Alema
Hallo Finanzexperten, Wir gedenken ein Haus zu kaufen. Rückstellungen, Nebenkosten etc. sind einkalkuliert. Wir kämen auf eine monatliche Rate mit 2,5% Zinsen und 2,5% Tilgung auf 15 Jahre fest. dann wären Neuverhandlungen an der Tagesordnung. Sonderzahlungen sind möglich, zwei Tilgungswechsel ebenfalls. Ist der Tilgungssatz bei derzeitigen Zinssatz viel zu niedrig, so dass wir die Finger davon lassen sollten? das Haus steht in einer teuren großen Stadt. Der Gegenwert ist also in jedem Fall da. Alema
Wie hoch darf die Sondertilgung jährlich sein?
Max. 14.500€ im Jahr Sondertilgung.
Eine Prozentzahl wäre mir lieber gewesen, weil es schon ein großer Unterschied ist, ob das 5%, 10% oder 20 sind..... Ob nun die Tilgung + Sondertilgung bei EUCH passt, kann ich mit deinen Daten nur grob einschätzen: Überlegen solltest du, ob ihr die 14.500 Euro jährlich sparen könnt, um sie dann zum Abzahlen zu nutzen und wie weh tun die 2,5% reguläre Tilgung. MIR persönlich ist/war es lieber eine niedrige monatliche Tilgung zu haben als eine Riesentilgung, bei der ich nebenbei nichts mehr sparen konnten, um dies dann zum Sondertilgen zu verwenden. Bei einer Bekannten ist es umgekehrt, sie tilgen mittlerweile 6%, weil sie meint, sie kann nebenher nicht sparen sondern gibt alles aus und wenn es im Kredit quasi verschwunden ist, kann sie es nicht mehr ausgeben.... Ich hoffe, es war ein Denkanstoss dabei. Kredite sind Gott sei Dank sehr individuell, aber man sollte sich selbst gut einschätzen können und ich wünsche dir/euch einen guten Berater!
Hi, mit der Tilgung dürftet ihr knapp 30 Jahre abzahlen - ohne Sondertilgung etc., da wären mir 15 Jahre Zinsbindung def. zu wenig bzw. die Tilgung zu gering. Habt ihr aber vor, jährl. mind. 5% der Kreditsumme als Sondertilgung zu leisten, dann wäre es für mich schon wieder akzeptabel. Es hängt halt vor allem davon ab, wie verlässlich ihr über das Jahr mit den Ausgaben und Einnahmen planen könnt. Bei variablen Gehaltsbestandteilen würde ich eher zu niedriger Tilgung und hohen Sondertilgungen tendieren, bei festen Einnahmen eine anfängl. höhere Tilgung ansetzen. Gruß, Speedy
2,5 % ist super, wir haben vor ca 9 Jahren noch 4 % gehabt und tilgen entsprechend nur 2 % nach den 10 Jahren nun haben wir Sonderkündigungsrecht was wir auch machen denn der Zins ist historisch tief, viel mehr fallen dürfte er nicht, aber ggf viel steigen in 15 Jahren Es gab Zeiten da gabs 8% Zinsen zu zahlen, da könntenw ir das Haus nimmer abzahlen dagmar
Wir haben gerade den Folgevertrag abgeschlossen und liegen bei 1,8%, gestartet haben wir mit 5%
Hallo, Ich finde auch, dass dies sehr individuell zu sehen ist. Wir tilgen 7prozent und haben Sondertilgungsmöglichkeit bis zu einer gewissen Höhe im Jahr. Wir leben auch nach dem Motto, was ich nicht hab, kann ich nicht ausgeben. Trotzdem sind noch einige Euronen im Monat übrig und für akutes dringendes kann mein Mann den Nebenjob aufstocken. Das Haus ist soweit renoviert und die Kinder halbwegs gross. Als sie kleiner waren lag unsere Tilgung auch bei zwei Prozent und mein Job war der Zuverdienst für Ungeplantes. Hilft Dir das nun....? LG Carmen
Die letzten 10 Beiträge
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn
- Frage zu Elterngeld: Übergang von Selbstständigkeit in Festanstellung