Streuselchen
Hallo zusammen,
nachdem ich mich jetzt hoffentlich erfolgreich durch alle Papiere gewühlt habe ;-) ... mal eine ganz praktische Frage:
Ab der Steuererklärung 2017 benötigt das Finanzamt ja keine Belege mehr. Schön.
Wie habt ihr eure Steuererklärung jetzt dem Finanzamt zukommen lassen?
Online habe ich nicht so das richtige Zutrauen.
Habt ihr die Steuererklärung ausgedruckt und hingeschickt oder ...?
Irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch
Wie macht man das denn jetzt?*rätsel*rätsel*
LG
Streuselchen
Verwendest du ELSTER? Da war es ja schon immer so, dass man online abschickt und den Ausdruck per Post schickt. Haben wir dieses Jahr genau so auch gemacht, nur eben keine belege mitgeschickt.
So, wie schon seit Jahren... online mit Elster. Warum sollte man dem nicht trauen? Die haben eh schon die Hälfte deiner Daten aus der Übermittlung vom Arbeitgeber, usw. Wir haben unsere im Februar abgegeben und das Geld schon vor Monaten zurückgezahlt bekommen. LG Lilly
Ich schick da jetzt gar nix mehr per Post, wozu? Früher die Belege, heute keine mehr. Wobei ich nach der diesjährigen Erfahrungen die Weiterbildungskosten > 500€ gleich hinschicken würde, die werden eh angefragt. LG Lilly
Ich drucke mir das alles aus, fülle es dann per Hand aus und schicke es per Post weg. Ich müsste mir das online mal ansehen
Da online Eingaben vorrangig bearbeitet werden und wir schnell unser Geld wollen, käme Papierform für uns nicht in Frage :-)
Das stimmt tatsächlich überhaupt nicht!!! Wir (das Steuerbüro meiner Mutter) senden schon immer online weg und wir hatten vor kurzem erst eine Mandantin, die hat über 3 Monate auf den Bescheid gewartet. Und das war ein kleiner Einkommenssteuer Fall ohne Besonderheiten... Lg
"Das stimmt so überhaupt nicht." Dir ist wohl mein Wohnsitz bekannt? Bist du bei der STASI? Unser FA bearbeitet Papieranträge nachrangig. Da kannst Du noch so wie ein Rumpelstilzchen ums Feuer tanzen, es ändert nichts daran ;-). Bg
Es gibt meines Wissens in den meisten Bundesländern die Dienstanweisung, dass online abgegebene ESt-Erklärungen grundsätzlich vorrangig zu bearbeiten sind. Im Einzelfall kann es natürlich immer Ausnahmen geben, und gerade im Arbeitnehmer-Bereich, wenn teilweise 90% aller Erklärungen innerhalb eines Monats eingereicht werden, kommen die Bearbeiter kaum hinterher, und wenn dann noch jemand krank ist, Urlaub hat etc. - finde ich 3 Monate nicht aufregend viel. Bei uns dauert es von Abgabe der Erklärung bis zum Erhalt des Steuerbescheids im Durchschnitt (!) 2 Monate, bei meiner eigenen Steuererklärung mache ich mir auch nach 2 Monaten mal langsam Hoffnung... ;-)
Oh sorry! Wusste nicht, dass dir der Wohnsitz der AP bekannt ist und das der selbe ist wie deiner... Ich wollte damit sagen, dass man es NICHT VERALLGEMEINERN KANN! Bg zurück
Die letzten 10 Beiträge
- Vorläufige kleine Erbschaft - was damit tun?
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn