Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Steuer nach Heirat

Steuer nach Heirat

melania

Beitrag melden

Hallo Hätte da eine Frage wir haben letztes jähr im Dezember geheiratet haben die Steuerklassen auf drei und fünf geändert. Gelten die Steuerklassen für das ganze Jahr 2013?? Man sagte uns jetzt das wir viel an steuern zurück bekommen aber unser Steuerberater rechnete sehr viel weniger ( das hatten mein Mann auch letztes Jahr zurück bekommen als single) Ist das richtig ? Aber der Steuerberater müsste es ja wissen


KatjaB78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von melania

Ja, die Steuern gelten für das ganze Jahr. Wir haben auch im Dezember geheiratet und die gewechselten Steuerklassen galten rückwirkend für das komplette Jahr.


melania

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KatjaB78

Würde man dann nicht normalerweise viel mehr zurück bekommen weil man ja zuviel Steuern bezahlt hat. Wir bekommen wie die Steuerberaterin errechnet hat nur 389 Euro zurück


speedy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von melania

Hi, die gewählte Steuerklasse hat nur Auswirkungen auf den monatlichen Steuerabzug direkt vom Lohn - und das auch nur ab dem Zeitpunkt der Eintragung. alles andere ist definitiv falsch. Die Heirat im Dezember hat aber steuerliche Auswirkungen auf das ganze Jahr 2013, denn ihr werdet jetzt auf Wunsch nicht mehr getrennt sondern zusammen veranlagt und das ist meistens günstiger, sofern es einen wesentlichen Gehaltsunterschied zwischen euch gibt. Die zu zahlende Steuer ermittelt sich immer erst nach dem Jahresende und dann ausschließlich nach der Gesamtsumme der Einkünfte - völlig unabhängig von der vorher gewählten Steuerklasse. So ergibt sich oftmals nach der Heirat eine Rückzahlung, aber das wird der StB schon für euch überschlagen haben. Gruß, Speedy


melania

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von speedy

Sorry vielleicht blöde frage aber gab da keine Ahnung also die Steuerklassen gelten für das ganze Jahr Also hat man ja das ganze Jahr ( wir hatten vorher 1) zuviel Steuern bezahlt heißt aber nicht das wir das zuviel gezahlte zurück bekommen Beispiel mein Mann hatte vorher 1600 netto jetzt nach Hochzeit 1900 also hat er das Jahr über jeden Monat 300 zuviel gezAhlt Das bedeutet aber nicht das wir diese (300 zuviel gezahltes x12 jähr) zurück gezahlt wbekommen


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von melania

Warum nehmt ihr nicht die 4/4? Bei 3/5 bekommt man nicht so viel wieder weil ja der mit Viel Geld eh weniger bezahlt und der mit wenig eben eh wenig. Mein Mann hat um einiges mehr und wir fahren mit der 4/4 viel besser.


speedy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von melania

Hi, nur weil dein Mann jetzt 300 eur mehr netto rausbekommt, heißt das noch nicht automatisch, dass er diesen Betrag für die anderen Monate in 2013 zurück bekommt. Zum einen hast du dann für 2013 in 11 Monaten zu wenig Steuern gezahlt - zum anderen bekommst dein Mann jetzt ggf. zu viel netto raus. Daher ist das Monats-Netto relativ egal für die Steuererklärung. Es gibt Steuertabellen für die gemeinsame Veranlagung - da kannst du nachschauen, wie viel Steuern du für das Familien-Brutto-Einkommen zahlen musst und wenn du dann davon abziehst, was der AG bereits bei beiden abgeführt hat, dann weißt du ganz genau, ob du mit einer Erstattung oder einer Nachzahlung rechnen musst. Gruß, Speedy


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

>>Mein Mann hat um einiges mehr und wir fahren mit der 4/4 viel besser. Aber nicht auf das komplette Jahr gesehen. Wenn ein Partner sehr viel mehr verdient, steigt das monatliche Nettoeinkommen bei der 3/5 Auswahl sehr wohl. Man bekommt zwar nicht so viel wieder, hat aber auch keinen (relativ) hohen Betrag dem Staat über die Monate zinsfrei zur Verfügung gestellt um ihn dann am Jahresende wieder zu holen.


xIntirax

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von melania

Mein Mann bekam nach der Hochzeit 1200 Euro wieder und ja, die geänderten Steuerklassen gelten rückwirkend für das ganze Jahr.


xIntirax

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von xIntirax

Er war da allerdings Alleinverdiener.


leonessa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von melania

Wenn ihr beide so arbeitet wie bisher und keine Kinder habt, dann gibt es recht wenig zurück. Auch wenn beide mit Kindern arbeiten. Um es einfach auszudrücken - je mehr gemeinsame Kinder und je mehr ein einzelner verdient und der andere nicht (Steuerklassen 3+5) desto mehr bekommt ihr zurück. Hier wird eher das traditionelle Familienmodell berücksichtigt. LG, Leonessa


leonessa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leonessa

Letztendlich ist es egal, was ihr macht - mit der Steuererklärung wird alles genau verrechnet. Im oben genannten idealen Fall bekommt ihr eben erst einmal mehr Geld - andersherum bekommt ihr viel zurückgezahlt! LG, Leonessa


Alex2003

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leonessa

wir haben nie mehr soviel zurück bekommen, als wie vor unserer hochzeit. aber vielleicht wäre 4/4 besser wie 3/5 musst aber ausrechnen lassen!


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alex2003

Wir haben es berechnen lassen und fahren mit 4/4 besser.


Ines & Niklas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

wir haben auch 4 und 4. Mein Mann verdient auch um einiges mehr als ich in Teilzeit. Aber da sich diverse Lohnersatzleistungen am netto berechnen, haben wir lieber 4/4 gewählt und kommen nie in die Verlegenheit ans FA etwas zurückzahlen zu müssen. Es springt eher immer ein schöner Urlaub dabei raus. LG ines