Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Spülmaschinen Tabs-Frage

Spülmaschinen Tabs-Frage

nicosma

Beitrag melden

Guten Morgen!! Bin auf der Suche nach den ulimativen Spülmaschienn Tabs.... Hab nun einige durch, No name oder auch Marke. Aber oft löst der Tab sich nicht auf, oder vieles ist nicht sauber. Könnt Ihr mir was empfehlen?? Danke schonmal


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nicosma

Hi! Aktuell nehme ich Pulver, Salz und Klarspüler separat - ist billiger - und im aufgelösten Pulver lege ich diverse Problemteile auch mal über Nacht ein... ...zwischendrin benutze ich aber auch schon mal die (Komplett-) Taps (7 in 1) von ALDI (Süd). Die lösen sich immer auf, das Geschirr ist sauber...ich bin bislang auch bezüglich des Preises zufrieden. LG


Herbstsonne30

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nicosma

Ich nehme keine Tabs, sondern Pulver ... Warum müssen es Tabs sein?


nicosma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Herbstsonne30

...es müssen keine Tabs sein, würde auch Pulver nehmen wenn das Ergebniss zufriedenstelled ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nicosma

Ich nehme nur Pulver. Das ganz einfache von Aldi. Habe mal gelesen, dass es besser reinigt als Tabs.


Keks10

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

tabs von dm, klarspüler u. salz


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nicosma

huhu in den modernen Maschinen wird mit wenig Wasser ernergiesparend gewaschen und die Tas löse sichn ict auf die Maschine geht auf die Jahre kaputt Gel soll optimal sein ( leider teuer) Pulver geht auch dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nicosma

Nach Jahren nur 5in1 Tabs nehme ich nun seit Monaten nur noch Pulver + Klarspüler + Salz... ....Ist wirklich günstiger.... und macht genauso gut sauber..... wenn nicht sogar besser....


Bengelengelmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nicosma

von Aldi Süd - und die sind super! Das einer sich nicht auflöst kommt äußerst selten vor, vllt.1x in zwei Monaten, und selbst da muss ich meistens feststellen, das mein Besteckkorb zu voll war..... Selbst meine Schwägerin deckt sich mit den Tabs ein wenn sie nach Bayern kommt.... Unsere Spülmaschine ist übrigens 6Jahre alt.


niki0909

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bengelengelmama

Wir nehmen schon seit Jahren von Somat die 1er Tabs und hatten bisher nie Probleme. Dazu von Somat Klarspüler und Salz. Die Kombitabs führen zu Schlieren auf den Gläsern und sind viel zu teuer. Ich kaufe die Tabs im Angebot, da sind sie auch nicht wirklich teurer wie andere. Bei meiner alten Spülmaschine kamen die Tabs in ein kleines Körbchen am Besteckkasten, bei der neuen, habe ich in der Tür ein Fach dafür. Nach ca 5min fällt der Tab raus und lösst sich super auf und das Geschirr ist auch super. LG Sabine


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niki0909

als wir uns 2004 ne neue siemens gekauft haben ( wollten wenig schnick-schnack) sagte der verkäufer das wir dann aber keine tabs verwenden können. die erklärung, die maschinen brauchen dafür gewisse zeitliche abläufe um entsprechend das tab aufzulösen. und viele maschinen sind dafür einfach zuschnell oder verwenden zuwenig wasser. deswegen klappt es dann mit dem pulver besser, die maschine zieht sich dann zu dem für sie richtigen zeitpunkt pulver+ klarspüler seperat. wir verwenden pulver von dm oder rossmann eigenmarken. klappt supi. lg christine


Rosenresli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Itzy

Hatte auch immer das Problem daß sich die Tabs nicht auflösen. Ich nehme jetzt Pulver,Klarspüler und Salz von denk mit (DM) Bin sehr zufrieden damit. Mußte auch mit den 3in 1 tabs zusätzlich Salz benutzen wegen unseres harten Wassers.


majoscho

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nicosma

und Klarspüler auch. Ab und an nehme ich auch Pulvr von LIDL, ist genau so gut. Salz brauchen wir nicht, weil unser Wasser so weich ist. LG Andrea


geiz_ist_geil

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von majoscho

Hier benutzen wir auch Pulver, immer unterschiedliches, merke da keinen Unterschied zwischen Marke oder NoName. Ab und Zu nehme ich auch mal Somat Gel, da ist das Reinigungsergebnis auch Klasse, aber leider ist das Zeug ziemlich teuer. Klarspüler und Salz nehmen wir auch immer extra, mussten wir auch bei Benutzung von Tabs, ohne hatten die Gläser so komische Ränder oder Pickel. Die alte Spülmaschine lief auch gar nicht ohne Klarspüler und Salz, bei der neuen gehts, empfohlen wird vom Hersteller Finisch Quantum, aber ich bleibe bei meinem Pulver oder Gel...


sechsfachmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nicosma

ich benutze - mit sehr wenigen unterbrechungen - nur preiswertes pulver, klarspüler, salz - und bin sehr zufrieden. außerdem kann man die schalen von zitrusfrüchten in den besteckkorb geben - für 1, 2 mal jeweils - und spart damit auch noch etwas klarspüler. egal ob lidl, ja (rewe), dm, schlecker, rossmann ... und wie sie alle heißen. durfte mal ein 7-phasen-tab testen (marke unbekannt, ich vermute somat) - das war sehr gut - aber der preis ist mir einfach zu fett. mein größtes problem war bisher: schmodder im oberkorb. richtig eklig, zeitweise musste ich komplett alles mit der hand nachwaschen usw. das problem hatte ich mit einem quelle-spüler vor vielen jahren bereits von anfang an und auch der technische kundendienst konnte mir nicht weiterhelfen. später dann fing das in meiner (viel teureren) bosch-maschine auch wieder an - und es stellte sich heraus: die wassertasche (hinter einer seitenwand) war komplett richtig versüfft. ich wollte diese säubern - hab spülerpulver-wasser da reingemacht, damit sich das ganze zeugs löst... aber beim einbau ist mein mann mit einem werkzeug an diese dünne außenfolie gekommen - und ratsch - war die tasche im eimer. kostete um die 90 euro ... aber seit wir eine neue tasche eingebaut haben, ist das phänomen auch nicht mehr aufgetreten. also vermute ich mal, dass bei dem ersten spüler irgendwie der schmodder-wasser-transport durch diese taschen nicht richtig funkioniert hat, denn das fing schon kurz nach dem kauf an. allg. geschirr soll man nicht abspülen, bevor es in den spüler wandert, ein techniker hat mir gesagt, mit dem unnützen vorspülen macht man den spüler nur kaputt, denn der braucht den dreck als schmiermittel.