lisa182
Ich hatte vor etwa einem Jahr im Forum nachgefragt, wieviel andere für Lebensmittel ausgeben beim Kauf von hauptsächlich Bio-Produkten. Wir sind zu viert, damals haben wir gut 1000 Euro im Monat ausgegeben, eher 1100. Mittlerweile sind wir bei ca. €600, juhu! Wir kaufen weiterhin Großteils Bio. Die wichtigste Veränderung war, nur 1x pro Woche einzukaufen. Selten hole ich vereinzelt etwas unter der Woche nach. Zubereitet wird, was da ist. Fehlt etwas suche ich eine kreative Alternative. Außerdem mache ich jetzt viel selbst: Brot backen, Früchtesorbet, Gebäck, Mayonnaise … Mich freut das total, deshalb wollte ich mich noch mal melden. Danke für eure tollen Tipps damals! Liebe Grüße Lisi
Da ist auch mal eine Packung Waschmittel, Zahnpasta, Shampoo etc. dabei, der Vollständigkeit halber...
Vieles ist günstiger wenn man es selbst macht, wir versuchen das auch gerade habe ich wieder Yoghurt angesetzt. Einiges gibt es fertig eher garnicht Bio siehe Pommes etc (zumindest noch nie gesehen) und eigentlich schnell selbstgemacht wenn man zu zweit Kartoffeln schält. Bei uns geht Fleisch und Fisch ins Geld, letzteren finde ich selten Bio irgendwo aktuell können wir uns zuwerfen mit Tomaten und Gurken im Garten, wenn die alle reif sind weiss ich nichtmehr wohin damit. Wer wie RR einen großen Garten hat kann hier sehr viel Geld sparen ob das wirklich 100% bio ist weiss ich nicht aber wer nicht düngt etc... Kirschen hatten wir heuter keine Wir kaufen nicht alles bio manches wird hier einfach so gewünscht wie man es mag, angefangen vom ungesunden Nutella bis gewissen Müslisorten mir ist wichtig die Tendenzen zu schaffen. Erschreckend zB wenn man in die Fleischtruhen der Supermärkte schaut dass es oft nur normale Sachen mit Tierhaltungsstufe 1 gibt und dass die Leute das auch kaufen obwohl man nun ganz klar erkennt welche Haltungsquälerei das ist dagmar
Hier gibt es im REWE Bio Pommes. Habe ich heute erst wieder gesehen.
Ein Schul- ein Kindergartenkind. Dagmar, ich habe auf einen Kommentar von dir gehofft :). Das mit dem Joghurt möchte ich auch sehr gern mal probieren! Habe ich letztens bei einer Freundin gegessen, man braucht glaub ich nur Milch und ein Joghurt um es anzusetzen? Das mit den teureren verarbeiteten Lebensmitteln stimmt absolut, deshalb versuche ich fast nur Grundnahrungsmittel zu kaufen und damit zu arbeiten. Wir sind mit bio auch nicht dogmatisch... Fisch, Gewürze, … gibt es oft nicht Bio. Ich bin gerade total überwältigt wieviel man relativ einfach sparen kann. Seit ich wieder aus der Elternzeit zurück bin, haben wir eine Sparquote von 50 Prozent. Wenn wir in hoffentlich drei Jahren unseren Hauskredit abbezahlt haben, werden es über 60 Prozent! Falls alles glatt weiterläuft, das weiß man ja nie. Liebe Grüße, Lisi
...dafür ein Glashaus, dass uns auch im Winter mit Spinat, Feldsalat, Petersilie, … versorgt.
In bio gibt es alles. Ich kenne kein Lebebsmittel was ich bisher nicht bekommen habe, auch Pommes sind kein Problem. Selbst kartoffeltaschen gefüllte, Ravioli oder Fertiggerichte TK sind kein Problem. Sogar das hier habe ich bereits entdeckt:

Finde ich super, da kann man mit einem leeren Glas mit Schraubverschluss hingehen, oder?
Glas nicht, leider. Aber immerhin Papiertüte. Und dann eben mischen. bei Obst und Gemüse geht aber auch eigene Beutel. Die haben aber auch ein gut ausgebautes Biosortiment. selbst loses Biomüsli ähnlich Salattheke gibt es. Fleisch, Fisch, Trocken, MoPro, alles da. Obst und Gemüse sogar oft lose, heißt die markieren es vom konventionellen durch Aufkleber. Kaufe da inzwischen weit lieber wie beim denn´s, das wäre der Biosupermarkt hier vor Ort. wir haben aber auch noch einige Biohofläden hier im weiteren Umfeld. Einen auch wo man direkt lose Rohmilch kaufen kann. Einen Unverpacktladen mit Biosortiment gibt es in der etwa 40km entfernten größeren Stadt. da ich aktuell selten dort bin wegen EZ. lohnt es sich nicht für mich.
