mutti6
Seit Monaten wird mir immer mal wieder von einem Mobilfunkanbieter, bei dem ich seit Jahren nicht mehr bin, ein Geldbetrag abgebucht. Anruf nicht möglich, weil ich brauche eine Kundennummer, die nicht nicht (mehr) habe, die Bank sagt, sie können die Abbuchungen nicht blockieren, ich kann sie nur zurück buchen (was ich auch regelmäßig tue). Ich wundere mich, dass sich der Anbieter noch nicht "beschwert" hat, weil er das Geld, woher auch immer, nicht bekommt. Eine Nachfrage im örtlichen Shop ergab, dass es diese Kundennummer tatsächlich gibt, aber nicht zu uns gehört. Mehr darf man mir aus Datenschutzgründen nicht sagen. Die Bank darf aus Datenschutzgründen die Abbuchungen nicht zurück verfolgen, aber mir darf aus Datenschutzgründen ständig Geld abgebucht werden??? Klar, ich kann diesen Betrag natürlich bis zum St. Nimmerleinstag immer wieder zurück buchen, aber 1. nervt es und 2. habe ich Sorge, die Abbuchungen mal zu übersehen und die Frist für die Rückbuchung zu verpassen. Noch Ideen? Anzeige erstatten bei Verdacht auf Betrug? Oder was sonst?
Würde gegenüber dem Anbieter die Einzugsermächtigung widerrufen, schriftlich. Die müssten, wenn es ein Lastschriftverfahren ist, ja Deine Kontonummer im System haben. Steht denn bei der Abbuchung rein garnichts dabei? Was ich nicht verstehe, dass Dir die Kundennr. nicht mehr bekannt ist, aber im Shop gibst Du sie an und man sagt Dir, sie gehört nicht zu Dir?
Du kannst bei der Bank eine Lastschriftsperre veranlassen.
deine bank ist ja niedlich. man kann also ohne gültiges lastschiftmandat fröhlich geld von deinem konto abbuchen? warum macht man sich denn dann immer die mühe mit diesen blöden unterschriften und dem ganzen scheiss bei einem lastschriftmandat? denen würde ich gehörig auf die füsse treten. und dem mobilfunkanbieter auch, denn auch die machen sich strafbar bei abbuchungen ohne gültiges mandat. notfalls bittest du einen netten anwalt dir für ein paar euro einen binnenbrief zu schreiben. oder du schreibst selber einen, das ist ja kein hexenwerk. scharf formulieren und per einschreiben schicken.
Bis zu einem bestimmten Betrag prüfen die Banken wirklich nicht ob die Lastschrift erfolgen darf, die gehen stillschwiegend davon aus, das diese erfolgen darf. Geprüft wird oft erst dann, wenn der Kunde Einspruch erhebt. Das war die Aussage meiner Bank vor mehreren Jahren. Einzelprüfungen wären schlicht nicht möglich.
das mag ja sein, aber das ist eine technische/organisatorische aussage und keine rechtliche. wahrscheinlich ist es tatsächlich billiger bei so kleinen beträgen darauf zu warten bis sich jemand beschwert und im zweifel die paar euro dann aus eigener tasche zu bezahlen. rechtlich kann und darf eine abbuchung nur mit entsprechender erlaubnis erfolgen. und wenn die bank sich entscheidet nicht zu prüfen, dann steht sie dafür gerade.
Vielleicht hilft dir das: https://kanzlei-herfurtner.de/lastschriftverfahren/
Ich habe die Kundennummer, die auf der Lastschrift steht, angegeben, und man hat mir gesagt, die gehört nicht zu mir, tja, das wusste ich auch. Eine Lastschriftsperre kann ich nicht verhängen, habe das ja nie erteilt... Vielen Dank für den Link, da lese ich mich mal durch.
Wende die and die Revisionsabteilung der Bank und an die Revisionsabteilung des Telekomanbieteres. Zusätzlich würde ich noch der Lastschrift die unter der Kundennumemr ist wiedersprechen und mit der Presse nund verbraucherschützern drohen
Ich wuerde der Bank und dem Mobilfunkanbieter mit Nachweis schreiben, dass Du nie Abbuchungen genehmigt hast und mit der Einschaltung der BaFin (bei der Bank) und der Bundesnetzagentur (beim Mobilfunkanbieter) drohen, sollte noch einmal Geld abgebucht werden.
Da scheint ja etwas beim Mobilfunkanbieter schief gelaufen zu sein. Deine LEV in einem fremden Vertrag. Sage dem Sachbearbeiter das du ihn bittest das sofort auf Rechnung umzustellen (Rechnungen gehen an den Vertragsinhaber) und drohst nebenbei mit einer Datenschutzanzeige bei der zuständigen Datenschutzbehörde sollte nochmals ohne deine Erlaubnis von deinem Konto abgebucht werden. Nenne ihm die besagte Kundennumer, du willst ja keine Auskünfte haben. Lass dich doch nicht so schnell abwimmeln, so etwas passiert, aber normalerweise entschuldigen sich die Firmen und beheben schnellstmöglich den Fehler, Datenschutzklagen können teuer werden....
Ich habe jetzt mit Anzeige gedroht, nach fast einem Jahr Schweigen hatte ich plötzlich innerhalb eines Tages eine Antwort... Komisch, wie schnell das geht. Sie wollen das Sepa-Mandat, woher auch immer das kommt, löschen, bin mal gespannt und werde weiter berichten.
Ja prima! Total nervig das du da so hinterher sein musstest und erst drohen musstest das etwas passiert. Aber schön das sich jetzt endlich was getan hat. Gut gemacht!
Die letzten 10 Beiträge
- Vorläufige kleine Erbschaft - was damit tun?
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn