Ellert
Guten Morgen Der Anbieter für die Studentenwohnung Kind hat uns nach Ablauf der Preisbindung in in neues Angebot geschickt und der Arbeitspreis würde sich mal nett verdoppeln aber mit einem Jahr Preisgarantie. Nicht dabei steht was wäre wenn man das Angebot nicht annimmt - sind Arbeitspreise von fast 60 ct für Ökostrom wirklich normal ? Wir zahlen daheim deutlich weniger aber den Tarif gibt es nichtmehr . Lieber in den Grundtarif gehen und drauf hoffen dass der Markt nicht explodiert ? Heizkosten sollen sich auch mindestens verdoppelt meint der Vermieter aber da haben wir ja keine Alternative
Guten Morgen, 60ct erscheint mir überzogen. Ich zahle aktuell in der Grundversorgung 23,xx ct. Habe auch gewechselt, weil mein Versorger nach Ablauf der Preisbindung seinen Preis für Ökostrom auch so extrem anheben wollte. Auch der Grundpreis wäre deutlich höher gewesen, als jetzt beim Grundversorger. Nein, da können die Preise bei der Grundversorgung noch um so einiges steigen. Das Risiko gehe ich ein. Selbst die Verbraucherzentralen raten derzeit zur Grundversorgung. LG
Unser Grundversorger will jetzt mit Preisbindung 1 Jahr bei Abschluss eines neuen Vertrages 52 ct/kwh, und es ist nicht mal Öko Strom. In der Grundversorgung haben wir Anfang des Jahres (Übergang zum neuen Anbieter) 72 ct/kwh bezahlt. Also ja, das ist aus meiner Sicht der neue Preis, an den wir uns gewöhnen müssen.
58 wäre das neue Angebot beim alten
Ist doch logisch, dass Preisgarantien, egal ob Strom oder Gas, aktuell extrem teuer sind. Da kann wohl jeder nur für sich entscheiden, wie risikofreudig er ist und ober er bereit ist für die Preissicherheit entsprechend zu zahlen oder lieber das Risiko der Preisanpassung zum aktuell günstigeren Preis nimmt.
die aus der Preisbindung rausgehen ? Nach Vergleichsportalen ist unseres noch halbwegs günstig Grundversorger scheinen auch Neukunden hoch zu nehmen nur. Meine braucht kaum Strom, das macht keine 20,- im Monat nur aus (wir sind bei den Stadtwerken, also keine komische Sache)
Grundversorger bei uns 33,36 Cent Arbeitspreis. Im Juli habe ich noch für einen fast gleichen Preis einen Zweijahresvertrag abgeschlossen. Das würde jetzt auch das doppelte Kosten und ich persönlich würde es nicht machen. Beim Gas bin ich auch mit 11 Cent in der Grundversorgung. Verträge mit Preisgarantie würden das 4 bis 5 fache Kosten.
Strom bei uns daheim ist noch nicht hoch...
Unser Grundversorger sind die Stadtwerke. Hier ist es so beim Gas, dass sie dich nehmen MÜSSEN. Anfangs bekommt man für 3 Monate einen günstigen Tarif. Dann muss man einen teueren Neukunden-Tarif abschließen oder man wird nicht mehr beliefert. Beim Strom bekommt man 1000 kwh Grundversorgung und dann das selbe Spiel. Sind die aufgebraucht, muss man in einen neuen Tarif wechseln. Der wiederum sehr teuer ist. Ich hab die Preise grad nicht im Kopf, aber wir zahlen bei unserem Anbieter viel weniger. Hier wird überall geraten, jetzt ja nicht zu wechseln. Als Neukunde wirst du überall gef****** sorry
nur eben die Frage ob man bewusst beim Altanbieter den Folgevertrag eingeht oder eben sich auf die Basis fallen lässt Dass die Grundversorgung nicht dauerhaft geht wusste ich zB nicht da unsere kaum Strom braucht ist das nun nicht so tragisch Gleichzeitig bin ich gestern mal wieder an unseren Windrädern vorbeigefahren die alle nicht drehten...
Das was Du schreibst stimmt nicht. Beim Grundversorger, gleich ob Gas oder Strom, kann man beliebig lang bleiben. Da gibt es keinerlei Befristung! Du meinst die Ersatzversorgung, die ist auf drei Monate befristet. Danach braucht man einen neuen Vertrag oder fällt in die Grundversorgung. Bei Deinem jeweiligen Grundversorger ist die Ersatzversorgung aber immer teurer als die Grundversorgung. Die soll aktuell schließlich abschrecken
Bei unseren Stadtwerken steht es genau so auf der Seite im Kleingedruckten. Meine Tochter wollte wechseln, aber ich hab ihr dann geraten, erstmal den Kundenservice anzurufen und dort wurde das so bestätigt. Da kocht jeder eine andere Suppe. ich dachte das ja eben auch, aber leider sind jetzt einige dorthin gewechselt und dann kam das böse Erwachen und machen kannste nix. Wir wußten schon vor 8 Jahren, warum wir dort kündigen :-( Ich sag ja nicht dass es Alle so machen, aber man sollte aufpassen und genau lesen.
Ich wollte auf Frida antworten, weil sie zum Grundversorger wechselte. Aber ich verstehe es schon, wir wissen auch nicht was wir machen sollen :-(
Mein Grundversorger bietet eine preisstabile Versorgung an und das nicht nur für ein paar Wochen. Ich habe die Verträge ja gelesen, bevor ich gewechselt habe. Ich bin ja auch nicht ganz doof. Es gab auch mehrere Vertragsmöglichkeiten, je nach Bedarf. Ich habe nicht in eine Not-Versorgung gewechselt. Ich habe auch schon die Bestätigung bekommen und aktuell werden gleichbleibende Abschläge bis Juni 2023 angekündigt. Dann endet der Abrechnungszeitraum.
Die letzten 10 Beiträge
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn
- Frage zu Elterngeld: Übergang von Selbstständigkeit in Festanstellung