huhu billiger ist der eigene Yoghurt nicht ich hab ein teil vom Lidl, das "heizt" halt und aus einem Teil altem Yoghurt und Milch wird das zu naturyoghurt. Wir hatten dabei einer Art feines Sieb, da kann man den wie Quark nochmals abgiessen wenn er richtig kalt ist und das wird griechischer Yoghurt, also so fest es bleibt wenig über aber mein Mann liebt das. Alle paar mal muss man dann neuen Naturyoghurt kaufen weil er nichtmehr wirklich geht, das hat man raus mit der Zeit. Nachteil bei uns, die Kinder mögen keinen Naturyoghurt und auchnicht wenn man Früchte reinpassiert. Für mich ist der Schritt in die Richtung wichtig (auf der anderen Seite sind wir umweltsünder mit Auto und Urlauben) Drum zahlen wir noch ne Weile am Haus und mein ebensziel ist auch nicht riesige Guthaben zu schaffen, ich möchte leben und glücklich sein, nicht von Wasser und Brot leben, ich glaube dass es die Mischung macht und das ist bei jedem anders dagmar
Billiger nicht, aber es ist toll, das zu können. So etwas freut mich :).Wenn es dann noch sehr lecker ist, perfekt. Ja, die Kinder mögen so manches nicht, aber es ist schon ein wertvoller Schritt, wenn man es für die Erwachsenen machen kann. Wir lieben Jogurt mit Honig und Nüssen, dafür klingt das von dir beschriebene super! Erlebnisse, wie auch Reisen sind für mich auch sehr wichtig! Es gibt ungefähr 1,2 Millionen Erlebnisse, die wunderschön sind, allerdings nichts kosten. Deshalb unternehmen wir erst diese. Tolle (Freiluft)-Konzerte mit freiem Eintritt, Puppenspiele, sogar eine echt witzige Zaubershow und eine Lamawanderung waren dabei. Außerdem Picknick am Waldspielplatz, Lagerfeuer am Fluss, Schwimmen im See, wandern, Radtour mit Freunden… alles kostenlos. Es gibt aber auch Dinge, für die wir bewusst Geld ausgeben, Hobbies meiner Großen zum Beispiel. LG Lisi
Wir lieben Jogurt mit Honig und Nüssen, dafür klingt das von dir beschriebene super! +++ genau das liebt meiner auch aber wie gesagt, von dem Liter bleibt nicht sehr viel über und wenn ich mir dann überlege was im Laden sowas kostet entweder das ist dumpingpreisig oder da ist so viel Chemie drin dass es so viel ergibt dagmar
Ja, die Chemie möchte ich mir dann gerne ersparen...
Ist das beheizt? Wir überlegen für später mit mehr Garten auch...
Beheizt nicht, nein. Glaube Spinat und Feldsalat brauchen es nicht so warm. Ich würde es sehr empfehlen :)!
ein Glashaus, das uns auch im Winter... meinte ich
Super das freut mich für euch. Etwas auf das man wirklich stolz sein kann.
Bei uns in den Bio-Leben gibt es alles was das Herz begehrt. Regional uns saisonal ist mir noch sehr wichtig. Bio Tomaten aus Spanien würde ich jetzt nicht kaufen. Fleisch kaufe ich ich von Demeter
Ich glaube, die Ersparnis hängt nicht mit der Bioqualität der Produkte zusammen, sondern mit dem bewussteren Einkauf und Konsum. Man macht dann ja auch vieles selber oder kauft nicht x verschiedene Sachen u d wirft die Hälfte dann wieder weg...
Ja, das trifft es genau! Das würde heißen, dass Bio für viele leistbar wäre, durch bewussteren Einkauf. Das mit der Tierquälerei, wie Dagmar angesprochen hat, ist so schlimm ;(! Da werden die Würstchen um 99 Cent auf dem Hunderte Euro Weber Griller gebraten...
Ja, das trifft es genau! Das würde heißen, dass Bio für viele leistbar wäre, durch bewussteren Einkauf. Das mit der Tierquälerei, wie Dagmar angesprochen hat, ist so schlimm ;(! Da werden die Würstchen um 99 Cent auf dem Hunderte Euro Weber Griller gebraten...
Genau darauf läuft es am Ende hinaus. Die Erkenntnis haben aber nur die wenigsten.
Obwohl ich finde, dass es bei den Bio Lebensmittel ja auch extreme Preisunterschiede gibt-sehr große sogar. Ich habe eben für 12 Eier, 400 g Hühnerbrust, etwas Wurst 61 Euro gezahlt. Bio Äpfel kosten das Kilo 4,10 Euro. Wir haben einen sehr hohen Verbrauch an Äpfeln, da möchte ich auch nicht weniger essen. Fleisch ja klar, Äpfel nein. Es kommt auf die Preise an...finde ich. Das können sich doch viele gar nicht komplett leisten.
Die letzten 10 Beiträge
- Vorläufige kleine Erbschaft - was damit tun?
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn