale bei Miktowellenbrand etc) Allerdings haben wir nicht so oft Schäden dagmar


Julie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tabeamutti

Wir haben Wohngebäudeversicherung und Hausratversicherung - beide nach einem Kellerbrand schon in Anspruch genommen. Wohngebäudeversicherung ist eh Pflicht, sobald das Haus belasten will / muss. Ansonsten das "übliche": Haftpflichtversicherung, Reiserücktrittsversichung (als Jahrespolice), beide PKW sind vollkaskoversichert, da noch recht neu. Ich habe noch eine alte KapitalLebensversicherung - würde ich heute nicht mehr abschließen, aber egal. Die Kinder und ich sind privat krankenversichert. Ab und zu schauen wir mal drüber, ob die Versicherung noch sinnvoll und günstig sind. Meistens passt es... Übrigens haben wir keine Rechtschutzversicherung - aber auch noch nicht vermisst.


32+4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tabeamutti

viel, gefühlt habe aber nur haftpflicht privathaftpflicht hundehaftpflicht kfz-haftpflicht die gebäudeversicherung fällt zum glück weg alle anderen zusatzversicherung lohnen bei uns nicht z.b. zahnversicherung, rechtschutz..bei gewissen einkommensgruppen lohnt das nicht hausrat auch nicht...da reicht mein sparstrumpf im zweifel aus. denn alle anderen teuren sachen, müßte ich teuer extraversichern. da verdient die versicherung


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 32+4

Hut ab :-) 200.000Euro für neuen "Hausrat" liegen bei uns nicht herum... Finde es durchaus mutig ohne gewisse Versicherungen durchs Leben zu gehen. Da sind wir zu sicherheitsfanatisch eingestellt :-D


32+4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

200.000Euro für neuen "Hausrat" ???? damit gehst du aber von DIR aus! und ich schrieb doch sehr deutlich, dass sich das bei uns nicht lohnt! aussage von unabhängigen beratern ICH zahle ungerne unwichtige versicherungen, wenn es sich im schadenfall nicht lohnt. gibt ja auch leute, die ewig an sichere rente und "riester ist das beste" glaubten und heute doch anders denken


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 32+4

Achso hast Du das gemeint. Ich habe verstanden: Rechtsstreit, neue Zähne und Co können wir aus der Kaffeekasse bezahlen :-D Unser Hausrat ist nach m2 versichert. Die Gegenstände müssen nicht nachgewiesen werden im schlimmsten Fall. Leider bekommt man die Erinnerungsstücke aber ja auch nicht mit Geld ersetzt. Mit sind mal Fotoalben abgesoffen. Das war so das Schlimmste Erlebnis diesbezüglich.


32+4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

pkh anspruch, also muss man nicht zwingend eine rs haben, die dann vielleicht nach dem ersten fall kündigt. kann man beiträge sparen, wenn man will zähne: härtefall plus lückenlose zahnarztbesuche, da bekommt man schon einiges bezahlt. nicht zu vergessen fallstricke mit wartezeit oder vorversicherungsschaden. kfz: 15 jahre alt. LV: ausschluss, gesundheitliche gründe private RV? : *ggg* hausrat: wir haben gar nicht so viel. wichtige erinnerungsstücke kann man nicht ersetzen. geschirr und bekleidung ist so wenig, da käme ich mit neuanschaffung auch hin das, was wirklich teuer ist (alter flügel, teure sportfahrräder usw) müßte ich zusätzlich versichern und das ist teuer. im zweifel ist der ersatz finanziell ein witz hochwassergebiet: hausrat in 10 jahren noch nicht benutzen müßen, wäre sie vorhanden. das, was ich in der zeit aber sparstrumpfmäßig weggelegt habe, würde den notwendigen hausrat decken und das OHNE ewige prüfung durch sachverständige und, und bei uns lohnen die anderen versicherung nicht, einzelfallentscheidung, die ich aber regelmäßig durch vergleiche überprüfe (n lasse)


Hailie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tabeamutti

Wir haben familienhaftpflicht und bezahlen im Jahr so ca. 95 euro. Dazu noch eine Rechtschutzversicherung monatlich ca. 17 euro. Mehr haben wir nicht.